Gute LS für geschlossene Doorboards

Gandalf schrieb:
Der Preis dafür ist natürlich auch heiß :hammer:

Dann fallen die DD´s mit ~200,- / Chassis ja so schon raus ;)

Obwohl die gerade bei FirstClassAudio für 155,- / Stk. verkauft werden.

Ich habe die in 9l geschlossen laufen.
Ecki hat / hatte (?) 2 Stk pro Seite in 12l und das hat auch funktioniert!

Gruß Thies
 
bimbel schrieb:
http://www.europe-audio.com/Product.asp?Product_ID=5846 :thumbsup: 2 davon und es geht die Post ab :)

Hat jemand mit denen persönliche Erfahrungen da selbst verbaut?

Lesen sich ja technisch und preislich recht gut...

Gruß Joe



@ Thees: Ecki hat/hatte aber die "alten" DD! ;)
 
Hey Joe,

Das macht nichts. Die neuen haben nur eine andere Membran und 4qmm angelötet.

Also eigentlich gleich.

Die dda w6.5 sind allerdings was ganz anderes.

Gruß thies
 
Joe schrieb:
bimbel schrieb:
http://www.europe-audio.com/Product.asp?Product_ID=5846 :thumbsup: 2 davon und es geht die Post ab :)

Hat jemand mit denen persönliche Erfahrungen da selbst verbaut?

Lesen sich ja technisch und preislich recht gut...

Gruß Joe

Hi, ich schließe mich dieser Frage mal an und ergänze sie um die Frage der Standfestigkeit. 50 Watt RMS erscheint mir nicht so arg viel, oder?
Grüße
Gandalf
 
Joe schrieb:
bimbel schrieb:
http://www.europe-audio.com/Product.asp?Product_ID=5846 :thumbsup: 2 davon und es geht die Post ab :)

Hat jemand mit denen persönliche Erfahrungen da selbst verbaut?

Lesen sich ja technisch und preislich recht gut...

Gruß Joe



@ Thees: Ecki hat/hatte aber die "alten" DD! ;)


Ich hab sie aufs Türvolumen. d^gn hat sie in 5L GG. Absoluter Prügel, die kleinen. Meine hängen an der Steg QM220.2 und leben bis jetzt noch... :bang: :bang: :bang:

3 Davon pro Seite ins insgesamt 15L? :uglystupid: :bang: :wegschleich:
 
XtremeHunter schrieb:
Ich hab sie aufs Türvolumen. d^gn hat sie in 5L GG. Absoluter Prügel, die kleinen. Meine hängen an der Steg QM220.2 und leben bis jetzt noch... :bang: :bang: :bang:

Wie Spielen die so aufs Türvolumen im vergleich zum GG oder BR? Wie siehts da aus mit dem Maximal möglich Pegel? was haste gemacht damit sie kein Wasser abbekommen/oder spielt es bei dennen keine Rolle?
 
Gundis schrieb:
XtremeHunter schrieb:
Ich hab sie aufs Türvolumen. d^gn hat sie in 5L GG. Absoluter Prügel, die kleinen. Meine hängen an der Steg QM220.2 und leben bis jetzt noch... :bang: :bang: :bang:

Wie Spielen die so aufs Türvolumen im vergleich zum GG oder BR? Wie siehts da aus mit dem Maximal möglich Pegel? was haste gemacht damit sie kein Wasser abbekommen/oder spielt es bei dennen keine Rolle?

Im Gg speilen sie ein bissl kanckiger/trockener. Ansonsten in meinen augen komplett identisch.
Pegel geht auf jeden Fall ordentlich, wieviel genau? Ka! Ich habe es auch schon geschafft sie zum anschlagen zu bringen, das war aber oberhalb meiner persönlichen schmerzgrenze :stupid:

Gegen Das wasser habe ich nichts gemacht, hatte sie letztens mal kurz draussen, nachdem sie 6 Monate über Winter drin waren und es war kein Rost zu sehen.
 
XtremeHunter schrieb:
Im Gg speilen sie ein bissl kanckiger/trockener. Ansonsten in meinen augen komplett identisch.
Pegel geht auf jeden Fall ordentlich, wieviel genau? Ka! Ich habe es auch schon geschafft sie zum anschlagen zu bringen, das war aber oberhalb meiner persönlichen schmerzgrenze :stupid:

Gegen Das wasser habe ich nichts gemacht, hatte sie letztens mal kurz draussen, nachdem sie 6 Monate über Winter drin waren und es war kein Rost zu sehen.

Thx für die Infos.. Find ich Spitze ...dann kann ich mir das Geld und die arbeit sparen auf GG umzubauen :thumbsup:
 
FallenAngel schrieb:
Siehe Datenblatt: http://www.europe-audio.com/document.as ... datasheets\peerless\830946.pdf

RMS-Angabe sind 150W. Bei einer 39er Spule mit 24mm Wickelhöhe ist das Chassis sicherlich eher mechanisch begrenzt, als elektrisch :)

Grüße

Michael

Danke für die Korrektur. Da hatte ich wohl die falsche Quelle (SLS 6.5" Subwoofer 830946 Best.-Nr.: ty-930946 EUR 59,00
17 cm Tieftöner mit hochwertiger-Membran. Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 50/150 W)

Das was du schreibst, hört sich aber doch schon ganz anständig an.

Grüße
Gandalf
 
XtremeHunter schrieb:
3 davon pro Seite ins insgesamt 15L? :uglystupid: :bang: :wegschleich:

Der LS gefällt mir immer besser. Vor allem ist er preislich eine echte Alternative. Wenn er nun auch noch klingt, dann habe ich meinen LS gefunden, auch wenn das bedeutet, dass ich wieder neue DoBos bauen muss, wegen der Einbautiefe. Ich denke, ich werde aber erstmal 2 in einer Kiste mit 14 L ausprobieren bevor es an die Feinheiten geht.


Grüße
Gandalf
 
Gandalf schrieb:
XtremeHunter schrieb:
3 davon pro Seite ins insgesamt 15L? :uglystupid: :bang: :wegschleich:

Der LS gefällt mir immer besser. Vor allem ist er preislich eine echte Alternative. Wenn er nun auch noch klingt, dann habe ich meinen LS gefunden, auch wenn das bedeutet, dass ich wieder neue DoBos bauen muss, wegen der Einbautiefe. Ich denke, ich werde aber erstmal 2 in einer Kiste mit 14 L ausprobieren bevor es an die Feinheiten geht.


Grüße
Gandalf


Auch 2 in 14L sollten völlig ausreichend sein :)Preislich auf jeden Fall sehr Intressant.

Hast du die A130 noch im Amabrett? Spätestens bei 500HZ solltest du die SLS raus nehmen... ;)
Hast du den Helix DXP noch?
 
Sehr schön Gandalf, dass wird doch noch was mit deinen neuen Chassis... ;) :thumbsup:

Gruß Joe
 
XtremeHunter schrieb:
Auch 2 in 14L sollten völlig ausreichend sein :)Preislich auf jeden Fall sehr Intressant.

Hast du die A130 noch im Amabrett? Spätestens bei 500HZ solltest du die SLS raus nehmen... ;)
Hast du den Helix DXP noch?
Moin,
danke für den Tipp mit der Trennung der A130er. Den Helix DXP habe ich noch verbaut, wird aber die Tage gegen einen PXA 700 getauscht.
Grüße
Gandalf
 
Zurück
Oben Unten