Gutes FS oder doch DSP

Dann wär das ja :done:

Dem Te würde ich weiterhin empfehlen, sich noch 2 Endstufenkanöle zu besorgen und dann die Sache vollaktiv anzugehen. Wenn da jemand Hand anlegt beim Einmessen und Einstellen, der weiss, was er da so macht, kanns wirklich gut werden.


Gruß,
Andy.
 
Auch ein passives System kann man mit gutem Werkzeug ordentlich hinbekommen (siehe Depok).

Würde somit erst ein DSP holen. Sobald wieder Geld verfügbar ist weiter aufrüsten...

LG
 
Kann man klaro - aber nur selten klappts genauso gut wie aktiv... Da braucht man bissl Glück bei den Einbauplätzen usw...


Gruß,
Andy.
 
ich würde lieber die lautsprecher tauschen

wenn man ein paar sehr gute lautsprecher hat, dann noch ein dsp macht sinn, aber nicht mal lautsprecher für 250 euro dein altes system ein dsp für 400, ist wohl unsinnig
 
michikiel1984 schrieb:
ich würde lieber die lautsprecher tauschen

wenn man ein paar sehr gute lautsprecher hat, dann noch ein dsp macht sinn, aber nicht mal lautsprecher für 250 euro dein altes system ein dsp für 400, ist wohl unsinnig

Finde ich nicht unbedingt...
Jedes gut eingemessene 200€-FS mit DSP klingt deutlich besser als ein 1000€ FS einfach reingebaut. Selbst aus günstigen 10€ Lautsprechern lässt sich so einiges herausholen...

LG
 
@ michi

Im Auto hast du immer reflektierende Flächen nahe an den Lautsprechern und hören tust du die Summe aus dem Direktschall und den Reflexionen.

Egal wie glatt und schön der Lautsprecher läuft den du einbaust, im Auto sieht der Frequenzgang komplett anders aus. Da hast du schnell mal Peaks und Dips im Bereich von +-10dB drinnen und die kannst du nur per EQ richten.

Gruß
 
Selbst ein 75€ System aus Home-Hifi LS klingt mit DSP und Professionell eingemessen besser wie ein Utopia einfach nur reingebaut...
 
Lautsprecher wirklich zuletzt angehen... Lieber n 100Euro System genial verbauen udn sauber einstellen, als einfach mal teure Lautsprecher reinwürgen und dann hoffen müssen, dass es klingt...


Gruß,
Andy.
 
also jeder hier im Forum der auch nur ein bisschen Ahnung von Carhifi von Carhifi hat, wird wohl deine Lautsprecherhalbwegs ordentlich verbauen.

Wenn ich z.B. einen Andrian Audio A25 betriebe mit dem perfekten eingestellten DSP gegen einen A25g, einfach nur mit Koppelvolumen und ohne DSP wenn er nicht direkt an die Scheibe strahlt wird der A25g immer besser klingen.

das ich meine persönliche Meinung und Erfahrung. Kein DSP kann auch einen 10 Euro Lautsprecher ein Klangwunder machen, welche mechanische Eigenschaften einfach nicht vorhanden sind. Wenn ich ein 300 Euro Lautsprecher nehme, perfekt verbaue und mit dsp super einmesse kann er sicher besser klingen als ein 1000 Euro Lautsprecher schlecht eingebaut und ohne DSP.
 
michikiel1984 schrieb:
Kein DSP kann auch einen 10 Euro Lautsprecher ein Klangwunder machen, welche mechanische Eigenschaften einfach nicht vorhanden sind. Wenn ich ein 300 Euro Lautsprecher nehme, perfekt verbaue und mit dsp super einmesse kann er sicher besser klingen als ein 1000 Euro Lautsprecher schlecht eingebaut und ohne DSP.

Seit wann werden mechanische Eigenschaften in Euro gemessen? :kopfkratz:

Und ja, ich hatte den AA25g² und habe jetzt einen 10,- BB, na und?

Mir muss es gefallen. ;)
 
OT:

mich würden allerdings Einbaubilder vom Einbau sehr interessieren.
bin ja gerade auch dabei & habe so meine Schwierigkeiten mit den Türen vom VIer.

wofür haste dich außerdem letztendlich entschieden? bitTen?

Gruß
 
michikiel1984 schrieb:
...
Wenn ich z.B. einen Andrian Audio A25 betriebe mit dem perfekten eingestellten DSP gegen einen A25g, einfach nur mit Koppelvolumen und ohne DSP wenn er nicht direkt an die Scheibe strahlt wird der A25g immer besser klingen....

Wo - wenn du ihn mitm Mikro direkt am HT misst, oder das Gesamtbild am Hörplatz?

Wenn er am Hörplatz besser spielt als der perfekt eingemessene "kleinere HT" -> dann passt mit den EInstellungen am DSP einiges nicht :keks:


Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten