Gutes Kupferkabel gesucht

Daepster

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2003
Beiträge
138
Hallo leutz,
bin auf der suche nach nem kupferkabel das mein basic silverline im hochtonbereich und mittelton ersetzen soll. Es darf auf keinen fall nervig klingen, auch bei hohem pegel und dennoch details haben :king:
AMP ist ne audio art, chinch ist n kimbercable..
Welche habt ihr schon im vergleich mit anderen gehört, bitte keine versilberten kabel empfehlen nur kupfer! Preis 5-10 euro den meter
grüße eugen
 
Verdrillte Backlacklitze von .......
oder von CONRAD...oder Reichelt...RS...

Bohrmaschinen verdrillt...Gezählte Windungen...(Zählwerk bauen)...(Hab sowas...LOGO)
KEIN APRIL-Scherz !!

Grüsse an den fragenden und an ALLE.....

Anselm N. Andrian

Keinem sein ""Brot"" weg-nehmen WOLLEND......
 
Ach ja sorry..
Sehr viel Billiger als...1o€.....


Anselm..

Kümmerungen um..
Auch Diverse (AUCH WENN MANCHE DENKEN.........) Uferlose Machungen.....

BesichtigungsTERMIN....0173 - 99 79 790.....
Zeigungen.........
 
kann dir das kimber 4 pr empfehlen oder das precison link (precision power) verwende die auch ...habe auch versilbertes kupferkabel gehabt (monitor studio silver) jedoch war das auch etwas nervig im nachhinein ...es gibt aber ausnahmen und für ca. 10 euro den meter solltest du mal black rohdium ausprobieren das versilbern der litzen ist patentiert ...während andere versilberte kupferkabel beim biegen des kabels risse in der versilberung aufweißen ...die sich dann störend auf den klang auswirken können (dadurch resultiert das nerven im ht-bereich)...ist das durch einen spezielen herstellungsprozess bei dem black rohdium ast100x3 nicht möglich das da die silberschicht bricht also auch kein nerviger klang ...will es mal am hochton ausprobieren habe mir mal was gekauft ...
 
danke für die antworten
Anselm Andrian,
wo krieg ich das kabel her? hat es einen warmen klangcharakter?

HARDSEQUENCER,
an das kimber hab ich auch schon gedacht.. hast du n deutlichen unterschied zum versilberten gehört? hast du auch schon mal 8pr gehört? ich hab jetzt mal das kimber chinch zuhause.. ist n reines kupferkabel, ist aber auch ziemlich bitterkalt..

grüße eugen
 
@Daepster
Anselm meint, du sollst dir das Kabel selbst basteln! Dazu einfach die einzelnen Litzen irgendwo bestellen und je nach Anwendung (HT, TMT oder Sub) genügend Litzen miteinander verdrillen.
 
QED-Bronze!?

(werd ich jetzt auch mal an meinen HT testen)








irgendwie komisch, wollte eigentlich auch schon die länste zeit einen identen thread aufmachen! :ugly:
 
machen kabel soviel aus? ich habe auch kupferkabel,aber kein gedrilltest,vernähtes,gebügeltes...? macht das son riesen unterschied?
genauso wollte ich schon immer wissen was dieses voodookabel so besonders macht? was ist dort verbaut? gold?
 
KABELFRAGEN......

schaus DU hier .....


http://www.qedkabel.de/downloads/genreport.pdf

die Zahl der Verdrillungen welche Anselm meint nent man SCHLAGZAHL! Diese soll in einem gewissen BEREICH pro METER liegen. So auch bei nahmenhaftesten Firmen gemacht.....

Dominic
 
Und ich hab immer gedacht,
daß Schlagzahlen anders aussehen.,............ :hammer:

G_Schlagzahlen.jpg
 
braX schrieb:
machen kabel soviel aus?

Oh jaaaa, aber dafür sollte die Anlage auch entsprechend sein....
An 15 EUR LS isses grad egal was dranhängt ;)


braX schrieb:
genauso wollte ich schon immer wissen was dieses voodookabel so besonders macht? was ist dort verbaut? gold?

Gold ist kein besonders guter elektrischer Leiter.
Verbaut ist hier ein einzelner "Draht" aus Reinsilber.....

Thomas
(mit ca. 14 Metern Voodoo im Auto und dankbar für dieses Kabel!!!)
 
Lecker Bild HERR Hirsch..
Feine schlagZahlen....
Unfug mit treiben "Möglich" Seiungen.....

Grüsse an Fortissimo...
Grüsse an das TEAM....

Grüsse aus Hamburg

Anselm Nicholas Andrian

(Hypermüd und gleich schlafen WOLLEND..........)
 
Also zu folgendem vorläufigem Ergebnis bin ich bis jetzt gekommen:
warmes Kupferkabel solls von
Wire World und
van de hul
kennt jemand diese kabel?
nächste woche krieg ich das kimber 4PR , das 8VS kimber und das 8PR..
bin ich mal auf tests gespannt..
kann mir jemand was zu den ersten zwei kabel sagen?
grüße eugen
 
Naja, im allgemeinen sind die Kabel von van den Hul nicht die wärmsten ;)
 
Hm dann werd ich doch erstmal die Kimber testen und dann mal weiterschauen :ka:
 
Hallo Eugen,

was ist aus Deinen Lautsprecherkabel-Tests geworden?? Die "Standard-Kimber" 4 PR und 8 PR sind auch noch auf meiner "Liste"... ;)


Gruß von Sven (auch noch ein homogenes Kabel suchend, das nicht nervt) :ugly:
 
Servus Sven,
also hab n bissle getestet.. puh ist das ein trouble wenn das auto eine baustelle ist :wall:
Bekommen hab ich das 8pr. 4pr und das 8vs.. getestet nur das 4pr und das 8vs da ich davon ausgehe das ich keinen unterschied an nem HT oder MT raushören werde ob das kabel 8 oder 4 adern hat. ich denk doch das es der einzige unterschied zwischen einem 8pr und 4pr ist :ka:
Getestet hab ich sie am K7 und an den Exact MG10
Das 4PR war eindeutig das "wärmere" Kabel kam am HT besser an wobei man dann genauer hinhören musste um die Details herauszuhören..
Das 8vs am K7: nicht mehr so warm wie das 4pr aber auf jeden Fall viel homogener wie das basic silverline, dennoch sehr detailreich..
Das 8vs am MG 10: Was Stimmenwiedergabe betrifft war das für mich das höchste der Gefühle :thumbsup: so wie Katie Menua da gesungen hat, so hab ich sie noch nie gehört.. Ich hab dann die K7 mit dem 4pr dazugeschaltet und probiert.. leider schleicht sich da schnell was unnatürliches in die Stimme ein, mit dem ich nicht leben konnte :wall:
Ich habe mich für das VS Kabel entschieden, einfach das bessere von den zwei.. wobei ich jetzt erst sehe wie stressig doch das basic silverline die ganze zeit war..
ich hoffe dir geholfen zu haben.. was hast du eigentlich jetzt fürn kabel/chinch dran?

Gruß Eugen
 
Hallo Eugen,

schönen Dank für den Bericht.

.. getestet nur das 4pr und das 8vs da ich davon ausgehe das ich keinen unterschied an nem HT oder MT raushören werde ob das kabel 8 oder 4 adern hat. ich denk doch das es der einzige unterschied zwischen einem 8pr und 4pr ist

Das 4PR war eindeutig das "wärmere" Kabel kam am HT besser an wobei man dann genauer hinhören musste um die Details herauszuhören..
Das 8vs am K7: nicht mehr so warm wie das 4pr...

Das entspricht ziemlich genau auch dem, was die Kimber-homepage dazu sagt:
Innnerhalb der PR-Serie haben Sie vier grundsätzliche Möglichkeiten auf die Testergebnisse von KIMBER KABLE mit einer Baßpräsenz entsprechend Ihren Hörgewohnheiten zu reagieren:



1 4PR: Der Querschnitt beträgt 2x2.08mm.

2 8PR: Der Querschnitt beträgt 2x5.27mm.

3 12PR (1x4PR, 1x8PR): Der Querschnitt beträgt 2x7,35mm.

4 16PR (2x8PR): Der Querschnitt beträgt 2x10,34mm.



Bitte beachten Sie, daß Sie für die Ermittlung des für Sie notwendigen Querschnitts zunächt den Grundcharakter Ihrer Anlage definieren müssen, um das bestmögliche Kabel auszuwählen: warm und füllig = weniger Querschnitt; schlank und hell = mehr Querschnitt. Dieser Schritt ist im Sinne eines ausgewogenen Klangcharakters ihrer Anlage unbedingt notwendig.


ich hoffe dir geholfen zu haben..

ja, das hast Du :ugly:

was hast du eigentlich jetzt fürn kabel/chinch dran?
leider habe ich momentan kaum HiFi-Equipment im Auto (schon alles ausgebaut für das nächste Auto bzw. für den Verkauf) -> nur noch Monitor-Navi und 16er AA (für den Verkehrsfunk ;) )

Ansonsten waren bei mir zuletzt "Oehlbach-Standardkabel" (2,5 mm Silber für HT, 4 mm Kupfer für 10er und jeweils ein 4 mm Kupfer pro 16er) und DLS Ultimate Cinch verbaut, wobei das Experimentieren mit anderen Kabeln erst als letzter Schritt erfolgt wäre, aber der Lauf der Zeit (Autowechsel) hat diesen verhindert :cry:

Das Problem beim nächsten Auto wird sein, dass ich erst einmal eine "Grundverkabelung" brauche, die im HT/MT-Bereich nicht nervt (kein Silber-Standardkabel mehr :D ) und auch nicht der mieseste Kompromiss sein soll (vielleicht bleibt sie mangels Zeit/Interesse dann doch für immer drin... :eek: ). Mal ein Kabel im eigenen Auto ausprobieren ohne eben dieses (Auto) ist leider nicht :cry:

Da mein "Konzept" schon auf den warmen Audison-Endstufen basiert sollte es vielleicht kein ultradünnes Kupferkabel werden, ansonsten klingt es nachher zu sehr nach "Vorhang" :kopfkratz:
 
Sven gibt Gas....

Lecker...



Grüsse aus HH

Anselm Nicholas Andrian



(Manche ANGABEN kann ich nicht wirklich (teilweise) UNTERSCHREIBEN a-´ber von der SACHE OK !!!!!!!!!!!!!!)
Grüsse an deine Leutz !
 
Zurück
Oben Unten