Hat wer schon mal diesen Mini-Sub getestet? (Mivoc AWM 104)

pallas

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2006
Beiträge
101
Eigentlich ein sehr kleiner Sub für Home Hifi, aber für beengte Verhältnisse im Auto wären die kleinen Abmessungen des möglichen Gehäuses auch nicht schlecht. Muss ja nicht unbedingt in Form einer "Bassrolle" sein, denk ich mal.
http://lautsprechershop.de/hifi/superminisub.htm

Gibt es Erfahrungen zu dem Teil?
 
Hab schonmal von irg.wem gelesen der den mivoc awm 104 (bzw. 124) erfolgreich im Auto betrieben hat!
Weis jetzt nicht mehr wer das war
Aber möglich sollte es wirklich sein! Würde den Sub vll einfach mal in 5L oder wenn möglich eher Richtung 7L bauen und testen..
Aber jetzt nicht gerade im Passat oder anderem Auto mit gigantischem Innenraum.

Pegelwunder oder Druck untenrum sollten halt nicht erwartet werden!
Aber für ne "kleine" Anlage als Sub sicher gut zu gebrauchen,
habe die Mivoc im HomeHifi schon öfter gehört und fand sie in Sachen P/L eigl. immer ganz gut!

Grüße,
Moritz
 
Wie ist das mit der, zum Erreichen Grenzfrequenz, notwendigen, Linkwitz-Transformations-Schaltung?
Könnte das auch mittels einer Filtereinstellung in der HU gemacht werden?
 
Meine Freundin hat einen AWM 104 im geschlossenen Reserveradgehäuse in ihrem Ibiza 6L in ca. 10l. netto.
Das funktioniert weit besser als ich mir vorgestellt hatte, bringt einen ordentlichen Bass und das obwohl die vorhandene Stufe unterdimensioniert ist. Das Chassis macht einen sehr guten Eindruck.
 
Ich hatte den vorgänger (Raveland AXX1010) im ersten A4. Ging wunderbar, das kleine Teil. Lief bei mir in ca. 18L BR.
 
hab auch schon öfters bei low-budget analgen für freunde den axx1010 verbaut,
in ca 20l BR, war sehr überrashct wieviel da raus kommt!
man sollte ihm aber schon so 300-500 watt rms geben.

hatte einen axx1010 sogar schonmal an meiner lanzar optidrive 2500, bei 1000watt rms...wenn man zu laut dreht schlägt er igrendwann an, aber elektrisch kann der einiges ab! ;)
 
Vielen Dank für's Feedback. Der AWM 104, bzw. der AXX1010 scheint ja wirklich ein guter Sub zu sein.
Nur, bei mir wird es wirklich ein kleines, geschlossenes Gehäuse werden. Mehr wie 5-6 Liter liegen platzmässig nicht drin.

Daher interessiert mich auch diese Linkwitz Schaltung (Lautsprechershop).
Was die genau macht und wie sich das auf den Klang auswirkt...
 
Das reicht gerade für manch 6", aber für einen 10er? Hast du das Verdrängungsvolumen da schon abgezogen? Ich denke nicht das das wirklich gut wird ohne eine massive Entzerrung.
 
hallo,

für so ein kleines volumen nimmt man zb. tang band w6-1139
 
Moe schrieb:
Das reicht gerade für manch 6", aber für einen 10er? Hast du das Verdrängungsvolumen da schon abgezogen? Ich denke nicht das das wirklich gut wird ohne eine massive Entzerrung.
http://lautsprechershop.de/hifi/superminisub.htm
Es scheint nicht unmöglich mit einem sehr kleinen Volumen zu arbeiten.
Oder würded ihr sagen, der Vorschlag vom Lautsprechershop ist schlicht und einfach Müll? :kopfkratz:
 
Naja mit GHP habe ich auch schon gearbeitet, aber 6L für einen 10er? Und die haben die mit super kleinen Lautsprechern getestet, also auch bei weitem nicht der Pegel, den man evtl. im Auto beansprucht. Denke schon, dass er seine Daseinsberechtigung hat, aber ich würde auch überlegen, ob anderes evtl. besser geht?! 15L bekommt man doch immer irgendwo hin, warum so wenig Platz?
 
Thiel schrieb:
hallo,

für so ein kleines volumen nimmt man zb. tang band w6-1139

dann haben wir unterschiedliche erfahrungen gemacht....

Phil

PS: ich würde zu einem 20er in einem 10liter gehäuse tendieren, damit lässt sich schon musikhören, auch ein peerless sls8 lässt sich recht gut als tieftonunterstützung gebrauchen, aber pegelwunder darf man dann nicht erwarten...
 
Naja mit GHP habe ich auch schon gearbeitet, aber 6L für einen 10er? Und die haben die mit super kleinen Lautsprechern getestet, also auch bei weitem nicht der Pegel, den man evtl. im Auto beansprucht. Denke schon, dass er seine Daseinsberechtigung hat, aber ich würde auch überlegen, ob anderes evtl. besser geht?! 15L bekommt man doch immer irgendwo hin, warum so wenig Platz?
Auf Pegel bin ich nicht aus, im Gegenteil.
Platz ist bei mir nur in der "Vertiefung", welche zwischen Radhaus und Kofferraum-Klappe ist.
Alles andere (Reserverad raus, Sub als Kiste im Kofferraum stehend, ...) kommt nicht in Frage.
 
Aber unterhalb des A-Bretts oder hinter der Mittelkonsole etc. ist doch auch Luft, was denn für ein Auto? Die Schaukel aus deinem Bild? :D
 
Moe schrieb:
Aber unterhalb des A-Bretts oder hinter der Mittelkonsole etc. ist doch auch Luft, was denn für ein Auto? Die Schaukel aus deinem Bild? :D
Ne, das Teil im Avatar-Bild hätte ich noch gerne in meiner "Sammlung"... :D

Das hier ist meiner:


Hinter die Mittelkonsole kommt die Endstufe, unterhalb des A-Bretts wird's auch sehr eng. Da ist im Kofferraum noch mehr Platz.

So schaut es auf der Beifahrerseite aus (nicht mein Saab in diesem Installations-Bild)

Rechts oben in die Lücke kommt das Handschuhfach rein.
 
Zurück
Oben Unten