GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse? Update: nun DD1510 im BP

Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Den GZNW hab ich leider nie in ein Bandpass bekommen... wollte einen 45/95 L Bandpass bauen,
nach empfehlung von Sound-Pressure.. habs leider nicht mehr geschafft bevor ich den GZNW verkauft habe^^

Aber heute bekommt der DD sein provisorisches Bandpassgehäuse :D
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Nope, der ging gerade erst vergangene Woche an den Kaos, siehe sein Einbaufred...
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Fortissimo schrieb:
Der WSH hat doch noch seinen Bandpass beim Konni rumliegen....für den Alfa 156...oder??
Ist dann eben für einen 10"...wobei der 10W6v2 eigentlich auch noch beim Konni drin sein sollte...

Lumpi23 schrieb:
Nope, der ging gerade erst vergangene Woche an den Kaos, siehe sein Einbaufred...


hi, jup der ist nun in meine kofferraum unterwegs.
leider noch kein strom bei mir gesehen, noch kein radio und stufe verbaut.
bei mir soll/geht der port durch die hutablage, nur was stell ich mit dieser an, jemand ne idee wie ich das ganze "öffnen" kann ohne die optik zu versauen?

k-DSCF1883.JPG


k-DSCF1881.JPG


hiermal ein bilder der ablage.

http://www.bilder-space.de/show_img_tes ... view&o=yes

einfach ein loch und ein lautsprechergitter drüber sieht aus wie, ich will und kann nicht.
bzw mädchen markt umbau...

bp%20frei.JPG


bp%20in%20kr.JPG
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Ja ich möchte aber soweit es geht alles selber machen^^,
klar es währe einfacher und besser gewesen, aber halt nicht selbstgemacht ;)
Ausserdem hab ich ja auch Spass dran :bang:

Also ich hab bei mir schon Löcher drin ^^, also Originale LS aufnahmen die mit einem Gitter abgedeckt sind,
einfach aufbohren sieht bestimmt beschissen aus, aber es wird dir wohl nichts anderes überbleiben^^

Oder du kaufst dir eine gebrauchte Hutablage die schon Löcher hat,
bei Ebay gab es mal eine für 10€ die wollt ich mir erst kaufen
und komplett aufschneiden und dannach mit Akkustikstoff beziehen( dann hätte ich eventuell ein BR gebaut,
ist dann ja kein geschlossener Kofferaum mehr^^)

Der ist aber leider schon wieder raus,
und die Ablage sieht nicht ganz so frisch aus :D .

http://cgi.ebay.de/Alfa-Romeo-156-2-5-V ... 27b555d163

Oder mal tiefer in die Tasch greifen...und ne bessere Kaufen,
oder nur die Lautsprecherabdeckung kaufen , und beidseitig ausschneiden.



Mein Test heute mit nem Bandpass ist nach hinten losgegangen... hat sich total scheiße angehört :ugly:









Ja ich weis sieht sehr unaufgeräumt aus, ja das sind Lüsterklemmen :hammer:,da ich häufiger mal was mache gehts so schneller, wenn ich irgendwann mal alles so habe wie ich es haben will, wird es auch besser verbaut :D

Volumina waren: GG 29L / Ventiliert 18L , ne empfehlung ausm DB Drag Forum...
ich glaub aber eher es lag an was anderem... ich mach morgen mal n besseren Port...
das mit der dicken Papprolle war bestimmt mißt.
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Splater schrieb:
Oder du kaufst dir eine gebrauchte Hutablage die schon Löcher hat,
bei Ebay gab es mal eine für 10€ die wollt ich mir erst kaufen
und komplett aufschneiden und dannach mit Akkustikstoff beziehen( dann hätte ich eventuell ein BR gebaut,
ist dann ja kein geschlossener Kofferaum mehr^^)

Der ist aber leider schon wieder raus,
und die Ablage sieht nicht ganz so frisch aus :D .

http://cgi.ebay.de/Alfa-Romeo-156-2-5-V ... 27b555d163

Oder mal tiefer in die Tasch greifen...und ne bessere Kaufen,
oder nur die Lautsprecherabdeckung kaufen , und beidseitig ausschneiden.

hab mir auch schon überlegt eine zu holen,
und dann von einem sattler bzw einem fähigem schön beziehen lassen, über der öffnung dann akustikstoff oder ähnliches...
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Splater schrieb:
Volumina waren: GG 29L / Ventiliert 18L , ne empfehlung ausm DB Drag Forum...
ich glaub aber eher es lag an was anderem... ich mach morgen mal n besseren Port...
das mit der dicken Papprolle war bestimmt mißt.

hi

mach 15 - 20 liter geschlossen und 35 - 40 liter ventiliert
150 - 170 cm² portfläche und abgestimmt auf 65 - 70 hz
tiefer lowpass 40 - 60 hz

ich wette, das es so deutlich besser klingt :beer:
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Ja, dass könnte ich mal ausprobieren ^^...
ich habs mal simuliert,... sieht nicht sooo dolle aus.. aber ne Simu ist ja auch nicht immer das wahre.
Also guck ich morgen mal was ich noch an Holz da habe und bau mir mal eins mit 20/40.

Gruß Heiko
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

hallo

simulationen kannst du in der regel knicken. das auto verbiegt eh alles :)
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Simulationen und ein Basiswissen darüber, was im Auto passiert, können schon sehr gute Anhaltspunkte
liefern, anders würde das Fortissimo-Prinzip nur sehr unzuverlässig umzusetzen sein. Wobei auch hier
die Entzerrung bei Einmessung entscheidend ist.

Splater schrieb:
ich habs mal simuliert,... sieht nicht sooo dolle aus.. aber ne Simu ist ja auch nicht immer das wahre.

Bitte nicht den "üblichen" Bandpass (wie er anscheinend aus dem DB Forum kommt) mit diesem Prinzip
verwechseln, ist zwar beides ein Bandpass, der hier übliche ist allerdings nach klassischen Kriterien "bewusst
fehlabgestimmt" und wirkt dadurch erst so, wie er es soll.


Thiel schrieb:
mach 15 - 20 liter geschlossen und 35 - 40 liter ventiliert
150 - 170 cm² portfläche und abgestimmt auf 65 - 70 hz
tiefer lowpass 40 - 60 hz

Für nen 12" Sub? Hört sich etwas wenig für "nach Fortissimo" an...

Edit: Ups, geht ja um den DD...
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Stoack schrieb:
Bitte nicht den "üblichen" Bandpass (wie er anscheinend aus dem DB Forum kommt) mit diesem Prinzip
verwechseln, ist zwar beides ein Bandpass, der hier übliche ist allerdings nach klassischen Kriterien "bewusst
fehlabgestimmt" und wirkt dadurch erst so, wie er es soll.
Also die Empfehlung war schon auf ein normales Gehäuse,
keines zum drücken, aber es kam mir auch schon komisch vor das GG größer als die Ventilierte Kammer sein soll,
naja ein versuch war es wert ;)
 
Zurück
Oben Unten