H700 erkennt optisches Signal nicht

Konni

verifiziertes Mitglied
Teammitglied
Registriert
03. Okt. 2003
Beiträge
11.636
Hi Leute,
ich hab da ein kleines Problem mit meinem Alpine CDA-7939 in Verbindung mit dem Prozessor. Der Prozessor scheint das optische Signal vom 7939 nicht zu erkennen. Zuerst hatte ich ja vermutet, dass ich das Kabel beim Einbau beschädigt habe, aber dieses scheint okay. Denn wenn ich den optischen Ausgang aktiviere, leuchtet das Kabel am anderen Ende im Kofferraum.
Aber es kommt keine Musik ... sobald ich den opt. Ausgang aktiviere, ist es ruhig. Der optische Ausgang des Wechsler dagegen funktioniert einwandfrei.

Muss ich das 7939 nach dem Aktivieren des opt. Ausgangs erst resetten? Oder scheint das einfach eine Inkompatibilität zwischen 7939 und H700 zu sein?

Mit dem 7998 hat's nämlich noch funktioniert.

Wenn jemand was weiß, wäre ich über Tipps sehr dankbar!

Gruß
Konni
 
Das Prob. kann nicht vom 39er Radio her kommen.
Der Prozi muss das Signal erkennen egal von welchem Quellgerät.

Vielleicht doch irgendwo eine Einstellungssache?
 
Naja, was kann ich denn noch mehr einstellen? Mehr als den optischen Ausgang an- und ausstellen kann ich auch nicht. Muss ich danach vielleicht das Radio irgendwie neu starten?

Hattest du dein 39er mal am Prozessor?

Gruß
Konni
 
Wo stell ich das um? Außen hat es zumindest keinen Schalter wie die neueren Alpines.

Gruß
Konni
 
Also ich meinte zumindest, dass ich mit dem Daniel zusammen das Gerät "abgesucht" habe. Kannst du bei dir mal nachsehen, wenn du es eben zur Hand hast? Dann muss ich mich nicht umsonst mit dem Kabel-Kram rumschlagen (eh schon dunkel).

Vielen Dank schonmal!

Gruß
Konni
 
Ich hab auch schon während der laufenden Musik hinten das optische Kabel in allen 3 Eingängen ausprobiert. Hat auch nix gebracht.

Dann ziehe ich das 7939 morgen wohl mal aus dem Schacht und suche nochmal nach einem Schalter.

Gruß
Konni
 
Also ich hab gerade mal ein wenig gegoogelt und diverse Quellen sagen, dass da am Gerät doch dieser Norm-EQ/DIV Schalter sein soll (Geräte-Boden). Da haben wir wohl einfach nicht genau geschaut.
Werde das gleich morgen Mittag mal überprüfen.

Gruß
Konni
 
Ich war jetzt doch so ungeduldig und bin eben noch raus ins Auto um den verdammten Schalter zu suchen. Jedenfalls konnte ICH keinen finden. Ich habe bestimmt 5 bis 10 Minuten das komplette Gerät (alle 6 Seiten) untersucht und nichts gefunden.
Hat es diesen Schalter überhaupt? Ist der von außen zugänglich? Oder muss ich gar das Gerät öffnen?

Gruß
Konni
 
Ich habe gerade eben auch mal zur Sicherheit ein anderes optisches Kabel getestet - funktioniert genauso wenig .... =(

Keiner mehr ne Idee?

Gruß
Konni
 
Hallo Konni....
Vielleicht am MONTAG den Andreas Ley anbimmeln...

0211-56 26 185.. (Ex.Alpine...)

Oder den DIDI konsultieren !

Grüsse an ALLE...

Anselm

blau.jpg
 
Guten Morgen Konni !

Versuche doch mal ( wenn die überhaupt noch angeschlossen sind ) die analogen Cinchkabel wegzulassen - eventuell holt der Prozzi sich sein Signal IMMER DA - wenn von da Signal anliegt.....ist nur so´n Idee...

Gruß
*V6*
Thomas
 
Das AI-Net Kabel (darüber wird das analoge Signal geführt) kann er nicht weglassen, weil das bei der digitalen Verbindung dann die Steuerleitung ist.
 
Genau - ich hab ja sonst nur das Ai-Net-Kabel liegen. Wenn ich das abziehe, verliere ich ja auch die Steuerverbindung.
Irgendwie scheint das 7939 dem Prozessor nicht mitzuteilen, dass er auf das digitale Signal umschaltet. Am Gehäuse fehlt ja auch der Schalter, den man eigentlich genau dafür umstellen muss.

Dann muss ich vielleicht doch nochmal umsteigen. =(

Gruß
Konni
 
um das optische kabel zu testen kann man das ai net kabel abziehen
am prozessor auf digitalen eingang umstellen
dann muß man was hören können
lautstärke wird dann am prozessor eingestellt
so bekommt man zumindest raus ob ein ordentliches signal vom 7939 geliefert wird.
 
Also im Ai-Net-Modus ist es wohl nicht möglich das 7939 + Digital-Ausgang mit dem Prozessor zu benutzen.

Alpine sagt:
Hallo Herr Konrath,
bitte beachten Sie das Die PXA-H700 im Stand-Alone Modus betrieben werden
sollte, wenn der CDA-7939R wieterverwendet werden sollte.


Das ist natürlich ärgerlich .... :wall:
Dabei hatte ich mich gerade so schön an das 7939 gewöhnt ... dann muss wohl ein 7944 oder ähnliches her ...

Gruß
Konni
 
Das versteh nicht ganz, was ist denn bei einem 7944 anders?
Hatte der Hirsch nicht auch mal ein 7939 an seiner PXA-H700?

Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Erfolg!

Gruß, Madda

EDIT: hmm, beim 7944 gibts einen DSP-Schalter am Gehäuse, vielleicht deswegen...?
 
Genau dieser Schalter wird der Haken beim 7939 sein. Das 7939 ist ja auch eigentlich nicht auf den H700, sondern eher auf den H400 ausgelegt. Zwischen dem H700 und dem 7939 liegen auch gut und gerne 10 Jahre (oder?).
Jedenfalls merkt der Prozessor wohl aufgrund des fehlenden Schalters nicht, dass ein Input am Digital-Eingang anliegt und steuert es deswegen wohl auch nicht an.

Ärgerlich, aber wohl nur zu lösen, indem man den Tuner wechselt oder den Prozessor im Stand-Alone-Modus betreibt (möchte aber den Wechsler noch über's Radio steuern können).

Also nach nem 7944 umsehen .... :cry:

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten