GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse? Update: nun DD1510 im BP

Splater

Held der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2010
Beiträge
430
Real Name
Heiko
Hallo,
also ich hab ein Problem ;)

Ich hab einen Alfa Romeo 156, Limousine, und einen GZNW12 an einer Coli X3.

Mein Problem ist aber das sich der Sub zum kotzen anhört.
Spielt ja leider auch nur in einem Brutto 55L Gehäuse :cry: :cry: :cry: , hat ich
halt mal umsonst bekommen, und dachte mir irgendwann bauste dir mal was gutes
oder lässt dir was bauen. Bisdahin reicht das Gehäuse.... nein tut es nicht ,kann es
denn echt so einen krassen unterschied machen ob ein Sub in einem perfekten
Gehäuse spielt oder in einem mittelmäßigem?


Ich hab nun ein paar Ideen, von den bestimmt einige wegen unreichendem Wissen
Quatsch sind :-)

Also Idee

Nr.1

Einfach ein Bassreflexgehäuse das genau auf mein Auto und den GZNW abgestimmt ist,
der soll dann durch die Skiluke spielen. Sollte am einfachsten und günstigsten sein.
Aber vom Druck geht bestimmt was wegem dem Kofferraum verloren.

Nr.2

Ein Bandpass abgestimmt auf den GZNW und mein Auto, kostet allerdings einiges
und ich weis nicht ob das dass beste für Druck und Klang ist. Es sei den
jemand sagt Bandpass hört sich klanglich genauso gut wie ein BR an , wenn es
gut gebaut, abgestimmt ist.

Nr.3

Ich kann ja meine Heckablage etwas "bearbeiten" ich könnte mit einem
BR Gehäuse die Membran durch die Skiluke spielen lassen
und die Reflexrohre durch löcher in der Hutablage führen.
Wenn es möglich ist so lange Rohre dran zu schrauben.

Nr.4

Naja hört sich vill bischen krass an, aber da es eh mein Auto ist ,....
Ich hab mir gedacht ich schneid einfach meine Sitzbank durch,
entferne also den 5. Sitzplatz und bau in dem bereich ein ca 60L Netto
BR Gehäuse ist dann halt wenig Platz hinten, aber das soll mir egal
sein ich fahr eh nie hinten mit :-)

Ich würde auch nicht die Originalen Leder Sitzbänke nehmen, sondern
welche die bei Ebay drin sind, für 15€ ( was ja auch nich zu teuer zum zersägen ist )

Habe mal eine Zeichnung beigefügt, ich weis sieht schrecklich aus, ist auch nur eine "mal eben"
Zeichnung die Massangaben sind auch nur so "pi mal Daumen", aber es müsste reichen um sich
vorzustellen was ich meine.

Hab auch noch ein paar Infos zum gewünschten Ziel:

Ich habe vor mein Gesamtausbau auf Klang auszurichten,
soll heißen: er soll nicht im DB-Drag was reißen sondern
es soll sich gut anhören. Wobei ich aber den Druck
beim Bass sehr sehr gerne hab ^^, da bin ich
irgendwie verrückt nach. Deshalb auch der GZNW,
ich hatte halt keine möglichkeit den Probe zuhören
und hab mich deshalb auf die Erfahrung anderer
gesützt. Der GZNW soll ja angeblich ordentlich Druck
machen und sich gut anhören.

Musikrichtung ist eher langsame Musik, Rap, ab und zu Rock
(Rammstein :-)) und auch hin und wieder mal die Charts ^^

Aber keinen Trance, Techno etc. also keine angst
ich will mit dem GZNW und seiner dicken wulst keine Speedcore
Orgien hören :-)




Gruß Heiko

Achja ich hab mal versucht mit WinISD was auszurechnen,
aber ... ^^
Ich bekomme kein Ergebniss, er fragt immer nach Daten
die nicht vorhanden sein sollen, die ich aber eingegeben habe.
Tja das Prog ist halt nur so gut wie der , der es bedient :-)



Uploaded with ImageShack.us
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

bandpass der an den skisack angekoppelt ist
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Hi, in der Limo würde ich ausschließlich einen Bandpass verbauen.

