Hawker: 2x EP16 oder 1x EP26

*V6*

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
1.780
Real Name
Thomas
Hallo und viele Grüsse aus der Eifel.

Ich muß das Thema "Zusatzbatterie" doch noch mal aufgreifen:

Starterbatterie ist bei mir ´ne Maxxima 900 und als Zusatzbatterie(n) sollen jetzt Hawker in den Kofferraum um der Eton 5002 zu "helfen".

Ist das jetzt auch so wie bei den Elkos: lieber viele kleine ( 2x EP16 ) weil "schneller" oder besser eine ( 1x EP26 ) kaufen :kopfkratz:

Platzprobleme hab ich keine - optisch würden sich Zwei kleine Hawker besser machen, aber das "mehr" Geld umsonst ausgeben möchte ich auch nicht.

Danke "wiedermal" für Eure Tipps !!

:beer:

Gruß
*V6*
 
Fahre seit knapp ner Woche mit ner Hawker SBS C11 mit 92Ah rum :ugly:
Habe mal mit und ohne cap getestet. Der Cap hat mir dann klanglich doch noch mal ein ganzes Stück was gebracht. Bin also auch für die Kombi Zusatzbatt und zusätzlich noch Cap ;)
 
Der Cap bringt messtechnisch gesehen sogar mehr als eine Batt.. Und erst recht bei laufendem Motor. Ich bin zwar der Meinung, dass n kleine Zusatzbatt nicht schaden kann. Aber eine dicke Batt hinten rein zu schmeißen bringt nur was, wann man lange ohne laufenden Motor hört..
 
kann man glaub ich schlecht pauschalisieren. Bei mir hat die Zusatzbatterie klanglich auch nochmal was gebracht. Vorallem der Tiefbass kommt jetzt richtig schön druckvoll. War mit Cap und ohne Zusatzbatterie nicht so doll. Kann natürlich aber auch sein, dass die kleinen LRx intern sehr miserabel gepuffert sind. Bin mir sogar sicher mitlerweile :hammer:
 
Wenn du keine Caps verbauen willst, würde ich die 2 EP16 nehmen (durch die Parallelschaltung halbiert sich der Innenwiderstand).
Ansonsten die EP26 + einen oder mehrere Caps.

Gruß
Konni
 
Bitte hier jetzt keine Cap-Batterie-Diskussion mehr.

Zwei EP16 haben 'nen geringeren Innenwiderstand.

(Zwei EP26 wären natürlich noch besser)

Viele Grüße

Tobi F.
 
wieviel saft bringt den die ep16? kaltprüfstrom? und die ep26?
kennt jemand den innenwiderstand von der kleinen ep16? bin auch am überlegen mir eine reinzubauen...
 
also die ep16 hat einen innenwiderstand von 7.5mO und die ep26 hat einen von 5.0mO .. wenn ich also zwei ep16 verblocke habe ich theoretisch 3.75mO und damit geringfügig weniger als mit einer ep26 .. dafür kommen zusätzliche übergangswiderstände hinzu so dass sich das unter dem strich nicht viel schenken dürfte ..

kurzschlussstrom der ep16 ist 1600A und der ep26 ist 2400A .. da ist das verblocken dann von einem gewissen vorteil ..

gruss frieder

PS: ich verblocke drei ep26 für eine ep70 und das sollt in der theorie in jeder hinsicht von vorteil sein.
 
Konni schrieb:
Wenn du keine Caps verbauen willst, würde ich die 2 EP16 nehmen (durch die Parallelschaltung halbiert sich der Innenwiderstand).
Ansonsten die EP26 + einen oder mehrere Caps.

Gruß
Konni

Ich kenne dem V6 seine Anlage ;)

Und der niedrigste Innenwiderstand bringt NIX, wenn die Spannung dafür net passt. Und auch die Hawkers arbeiten nur bis max 13V ;) Die Caps bis LiMa Spannung ...
 
Hallo V6,

Du hast Deine Vorliebe für Genesis-/T.H.-Produkte ja schon mehrfach bekundet, aber ich würde Dir trotzdem den Bericht und vor allem die Messwerte von dem großen Batterientest aus der Auto-HiFi (ich habe ihn leider nicht mehr zur Hand, aber vor ein paar Wochen gerade gelesen) ans Herz legen. Dort sind auch einige Hawker- Batterien und baugleiche RTO Icepacks mit dabei gewesen. Vielleicht änderst du ja dann noch Deine Entscheidung ;)
 
hallo sven

ob der bericht denn so aussagekräftig ist? und haben die da auch was in richtung langzeit-tauglichkeit geschrieben?

gruss frieder
 
@MillenChi bitte keine Batterie-Cap-Diskussion.
Das steht hier net zur Debatte.

