Hawker SBS 60 von Pollin - 10,5V?

also was ist eigentlich das fazit?

bestellen, aufladen, testen...wenn sie schrott ist: umtauschen lassen...wenn sie gut ist: über das schnäppchen freuen?

also eigentlich kann man ja nichts falsch machen, odeR?

edit: achja und in KR schmeißen ohne entlüftung geht und legen geht auch, oder?
 
Arek schrieb:
also was ist eigentlich das fazit?

bestellen, aufladen, testen...wenn sie schrott ist: umtauschen lassen...wenn sie gut ist: über das schnäppchen freuen?

also eigentlich kann man ja nichts falsch machen, odeR?

edit: achja und in KR schmeißen ohne entlüftung geht und legen geht auch, oder?

Fazit:
Ja, ja, ja, genau, ja.
Nein.
Ja, ja. :beer:
 
Hab gestern mal die Kapazität meiner Hakwer gemessen.

Ich hab sie vor über 2 Jahren gekauft. Damals war sie schon 8 Jahre alt. Dann hab ich sie lange Zeit im Auto gequält, und nun hing sie ein Jahr an einer Solarstromanlage, bei der sie dauernd richtig Tiefentladen wurde.

Fazit: Nach über 10 Jahren und ettlichen Tiefentladungen passen noch 35Ah rein, bei 8A Ladestrom.

Ich warte nun auf 4 neue Pollin-Hawkers (Die arme Postfrau :D).
Kapazitätsmessung mit Ruhespannung folgen...
 
Arek schrieb:
also was ist eigentlich das fazit?

bestellen, aufladen, testen...wenn sie schrott ist: umtauschen lassen...wenn sie gut ist: über das schnäppchen freuen?

also eigentlich kann man ja nichts falsch machen, odeR?

edit: achja und in KR schmeißen ohne entlüftung geht und legen geht auch, oder?

jap, genau so.

Einziger Haken: Es könnte ja sein, dass du auch beim 2. (3., 4.) Versuch was kriegst was schrott ist. Dann bleibste auf den anfänglichen Versandkosten sitzen. Aber das ist sehr konstruiert. Ich hab schon den Eindruck, dass die bei meiner 2. jetzt genau hingeguckt haben.
 
Also
4 Batterien sind nun angekommen.
Baujahr 2003,
Ruhespannungen: 12,2V 12,7V 12,8V 12,4V
Die Batterien 12,8 und 12,7 wurden im Juli geladen, steht drauf.
Wann die 12,2 und 12,4 das letztemal geladen wurden stand nicht dabei. Wird vermutlich schon länger her sein.

Nachher folgt die Kapazitätsmessung.
 
The_Hannibal schrieb:
Dann bleibste auf den anfänglichen Versandkosten sitzen.

Wieso das denn? Die müssen ersetzt werden soweit ich weiß...

Grüße

Flo
 
Erste Batterie kam mit einer Ruhespannung von 12,81V an.
Kapazität war laut Messung: 51,8Ah
Laut Datenblatt sollen ja 49 reinpassen.

(Mal zur Messung:
Es wurde mit 50W entladen =~5A, und mit 120W geladen = ~10A)

Die anderen Batterien kamen mit einer Ruhespannung von 12,2 12,4 und 12,6V an.
Kapazität waren immer so um die 45Ah.

Also:
Eine Batterie sieht Datenmäßig total neuwertig (sogar überdurchschnittlich) aus.
Die anderen sind auch noch top in Schuss.

Bin wiedermal totalzufrieden. Ist nun schon das dritte mal dass ich Schnäppchen-Hawkers kaufe. Das erstemal die SBS60 vom Pollin, dann gabs letzte Jahr bei ebay die Hawker SBS 40 für 45 Euro neu. Davon hab ich derzeit 2 im Auto.
Und nun wieder SBS60 vom Pollin.

Ist beeindruckend was man für 40Euro bekommt ...und 40Euro sind nun wirklich nicht viel wenns um CarHifi geht. :thumbsup:
 
Nach kurzer Belastung und 2 Tagen Ruhe liegt die Ruhespannung aller 4 Batterien bei 12,8-12,9V.
:thumbsup:
 
Ich habe bezgl. des Megapulse nochmal beim Hersteller nachgefragt.
Ich konnte mir nicht vorstellen das er bei einer vorhandenen Car-HiFi-Anlage diese winzigen Impulse spürbar die Batterie beeinflussen können.

Gerade eben kam die Antwort.

Hier nochmal meine Frage:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe gerade den Messbericht zum Gerät "Megapulse" von Herrn Dipl.-Ing. Manfred Hilß gelesen.

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Gerät funktioniert wenn ich es in mein KFZ einbauen würde.

Dort ist bereits eine HiFi-Anlage installiert. Zusätzlich zu der eingangsseitigen Pufferung der Verstärker ist auch noch ein 1-Farad Kondensator parallel zu der Batterie angeschlossen. Dem Datenblatt des Kondensators entnehme ich einen Innenwiderstand von < 1 mOhm.

Können Sie mir sagen ob ein "Megapulse" in so einer Umgebung trotzdem noch funktioniert, oder ob die Strom/Spannungsspitzen von den Kondensatoren geschwächt/neutralisiert werden?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

mit freundlichen Grüßen,

Jan P******


Die Antwort:

Sehr geehrter Herr P******,

nach Rücksprache mit Herrn Hilß können wir Ihnen sagen, dass ein Megapulse in dieser Konstellation keinen Sinn macht.

Mit freundlichen Grüßen

Torsten Verch

NOVITEC

Für Klangfuzzis daher wohl ein eher nutzloses Gerät.
 
Das ist doch mal ne Ansage!

Da tut sich ja gleich ein neues Anwendungsgebiet für ein Trennrelais auf - bei ausgeschalteter Anlage die Caps vom Netz trennen (und mit einer Mini-Batt zwischenpuffern, um die Entladung zu verhindern), dann kann sich der Pulser ungestört um die Batts kümmern. :D

Gruß
 
Hat einer den Link dazu?
Ich kann die bei Pollin nicht finden, oder ist die schon aus?
 
Ist schon seit nen paar Tagen ausverkauft.
Zu finden war die vorher unter:
Stromversorgung-> Akkus -> Blei-Akkus

Gruß, Tim
 
Zurück
Oben Unten