Splater
Held der Gemeinde
- Registriert
- 17. Mai 2010
- Beiträge
- 430
- Real Name
- Heiko
Hallo,
also ich hab ein Problem
Ich hab einen Alfa Romeo 156, Limousine, und einen GZNW12 an einer Coli X3.
Mein Problem ist aber das sich der Sub zum kotzen anhört.
Spielt ja leider auch nur in einem Brutto 55L Gehäuse
, hat ich
halt mal umsonst bekommen, und dachte mir irgendwann bauste dir mal was gutes
oder lässt dir was bauen. Bisdahin reicht das Gehäuse.... nein tut es nicht ,kann es
denn echt so einen krassen unterschied machen ob ein Sub in einem perfekten
Gehäuse spielt oder in einem mittelmäßigem?
Ich hab nun ein paar Ideen, von den bestimmt einige wegen unreichendem Wissen
Quatsch sind
Also Idee
Nr.1
Einfach ein Bassreflexgehäuse das genau auf mein Auto und den GZNW abgestimmt ist,
der soll dann durch die Skiluke spielen. Sollte am einfachsten und günstigsten sein.
Aber vom Druck geht bestimmt was wegem dem Kofferraum verloren.
Nr.2
Ein Bandpass abgestimmt auf den GZNW und mein Auto, kostet allerdings einiges
und ich weis nicht ob das dass beste für Druck und Klang ist. Es sei den
jemand sagt Bandpass hört sich klanglich genauso gut wie ein BR an , wenn es
gut gebaut, abgestimmt ist.
Nr.3
Ich kann ja meine Heckablage etwas "bearbeiten" ich könnte mit einem
BR Gehäuse die Membran durch die Skiluke spielen lassen
und die Reflexrohre durch löcher in der Hutablage führen.
Wenn es möglich ist so lange Rohre dran zu schrauben.
Nr.4
Naja hört sich vill bischen krass an, aber da es eh mein Auto ist ,....
Ich hab mir gedacht ich schneid einfach meine Sitzbank durch,
entferne also den 5. Sitzplatz und bau in dem bereich ein ca 60L Netto
BR Gehäuse ist dann halt wenig Platz hinten, aber das soll mir egal
sein ich fahr eh nie hinten mit
Ich würde auch nicht die Originalen Leder Sitzbänke nehmen, sondern
welche die bei Ebay drin sind, für 15€ ( was ja auch nich zu teuer zum zersägen ist )
Habe mal eine Zeichnung beigefügt, ich weis sieht schrecklich aus, ist auch nur eine "mal eben"
Zeichnung die Massangaben sind auch nur so "pi mal Daumen", aber es müsste reichen um sich
vorzustellen was ich meine.
Hab auch noch ein paar Infos zum gewünschten Ziel:
Ich habe vor mein Gesamtausbau auf Klang auszurichten,
soll heißen: er soll nicht im DB-Drag was reißen sondern
es soll sich gut anhören. Wobei ich aber den Druck
beim Bass sehr sehr gerne hab ^^, da bin ich
irgendwie verrückt nach. Deshalb auch der GZNW,
ich hatte halt keine möglichkeit den Probe zuhören
und hab mich deshalb auf die Erfahrung anderer
gesützt. Der GZNW soll ja angeblich ordentlich Druck
machen und sich gut anhören.
Musikrichtung ist eher langsame Musik, Rap, ab und zu Rock
(Rammstein
) und auch hin und wieder mal die Charts ^^
Aber keinen Trance, Techno etc. also keine angst
ich will mit dem GZNW und seiner dicken wulst keine Speedcore
Orgien hören
Gruß Heiko
Achja ich hab mal versucht mit WinISD was auszurechnen,
aber ... ^^
Ich bekomme kein Ergebniss, er fragt immer nach Daten
die nicht vorhanden sein sollen, die ich aber eingegeben habe.
Tja das Prog ist halt nur so gut wie der , der es bedient

Uploaded with ImageShack.us
also ich hab ein Problem

Ich hab einen Alfa Romeo 156, Limousine, und einen GZNW12 an einer Coli X3.
Mein Problem ist aber das sich der Sub zum kotzen anhört.
Spielt ja leider auch nur in einem Brutto 55L Gehäuse



halt mal umsonst bekommen, und dachte mir irgendwann bauste dir mal was gutes
oder lässt dir was bauen. Bisdahin reicht das Gehäuse.... nein tut es nicht ,kann es
denn echt so einen krassen unterschied machen ob ein Sub in einem perfekten
Gehäuse spielt oder in einem mittelmäßigem?
Ich hab nun ein paar Ideen, von den bestimmt einige wegen unreichendem Wissen
Quatsch sind

Also Idee
Nr.1
Einfach ein Bassreflexgehäuse das genau auf mein Auto und den GZNW abgestimmt ist,
der soll dann durch die Skiluke spielen. Sollte am einfachsten und günstigsten sein.
Aber vom Druck geht bestimmt was wegem dem Kofferraum verloren.
Nr.2
Ein Bandpass abgestimmt auf den GZNW und mein Auto, kostet allerdings einiges
und ich weis nicht ob das dass beste für Druck und Klang ist. Es sei den
jemand sagt Bandpass hört sich klanglich genauso gut wie ein BR an , wenn es
gut gebaut, abgestimmt ist.
Nr.3
Ich kann ja meine Heckablage etwas "bearbeiten" ich könnte mit einem
BR Gehäuse die Membran durch die Skiluke spielen lassen
und die Reflexrohre durch löcher in der Hutablage führen.
Wenn es möglich ist so lange Rohre dran zu schrauben.
Nr.4
Naja hört sich vill bischen krass an, aber da es eh mein Auto ist ,....
Ich hab mir gedacht ich schneid einfach meine Sitzbank durch,
entferne also den 5. Sitzplatz und bau in dem bereich ein ca 60L Netto
BR Gehäuse ist dann halt wenig Platz hinten, aber das soll mir egal
sein ich fahr eh nie hinten mit

Ich würde auch nicht die Originalen Leder Sitzbänke nehmen, sondern
welche die bei Ebay drin sind, für 15€ ( was ja auch nich zu teuer zum zersägen ist )
Habe mal eine Zeichnung beigefügt, ich weis sieht schrecklich aus, ist auch nur eine "mal eben"
Zeichnung die Massangaben sind auch nur so "pi mal Daumen", aber es müsste reichen um sich
vorzustellen was ich meine.
Hab auch noch ein paar Infos zum gewünschten Ziel:
Ich habe vor mein Gesamtausbau auf Klang auszurichten,
soll heißen: er soll nicht im DB-Drag was reißen sondern
es soll sich gut anhören. Wobei ich aber den Druck
beim Bass sehr sehr gerne hab ^^, da bin ich
irgendwie verrückt nach. Deshalb auch der GZNW,
ich hatte halt keine möglichkeit den Probe zuhören
und hab mich deshalb auf die Erfahrung anderer
gesützt. Der GZNW soll ja angeblich ordentlich Druck
machen und sich gut anhören.
Musikrichtung ist eher langsame Musik, Rap, ab und zu Rock
(Rammstein

Aber keinen Trance, Techno etc. also keine angst
ich will mit dem GZNW und seiner dicken wulst keine Speedcore
Orgien hören

Gruß Heiko
Achja ich hab mal versucht mit WinISD was auszurechnen,
aber ... ^^
Ich bekomme kein Ergebniss, er fragt immer nach Daten
die nicht vorhanden sein sollen, die ich aber eingegeben habe.
Tja das Prog ist halt nur so gut wie der , der es bedient


Uploaded with ImageShack.us