gznw unsd passivmembran

motosnoop

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2009
Beiträge
541
Hallo ich habe einen gznw 15,mir wurde gerade ein gzp 15 angeboten.(passivmembran)
ich möchte ein gehäuse bauen wo man von außen den magneten vom gznw sieht,(Rückwärtig)
kann mir das nicht vorstellen,funktioniert das?der bass pumpt ins geschlossene gehäuse und drückt die passivmemkbran nach außen geht das?
da spielt ja dann nur eine membran????Was für ein volumen wäre sinnvoll??
müssen beide lautsprecher normal eingebaut werden,membran als sichtfläche?
Bitte bitte schnelle antwort.
 
vom prinzip spielen trotzdem beide membranen (wenn auch in unterschiedlichen frequenzbereichen unterschiedlich viel), die membran ist nur beim inversen verbau etwas kleiner und es kommt leichter zu strömungsgeräuschen am korb.

ansonsten steht einem inversen verbau eigentlich nix im weg, aus design bzw platzgründen ist es sogar recht häufig.

Phil
 
Die suchen jetzt sicher alle ihre Glaskugel um die TSP's zu finden ...

Sag mal, hast du dir schon ausreichend Informationen zur PM generell gemacht? Den Thread von Zahnstocher schon rausgesucht, wo er sehr genau beschreibt, wie man ne PM bestimmt und später abstimmt?
 
mir hat heute jemand geschrieben das das mit dem invers verbauen,wohl net funktioniert?phasenverschoben und irgendwas von gegenseitigen auslöschen.ist da wat dran?der bass hämmert eigentlich ziemlich krass!
 
Warum? is doch egal!
Ein LS spielt halt. Phase tauschen und gut.
Hast bissl weniger Membranfläche. Und?

Erstmal mit der Theorie beschäftigen, gibt einige Themen darüber, oder auch Googlen hilft...;)
 
Wenn du die Phase drehst, hast du doch die Phase von der Passivmembran gleich mitgedreht... also hää? Wasn das für ne Logik? :D

Oder ging es jetzt dabei nur um den inversen Einbau?
 
ja das gehäuse ist fertig gebaut,in einem anderen forum meinten halt welche das dadurch die phasenlage verschoben wäre,bin sehr zufrieden mit dem bass,wieviel DB sollte man mit dem gznw mit passi erreichen können? verbaut ist das im twingo,msind 140 db realistisch?
 
Hallo

bedenke das die passiv Membran den "echten" Subwoofer limitiert, weil sie schneller an ihr mechanisches Limit kommt.
 
also mein sub reißt das halbe auto auseinander,echt abartig,aber mal ne kleine zusatzfrage,bei GZ heißt es das man zusatzgewichte an die Passi machen kann,zwecks abstimmung muß man sich da selbst was basteln oder gibts diese gewichte zu kaufen?habe nämlich nichts darüber gefunden.ach ja habe den gznw15 und die passi gzp 15
 
ja und die scheiben drankleben oder was?das wäre ja murks,oder wat?gibts da nix von ground zero,weil in der passi ist ja ein loch,sonst muß ich mir was drehen.
 
dann ist das bestimmt ne gewindebohrung oder du kannst von hinten ne schraube durch die Bohrung durchstecken ;)
Mach am besten mal nen Foto davon!
Aber ohne Messequipment ist es fast nich möglich die PM sinnvoll abzustimmen!
 
nein kein gewinde und kein durchgangsloch.werde aud alu was drehen 4 fach schlitzen und ne schraube mit konuskopf reindrehen,das spreizt dann das drehteil
 
Hallo Klangfuzzis,damit ihr euch mal ein bild von meinem subwoofer machen könnt,mal ein foto.
Und meine fragen dazu:
1)Gznw 15 ist invers eingebaut,geht das so?wegen phasenauslöschung?
2)gibt es irgendwo die Zusatzgewichte für die passi zu kaufen?(100gr)
Das gehäuse ist aus gfk und hat ca 65liter.
 
Also aussagen waren,wie gesagt das sich die lautsprecher gegnseitig auslöschen würden,und das die passi zu nahe am chassi sitzt.
wäre es besser den gznw15 normal einzubauen?mal abgesehen davon das ich dann weniger volumen habe.
 
Also GFK find ich ja schon mal sowas von sch...
Kann mir kaum vorstellen, dass das mit der Passivmembran bei der Bauweise was bringt, Wetten, dass du mit nem
BR-Kasten fast doppelt soviel Druck hast?
Ich hab schon mal ne Originalkiste Von GZ mit ner Passivmambran gehört...
Das hat nur ein bissl gerappelt kaum Bass(Gefühl), das wars schon...als BR waren dann mehr als 140 DB und auch ein bissl Klang.
 
Zurück
Oben Unten