hab da ne perverse idee...

Naja, der Cap bekommt 1 LeistungsDiode zwischen Batt und Cap vorgeschaltet, damit sollte die Spannung schön gering sein ;) ....
 
MillenChi, hmm wie meinst das? ..

ich würde wenn dann eher ne HOCHleistungsdiode nehmen *gg* :ugly:
 
Nee. N dickere Diode sollte da reichen... 100A Dioden sind nicht wirklich groß. Diese Wird dann zwischen Cap und Batt geklemmt (um die LiMa Spannung zu drücken). Und der Amp wird dann zwischen Cap und Diode angeklemmt. Das bisl Strom was der Cap dann noch von vorn saugt sollte die Diode (gut kühlen) dann aushalten....
 
Ehm, gibts da schon einen Preis :?: :!: :?:

Ich hätt noch Platz im Handschuhfach...
 
Schlagt mich wenn ich falsch liegen sollte....aber hat nicht schon der kleine Batcap 1.500F...?
 
die Batcaps haben dagen nur 12V, einen wesentlich höheren Ri und einen Preis, der jenseits von gut und böse liegt...
 
Soundscape schrieb:
die Batcaps haben dagen nur 12V, einen wesentlich höheren Ri und einen Preis, der jenseits von gut und böse liegt...


es wurden noch keine preise zu den teilen genannt :ugly:
 
In Sinsheim habe ich auch 600F, aber nicht von diesem... Kommt was neues aus ÜSA. Wird dann hier auch offiziell zum sehr günstigen Preis erhältlich sein. Und : KLEINST!!!
 
Batcaps sind doch im Preis gefallen... der Kleine 200 und der Große 300€....Ein Brax IPC mit 2F kostet meines Wissen doch auch um die 400€...oder liege ich da falsch...?
 
Ich kann mir nicht vorstellen,
dass es wirklich Sinn macht die Lima Spannung zu drücken nur damit ich 600F habe! :kopfkratz:
 
Hallo!

Die Aussage in der C&H zu den BatCap Preisen ist richtig!


Viele Grüße

Achim
 
Hirsch schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen,
dass es wirklich Sinn macht die Lima Spannung zu drücken nur damit ich 600F habe! :kopfkratz:

Würde schon Sinn machen, da du dann pseudo getrennte StromKreise hast ;)
 
?
Bitte genaue Erläuterung!

Lieber gute 14V anliegen und normal gepuffert,
als deutlich weniger und übergepuffert......
Das ist meine Meinung darüber!
 
kann man so pauschal nicht sagen, kommt auf die Belastung an...

Ich würde übrigens die Diode weglassen, der Cap sollte die bis zu 14,4 auch so mitmachen, das sie die maximale Obergrenze darstellen... (bei mir währen es ~500h/Jahr...)
 
Je weniger "Belastung",
umso weniger Vorteil bringt die Pufferung .............?!
 
je niedriger die spannung je mehr muss das netzteil ausgleichen (wenn überhaupt möglich) .. also ich würde da ebenfalls lassen .. :hammer:
 
DaReal schrieb:
je niedriger die spannung je mehr muss das netzteil ausgleichen (wenn überhaupt möglich) .. also ich würde da ebenfalls lassen .. :hammer:

Das Netzteil muss da nix ausgleichen! Das Netzteil muss nur ausgleichen, wenn die SpannungsVersorgung schwankt. Und mit 600F sollte da nicht wirklich viel schwanken.

Und ich nehm da lieber ordentlich gepufferte 14V als schwankende 14,4V.
Aber wenn der Cap die 14,4V aushält, wäre es egal
 
es ging darum, die fehlende spannung auszugleichen .. weil die kann nicht ausgeglichen werden und so kann die Stufe schon nicht mehr auf ihre potentielle leistung kommen! :ugly:

PS: habe die GÄNSEFÜßCHEN vergessen .. :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten