Gute und Preiswerte 5 Kanälerin

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
Moin.

Ja, ich weiss. Sowohl "gut" als auch "preiswert" ist sehr relativ.

Ausgangssituation:
Alpine 117Ri + PXA H100
audison LR 52 (mit lediglich 2 x 35W)
Rainbow Germanium 16er
vifa 19mm

Die Lautsprecher sind noch über ne nicht passende Rainbow Weiche dran.
Die 35Watt sind mir eigentlich nicht wirklich zu wenig, habe die Stufe noch nicht mal voll hochgepegelt. Und noch teilen sich 16er, HT und Weiche ja jeweils einen Kanal.
Ich habe noch weitere audison liegen (LR 72, LR 132, LR 211 XR), jedoch will ich die nicht mehr einsetzen, weil mir was Platzsparendes lieber ist.

Nun suche ich also ne 5 Kanal Endstufe um das Front System aktiv laufen zu lassen und noch einen Subwoofer dran hängen zu können.
Der Sub wird ein RE Audio REX 10, der laut Hersteller 175W verträgt. Da dieser eine Doppelschwingspule (2 x 4 Ohm) hat, denke ich dass 175 Watt pro Spule gemeint ist.

Welche 5 Kanal, wenn voll funktionsfähig auch gebraucht, die gerne günstig aber nicht billig sein darf, würde für meine Zwecke ausreichen?
Ich werfe einfach mal die Zahl 300 in den imaginären Raum.

Gute Grüße...
 
Hi!


Wie wäre es mit einer Ampire MX5? Ist super klein, hat viele Einstellmöglichkeiten (nicht, daß Du die mit der Alpine-PXA Compo brauchst).
Kostet 400,- Euro. Allerdings eine Digitalendstufe.

Ansonsten schau mal hier: vor allem Helix, Hertz, Alpine

Die Soundstream REF 800.5 solltest Du bei der Bucht neu mit etwas Glück für 250 Euro bekommen...


Gruß,

Arndt
 
die vga 800.5 (du meinst doch die van gogh?) scheint ja ne interessante zu sein. ich hab mal die ebay-suche damit gefüttert, dass sie mir bescheid gibt, wenn was angeboten wird.
mit angegebenen 4x50 W + 1x200 W @4 Ohm und gemessenen (autohifi) 4x90 W + 1x302 W @4 Ohm bin ich ja wohl mehr als bedient.

hat sonst noch jemand ne idee?
habe meine lr52 nun eingepegelt und denke, dass 35W pro TMT nicht ganz ausreichen. 50W sollten es wohl schon sein.
ist natürlich auch möglich, dass die leistung doch reicht, wenn der TMT erst ab 80Hz spielt (nun ab 63 @18dB/Okt) und jeder speaker dann seinen eigenen kanal ohne passivweiche bekommt. für die hochtöner würden wohl auch leicht 5W reichen.

ach ja, der subkanal muss 2Ohm stabil sein.

also bitte, meine herren ...und sehr gerne auch damen :D

gute grüße,
björn
 
Auf jeden Fall die Ampire MX5!
Ist eine super Endstufe... :thumbsup:

Gruß
 
gebraucht fürn guten kurs evt auch ne audison lrx 5.1k
 
Eine LRX 5.1K wird es für 300 Euro wohl kaum geben.

Schau mal nach einer alten Soundstream Reference 5-Kanal (705 S/SX), diese dürfte Deinen Vorstellungen entsprechen.


Gruß

Marco
 
300,- Euro für eine gute 5 Kanal wird schwer...vorallem wenn sie auch klein sein soll...
Groß und ca. 300,- Euro: Hertz EP5
Kleine ab 500,- Euro:
Alpine PDX5
JL XD600/6
Massive Audio NX5
 
Danke für die vielen Anregungen.

Von der MX5 habe ich schon gelesen, jedoch kostet sie ja mehr als 300€.
Ich müsste mal sehen, ob ich meine 4 Stk. audison LR gut verkauft bekomme.

Die Größe ist nicht so wichtig, denn fast jede 5 Kanal nimmt ja erheblich weniger Platz weg, als 3 meiner audison LR.

Die Soundstream 705 finde ich auch interessant, beobachte ich auch mal.
Die Kicker gefällt mir optisch rein gar nicht, aber danke für den Tipp.
Die Hertz EP5 scheint mir etwas wenig Leistung am Subkanal zu haben.
Die PDX5 fällt ja leider aufgrund des Preises schon aus.

Die Massive Audio NX5 scheint verwandt mit den Hollywood HXA und der Sinus Live SL-A6505 zu sein?!

Gute Grüße,
Björn
 
Ich würde mal fragen ob mir ein Händler mal eine MX5 für einen Obolus zum testen überläßt. ;)
 
...um mich dann zu ärgern, dass ich sie nicht kaufen werden, weil ich mir ne finanzielle grenze gesetzt habe? ;)

momentan habe ich zu viele baustellen, als dass ich mehr geld investieren möchte, als ursprünglich geplant. :cry:
300€ zu 400€ sind immerhin +33%
 
oecke schrieb:
...um mich dann zu ärgern, dass ich sie nicht kaufen werden, weil ich mir ne finanzielle grenze gesetzt habe? ;)

momentan habe ich zu viele baustellen, als dass ich mehr geld investieren möchte, als ursprünglich geplant. :cry:
300€ zu 400€ sind immerhin +33%

Ich denke Du willst deine Audison´s nicht mehr einsetzen, veräußere sie doch. ;)
Manchmal lohnt es sich aber seine Grenze mal kurzfristig zu überschreiten. Ich wollte auch keine neue HU, hab es aber nicht bereut das Clarion jetzt zu haben.
Muß jeder selber wissen.

