Haltbarkeit von Oldscool Amps

Yamaha YPA 320 Bj 92 seit mindestens 2 Jahren bei mir im betrieb hat noch nie Zicken gemacht :beer:
 
Weder meine PPI, noch meine Audio Art, noch meine HiFo VIII, noch meine Concord haben jemals Zicken gemacht...

Grüße
 
Also muss man sich eher weniger Sorgen machen ... vielen Dank & frohe Weihnachten für Euch ! :beer:
 
Ich habe damals meine HiFonics Zeus VIII gleich neu gekauft, als sie rauskam.
Seither läuft sie wie eine Eins in meinem Auto - nie was dran gewesen.
Sie ist zwar nicht ganz so alt wie mein Auto, aber immerhin.

Und kürzlich habe ich noch eine schöne Atlas VIII dazu gekauft.
 
Wirklich über Jahre hinweg hatte/habe ich jetzt eine Rockford Fosgate Punch 100ix DSM (tip top, kein rauschen, keine Ausfälle), ESX Q120² (rauscht ein wenig), ESB RA72040 (rauscht auch) und alle funktionieren bei mir seit Jahren ohne probleme und ich hab sie alle gebraucht gekauft. Nur eine Next Q22 ist mir mal einfach so abgeraucht, aber das soll ja bei denen vorkommen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich meine DLS CAD11 am Subwoofer absolut liebe, sie spielt für mich besser als alle anderen oldschool Stufen die ich bisher am Bass hatte (nur die Rocky hatte noch mehr Kontrolle über das Chassis).
 
Zapco Z250 C4-SL, Baujahr 1996 mit signiertem Leistungsdiagramm, 2010 erster Betrieb, vorab durchgecheckt von Steve Utz, bis heute, keinerlei Probleme......

Linear Power 1001SW, ca. 1994 wenn mich nicht alles täuscht, 2010 erster Betrieb, außer einer kleinen Reperatur, bis heute nie Probleme......

Freund von mir hat sich im Sozialkaufhaus eine Saba "Musiktruhe" erstanden, Baujahr 1967, läuft ohne Probleme, trotz täglichem Betrieb....scheint unangetastet....

Andere Erfahrungen:

Neuer Verstärker einer bekannten deutschen Firma, 450€ Preis, 3mal Reperatur bis entnervt verkauft. Italienischer "High-End" Hersteller, 2mal im Service..........Japanischer Radiohersteller, mti diversen Modellen, 6mal beim Service. In 9 Jahre Hobby sind deutlichst mehr "neue" Geräte beim Service gelandet, als meine "alten" Schätzchen....
 
Knackwurst schrieb:
Naja die Amps leiden mehr unter dem nichtbenutzen als unter dem benutzen. Die Elkos müssen evtl nachformiert werden. Bzw. wird das erst mal einschalten spannend. Daher tut mir das für die guten Endstufen hier leid die irgendwo in Kellerräumen verschwinden und nie wieder Musik sehen und vor sic hersterben.

Naja daß kann man auch nicht so stehen lassen. Das hängt von der Endst. ab u. vorallem an der Betriebstemp..
 
Ich meite die Betriebstemperatur (Ruhestrom, Belüftung u.s.w.).
 
Meine Erfahrungen mit PPI und Hifonics sind sehr gut was alte Geräte angeht, bei kleineren Marken muss man da schon eher aufpassen(hab da meine Erfahrung mit Profile nicht verwechseln mit Genesis). Klanglich sollten die Unterschiede zwischen neu und alt Geräten marginal sein, der größte Unterschied ist da der Preis und der Wirkungsgrad und selbst wenn ne alte Stufe mal kaputt geht, so ist die Reperatur doch meist recht günstig im Vergleich zum komplett Neukauf.

ps. Lautsprecher würd ich bis auf wenige Ausnahmen Neu kaufen, es sei denn du kennst die Vorbesitzer
 
Zurück
Oben Unten