Hawker Batterien, aber welche?

Alexander

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Jan. 2006
Beiträge
349
Hallo!
Da ich mich jetzt intensiver mit der Batteriefrage befasst habe, hatte ich mich schon auf die Northstar NBS 70, 75 oder sogar 90 eingeschossen, und dass 2 mal. Einmal am orig. Platz im Motorraum, und ein mal im Kofferraum. Auto ist ein Audi A6 4B Benziner, Lima weiss ich jedoch leider nicht wie groß, seh ich aber auch nicht hin vot lauter Motor :hammer: .
Jetzt hab ich vielleicht eine Quelle, wo ich an Hawker Batterien billiger rankomm. Welche Hawker wäre da von den technischen Daten ziemlich gleich, und passt auch in die orig. Batterieaufnahme?
Eine HP hab ich leider nicht gefunden.
Anlage hat nachher so ca. echte 3,5 kW, wird jedoch höchst selten im Stand gehört und Vollgas wohl auch nicht oft.
Hat mir mal jemand einen Tip, oder soll ich bei den Northstars bleiben, aber bei welcher?


Gruß
Alexander
 
hallo alex,
ich meine strom kann man nie genung haben!

dennoch würde eine nsb90 auch bei vollbetrieb reichen,
du hast doch deinen audi nicht in eine dB-drag machine umgebaut, oder??

mfg riza
 
Nein, dB Drag wirds nicht, ich brauch ja das Auto zum fahren :effe:
Also mir persönlich sind 2 Batterien lieber, also eine vorne und eine hinten, da muss ich dann nicht so grosse Querschnitte nach hinten fahren, die Anlage hat ihren schnellen Strom von der hinteren Batterie, und der Rest von vorne. Und ich bin flexibler mit dem Anzapfen.
Also würden ja auch 2 NSB 70 oder sogar noch weniger reichen?
Was wäre es dann bei Hawker für ein Typ?

Gruß
Alexander
 
Also die LiMa ist 120 A groß, hab ich jetzt rausgefunden.
Hat denn niemand nen Plan von den Hawker, oder mal jemand ne deutsche HP?

Gruß
Alexander
 
Hab die SBS60, ...
ist anstatt ner Polklemme ein "M5-Gewindestab".

Und das ist bei mir erstma abgerissen ... :erschreck:
Gebohrt-> M5 Gewinde geschnitten -> Ersatzgewindestab rein gedreht... :effe: :ugly:

Also nur wärmstens zu empfehle wenn du nix zu tun hast und dich ma richtig ärgern willst :wayne:

Gruß Raffnix
 
Aber die SBS gehen doch gar nicht in den orig Batterieschacht rein.
Ich hab da eher an die Genesis 12 EP 70 gedacht,jedoch warte ich noch auf die Empfehlung von irgendjemandem :effe:
Der Preis ist schon horrend, jedoch muss ich das mal mit meinem "Händler" klären, falls nicht noch jemand ein Veto einlegt(es darf aber auch jeder sagen, dass die Batt was taugt, ansonsten hab ich ja wieder keine Meinungen).

Gruß
Alexander
 
Wenn schon Hawker, dann bitte die Odyssey Serie ... ist im AUto deutlich langlebiger als die genesis Serie.

Ich habe bei mir eine PC925 (32Ah) als Starter im Motorraum und 2 PC 1200 (42Ah) im Kofferraum. Kann mich über Spannungseinbrüche auch unter Last nicht beklagen. Nur halt im Motorraum muss man sich ne eigene Halterung bauen bei den Hawker bats ... aber bei jeder Serie.

MfG
Kai
 
Haifish schrieb:
Wenn schon Hawker, dann bitte die Odyssey Serie ... ist im AUto deutlich langlebiger als die genesis Serie.

mir ist eigentlich noch nichts über kaputte hawker genesis zu ohren gekommen. kannst du mal etwas genaueres dazu sagen?
 
Zurück
Oben Unten