MfG
Andy

P.S. Wenn ich die finanziellen Möglichkeiten hätte, hätte ich schon lang mal eine MX getestet. Sind neben den JL HD die einzigen neuen Stufen die mich reizen. Ich finde sie beide höchstinteressant.
 
@andy: verkaufen der audison ist ja eh geplant. ich will eben nicht viel mehr zusätzlich investieren.
wenn ich die finanziellen möglichkeiten hätte, würde ich einen M3 fahren. :beer:


ich habe mich bei soundstream umgesehen, sehr verwirrend.
bei audio design werden andere angezeigt als bei soundstream usa.
bei google finde ich noch andere typen.

es gibt soviele verschiedene reihen und davon auch noch unterschiedliche modelle.
als würden die alle 1-2 jahre verändert werden. wer da durchsteigt... herzlichen glückwunsch.

reference, rubicon, lil' wonder...
z.b. ref 880.5 bei audio design / ref 5.900 bei soundstream usa

sind die neuen soundstream so gut wie die alten?
ich habe noch keine alten gehört, aber sie wurden ja in den endstufen himmel gelobt.
verarbeitung scheint sehr erhaben.
 
Hi!


Die neuen Soundstream REF sind and den alten Soundstream angelehnt und sollen vom Klang her auch sehr ähnlich sein.

Früher mal war Soundstream einer der "Heiligen Gräle" der Endstufenhersteller, das hat sich aber in den letzten zahn Jahren geändert. Es wird inzwischen halt nur noch in Asien produziert (aber wer tut das nicht), und Qualitätsprobleme und der zwischenzeitliche Verlust des dt. Vertriebes hat Soundstream viele Kunden hier gekostet.

Nicht umsonst wird die Soundstream REF Serie bei Ebay total verhökert... Habe selber die 800.2 (Listenpreis beim CarAUDIO-Store: 439,- Euro) für 190,- Euro inkl. Versand bekommen...

Problem ist: Die brauchen eine sehr gute Stromversorgung, viele vergessen auch mal die Sicherung direkt vorm Amp, und schon raucht das Netzteil ab... Habe jetzt trotzdem drei Stück bei mir drin und kann mich nicht beklagen :bang: Und ich mag die OldSchool-Optik.

Ich habe eh das Gefühl, daß in der "Szene" es immer wieder "Modeerscheinungen" gibt. Meistens durchaus berechtigt werden dabei bestimmte Marken ein paar Jahre lang total "gehypet", dann kommt graduell wieder was anderes (in den neunzigern z.B. Soundstream / Audio Art / Rainbow, in den letzten zehn Jahren Steg, Audio System, Helix / Brax, zur Zeit Steg, Eton, Hertz, Andrian Audio). Für mich heist das aber immer nicht, daß andere Produkte "nix sind".

Gruß,

Arndt (der gerade von einem sechst Stunden "Testeinbau" im Auto zurückgekommen ist. Es läuft...)
 
Geht gebraucht für dich auch?
Dann würde ich die Velocity VR6000 mal ins Auge fassen.

Bei Ebay gehen die für n Appel und n Ei raus.
Ist zwar ne 6 Kanal, aber auf Kanal 5+6 auch 2 Ohm Brücke stabil.
Tlw. schon für unter 100 Doppelmark zu bekommen.
Die restlichen 200 könntest du dann für gute Zwecke spenden ;)

Gruß,
Magnus
 
Ich würd mal nach einer Genesis 5 Kanal schauen ;)
Für etwas mehr Geld ist die LRX 5.1K natürlich auch sehr lecker...
 
Optisch stehe ich auf Soundstream, gerade der klassische Look ist einfach nicht besser zu machen. Aber eine 705 oder 805 (z.B.) zu finden, ist nicht so einfach.

Die VR6000 sieht auch toll aus, trotzdem bin irgendwie nicht ganz überzeugt.
Welche Leistung hat die bei 4 Ch. (4 Ohm) + 1 Ch. (2 Ohm).

Mehr Geld ausgeben, ist leider nicht. Daher fällt die LRx 5.1k auch raus.

Aber wie ist denn der Vorgänger LRx 5.600 zu bewerten?
Klanglich habe ich keinerlei Zweifel, aber reicht die Leistung?

Daten laut Anleitung:
Output power (RMS) @ 13.8 VDC;THD 1%
- A config.: 60W x 4 (4 Ohms) + 180W x 1 (4 Ohms)
- B config.: 85W x 4 (2 Ohms) + 240W x 1 (2 Ohms)
- C config.(3 Ch.): 170W x 2 (4 Ohms) + 240W x 1 (2 Ohms)

In meinem Fall 60W pro 16er und HT und 240W für den REX10 im GG.

Gute Grüße...
 
Hi!


oecke schrieb:
Optisch stehe ich auf Soundstream, gerade der klassische Look ist einfach nicht besser zu machen. Aber eine 705 oder 805 (z.B.) zu finden, ist nicht so einfach.

Versuche es mal bei folgendem Ebay-Angebot mit dem Knopf "Preis vorschlagen", und nimm 250 - 270 Euro. Würde mich wundern, wenn er darauf nicht eingeht.

Ref 880.5 bei der Bucht


Das ist der, der auch den 800.2 für 200,- raushaut...

Gruß,

Arndt
 
Die LRX5.600 ist eine tolle Endstufe und die Leistung reicht auch um gepflegt (auch mal lauter) Musik zu genießen.
 
Ich würde nicht so sehr auf die Leistung schielen.

Bei der VR6000 sieht es jedoch wie folgt aus:
4*55+2*110 @4 Ohm
4*80+2*150 @2 Ohm
4*90+2*180 @1Ohm

Gruß,
Magnus
 
Zurück
Oben Unten