Es wurde für diesen Woofer mal empfohlen:

25L geschlossen, 50L ventiliert, Port 300cm².... 25cm lang.

Portlänge kann bissl variieren wenn er durch den Skisack spielt.


mfg
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

größeres geschlossenes gehäuse
30 - 35 liter

ventiliert auch ruhig 60 - 70
port würde ich etwas mehr nehmen
400 - 500 cm²
abstimmung am besten testen aber so richtig 65 - 70 hz
tiefer lowpass 30 - 50 hz und ruhig steil getrennt
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist doch der Kofferraum vom Alpha gar nicht so dicht, dass man hier unbedingt mit nem BP arbeiten muss :kopfkratz:
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Er ist ja auch nicht sooo dicht wie in anderen Autos die den kofferaum Komplett zu haben, von daher ja auch die Frage was am besten zum
Auto passt :-), denn vielleicht reicht ja schon ein gutes BR. Die Hutablage ist nähmlich nur aus Pappe ^^.

Von der Idee mit dem Subwoofer aufm 5. Sitzplatz ist wohl keiner überzeugt oder?= :D :D
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Aber schonmal besten Dank für die schnellen Antworten !! :beer:
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

achso, ja wenn die hutablage nicht fest ist, dann würde ich bassreflex bauen und verschiedene abstimmungen ausprobierne. 70 - 90 liter netto und dann mit wechselports oder abflussrohren austesten was dir am besten gefällt. :)

mind ein 150 / 160er rohr bzw 200 cm² portfläche.
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Ich mach morgen mal ein Paar Fotos von der Heckablage
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Also ich hab mich jetzt nach laaaaaaaanger Zeit entschieden ein BP zu bauen.. für den Übergang
bis ich mir was anders leisten kann, dachte da so an 2 30ér (Helix SPXL12 ?) oder 4 25´er (Carpower Sonic 10") ;)

Wie gesagt ich möchte nun ein BP bauen jedoch sind die Angaben von GZ ein wenig Komisch oder?

Soll ich jetzt lieber die von Uwe81 oder von Thiel nehmen?

Gruß Heiko
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Die Hersteller verwenden meist Minimalvolumina um den Kunden vorzugaukeln wie wenig Platz der Subwoofer benötigt. Das geht sicherlich auch, aber ist nicht optimal und lohnt den Gehäusebau eigentlich nicht. Wenn du den Platz hast würde ich die oben empfohlen Volumen verwenden, sie hören sich sehr gut.
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Ach man ,
ich kann mich nicht entscheiden... :ugly: :wall:

Hab mir jetzt nochmal über ein BR gedanken gemacht, jetzt weis ich nur nicht ob es sich negativ verhält wenn in den Sub invers ins Gehäuse schraube und den Sub richtung Port ausrichte. Oder darf das Rohr bzw Port nicht genau nach dem Sub bzw nicht in direkter Richtung zum Membran sein?

Ums es sich noch mal besser vorstellen zu können häng ich mal ein Bild mit rein :D



Uploaded with ImageShack.us
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Ich fahre selbst eine 156 Limo.
Kann Dir nur einen BP ans Herz legen. Habe einen JL 10W3 im Fortissimo BP verbaut - und das macht schon richtig Spass!
Alles was "irgendwie" durch eine Hutablage etc durchspielen muss, kann sich nicht so direkt anhören wie ans Fahrzeug innere angekoppelt!
Wenn der Port nicht zu lang wird, dann kannst Du sogar die Armablage auf der Rückbank noch bei Bedarf schließen und Keiner sieht was sich dahinter versteckt ;) :dafür:
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

hi, ich würde dir auch einen bandpass empfählen.
fahre selber ne limo und hatte davor auch bassreflex und geschlossen durch den skisack und so.
in einen bandpass mit ca30l geschlossen und ca 60l bentiliert laufen viele 30er woofer.
z.b. hertz HX300, 12w1, 12w3, 12w6, jbl w12 gti...
auch der GZNW könnte da gut laufen. wenns dann immernoch nicht gut klingt liegt es nicht am gehäuse ;)

achso, ich hätte auch noch einen bandpass übrig ;)
kannst dich ja melden wenn du intresse hast.