Die Überlegung wär auch, ob eine EP42 net was wär.
Preislich doch auch interessant bzgl. Zwei EP16...
 
Tobi F. schrieb:
@MillenChi bitte keine Batterie-Cap-Diskussion.
Das steht hier net zur Debatte.

Die Überlegung wär auch, ob eine EP42 net was wär.
Preislich doch auch interessant bzgl. Zwei EP16...


Ich führe keine Diskussion.. hab ich auch gar net vor! Ich lediglich meine Empfehlung begründet ....
 
Hallo frieder,

man kann wohl leider nicht von den Testzeitschriften aussagefähige Langzeittests bei Batterien erwarten, oder??

Die Optima-Batterien haben dort u.a. einen guten Eindruck gemacht und deren Langzeitqualität hat z.B. der Dominic mit fünf Jahren guter Erfahrung bei Blue Top gemacht (siehe thread zu Exxide-Batterien, welche bei ihm die Grätsche gemacht haben :ugly: ) oder ich auch in einem anderen Beitrag schon beschrieben:

Meine Optima Red Top war ab 1997 Starterbatterie im Auto, dann ab ca. 1999 als Zusatzbatterie im Audi und hat damit schon über sieben Jahre und mehrere Tiefenentladungen hinter sich (Radio startete nicht mal mehr ) und die Optima läuft heute noch

Es kann sicherlich nicht schaden, wenn V6 sich den Test mal durchliest und sich die Messdaten näher betrachtet. Hier im Forum werden als Batterien fast immer nur Genesis Hawker und Exxide erwähnt, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter ;) (Stinger, Optima...)
 
Hallo V6,

Alpine CDA-7878R
Genesis DA-100 -> Andrian A25G + ( noch in Arbeit ! )
Eton PA-5002 -> 2x Resonant Engineering SE10
1x Maxxima 900
( 1x Hawker noch in Arbeit ! )
...und noch ´n bisschen TFT´s an X-Box

was ich immer schon mal fragen wollte: Wie klingt eigentlich solch´eine puristische Anlage aus Hochtöner und Subwoofer???? :D Die Andrians könne mit einem entsprechendnen Gehäuse ja schon ganz schön tief spielen... :effe:
 
Danke Euch allen für die vielen Antworten !!

@sven: Den Test hab ich daheim und werde den dann NOCHMAL durchgucken, aber da hat die Maxxima ja soooo doll abgeschnitten ( von der sind mir schon 3 !!!!!! grundlos kaputtgegangen - NIE mehr Exxide...)

;) Zum Setup zur Zeit: Ich fahr die A25G zur Zeit im 75l Isobarik-/Bandpass-/Geschlossen-/Freeair-Edelstahl-Gehäuse im Handschuhfach und trenne die mit nem Subsonic bei 1,5 Hz ab.......die gehn vielleicht ab....... :hammer: :hammer: :hammer: :ugly:

....neeeee: 4x A130 liegen schon hier und warten.... ;)


Vorliebe für Genesis-/T.H.-Produkte

Zumindest GENESIS...und DAS will ich dann auf der Batterie gefälligst auch draufstehen haben..... :beer: :effe:


kurzschlussstrom der ep16 ist 1600A und der ep26 ist 2400A .. da ist das verblocken dann von einem gewissen vorteil ..


Das hört sich doch schonmal gut an, Danke Frieder !!

@millenchi: Ne größere Lima kann ich mir abschminken, dann verkloppt mich meine Frau, wenn ich auch noch anfangen den Motorraum auseinander zu bauen !!!!

Jetzt guck ich nur mal nach was die RTO Ice..teile so kosten !!

DANKE und Gruß

*V6*
 
um manche töchter kla zu machen braucht man aber ne viel dickere geldbörse als für andere ;)
 
*V6* schrieb:
@millenchi: Ne größere Lima kann ich mir abschminken, dann verkloppt mich meine Frau, wenn ich auch noch anfangen den Motorraum auseinander zu bauen !!!!

Is aber auch net teurer als n neue Batt ;) und bringt meiner Meinung nach mehr..
 
Zurück
Oben Unten