gruß erkan
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Der WSH hat doch noch seinen Bandpass beim Konni rumliegen....für den Alfa 156...oder??
Ist dann eben für einen 10"...wobei der 10W6v2 eigentlich auch noch beim Konni drin sein sollte...
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

So ich bin jetzt dabei, mir ein GG in die Reserverad Mulde zu bauen...
dannach kommt ein ventiliertes drüber sodass ich auch mal das ventilierte entnehmen kann.

Ich habe heute mal angefangen das GG zu bauen,
und jetzt hab ich da mal ne Frage:

Ich hab in der Garage noch Quick BitumenSpachtelmasse stehen,
kann ich das benutzen um mein GG Komplett Dichtzumachen, also an den
Ecken und Kanten, darüber würde ich auch noch Acryl verstreichen
falls man mir vom Bitumen abrät weil er "riecht" ^^

Gruß Heiko
http://www.hifi-forum.de/bild/resverseb ... 10198.html
http://www.hifi-forum.de/bild/resverseb ... 10199.html
http://www.hifi-forum.de/bild/resverseb ... 10200.html
http://www.hifi-forum.de/bild/resverseb ... 10201.html
http://www.hifi-forum.de/bild/resverseb ... 10202.html
im000006t.jpg

im000016.jpg
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

So ich habs nun mal mit Bitumen probiert...
aber bevor ich das so ins Auto bau würde ich noch gerne wissen ob die
Bitumenspachtelmasse schädlich für den Sub ist,
denn die Bitumenspachtelmasse ist Lösemittelhaltig,
wobei ich davon ausgehe das die Spachtelmasse
nur Lösemittelhaltig ist damit sie streichbar ist.
Ich gehe mal davon aus das die Spachtelmasse
nach der Austrocknungszeit keine Lösemittel mehr,
oder nur noch gering, hat.

Falls nicht werd ich lieber noch ne dünne Schicht Multiplex
drüber machen.

hier mal ein Paar Fotos:

p1110005_11165.jpg

k-p1110006_11166.jpg

k-p1110011_11167.jpg

k-p1110013_11168.jpg

k-p1110031_11170.jpg

k-p1110037_11174.jpg

k-p1110045_11175.jpg

k-p1110042_11176.jpg

k-p1110051_11177.jpg

k-p1110052_11179.jpg

k-p1110053_11180.jpg

k-p1110058_11183.jpg

k-p1110060_11184.jpg

k-p1110062_11186.jpg

k-p1110068_11188.jpg

k-p1110079_11189.jpg

k-p1110069_11191.jpg

k-p1110078_11190.jpg

k-p1110071_11192.jpg

k-p1110076_11194.jpg


Die Aluschienen hatte ich noch über,
also keine Angst die hab ich mir nicht extra dafür gekauft :hammer:
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

hi, na und wie sieht es aus?
schon fertig mit der kiste?
wie klingts?

gruß erkan
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

Ach... ist schon n drittes ,anderes, Gehäuse drin :-)
ausserdem hab ich mir einen anderen Woofer zugelegt ein DD1510.. für´n Übergang ;)
wenn bischen mehr Geld da ist kommen 2x 12" :thumbsup:

Zurzeit hab ich ein 19er Spannplatten Testgehäuse drin, GG 30L
hab gestern noch eine Ventiliertekammer gebastelt, die kommt heute Mittag mal
drauf.
Wenns mir gefällt wird das alles noch mal mit 18er MPX nachgebaut :D

Ich mach morgen mal ein paar Bilder^^
 
Re: GZNW 12 in Alfa 156 Limo, Gehäuse?

ja und wie war es mit dem GZNW im bandpass?
hat er dir so besser gefallen?

gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten