ODR ....
Also, es gibt momentan 2 aktuelle SYSTEME des ODR´s.
Zum ersten das DIGITALE ODR -> Welches GROßZÜGIGERWEISE auch nun nach Europa geliefert wird ! Hier handelt es sich um die HU ODR D 7, welche es schon länger gibt nun in einer nochmals überarbeitete FORM als D7 X 2 . Was da GENAU überarbeitet wurde konnte ich noch nicht in erfahrung bringen , selbst mein High End Fuzzi Händler aus Japan wuste da keine genaue antwort drauf

Das Radio hat KEINE Vorverstärkerausgänge, lediglich einen Digitalausgang. Dafür eine UMFANGREICHE NETZTEILSEKTION welche alles getrennt versorgen soll und einen neuartigen Digital Aufbereitungswandler.
Nunja und eben dieser A 6 Enstufenbolide wo auch dieser neue ODR Prozessor drinn ist welcher im gegenzug zum P9 Prozi ein paar Funktionen mehr hat ( u.a. mehr möglichkeiten der Filter abstimmung in Frequenz und bis 72 db Flanke , und zusätzlich je seite 3* Pare EQ zum 31 Band EQ ), ebenfalls benutzt der Interne 3* 32 BIT SHARK PRozi´s von Analog devices zum Datenaufbereiten/Verarbeiten. Gewandelt wird dann wieder mit 24 BiT Da/Wandler von Bur Brown in wohl der höchsten , erhältlichen selektionsstufe. Scheise ist eben das man die Pioneer AMP´s benutzen Muß! Denn der AMP hat Digitale ausgänge für SUB/Low zum einspeisen in nen Pioneer AMP! :-( UND UNVERSCHÄMT TEUER eben!
So, und nun kommen wir mal zum interessanten ODR! Die HU ist die gleiche wie beim FullDIGITALEN! Also die D 7 X 2. ABER, es gibt einen stand alone Prozessor, dieser heißt D 70 X ( 2 ) , es gibt also jetzt die NEUESTE VERSION! ALSO VERSION 2 ! Ob diese Version quasi der AUSGELAGERTE PROZI der in EU erhältichen ODR DIGITAL sache ist, kann ich euch in ca 14 Tagen sagen, da sollte meines nämlich hier sein
Fakt ist das der D 70 X ( 1 ) Prozi die gleichgen funktionen hatte wie der DEQ P9 Prozi, allerdings einen komplett unterschiedlichen Struckturellen innenaufbau! Das geht bei der Netzteilsektion los, über den Digitalbereich bis zu dem KOMPLETT anders aufgebauten DA/Wnadlerbereich! Hier wurden wohl nur HOCHWERTIGSTE Folien Elko´s + HOCHSELEKTIERTESTE Bauteile verwendet, ebenfalls wird das NOIS GATE strukturell anders ausgelegt sein und auch der LAUTSATÄRKEREGLER ist ein komplett anderer ! U.A. Soll die Kanaltrennung und der Rauschabstand größer sein, ebenfalls die Ausgangsspannung eine höhere. Im ganzen sieht der DEQ P9 dagegen aus wie ein Volksempfänfger, letztlich ist er das ja auch, ein VOLKS DSP, abgespeckt und DEUTLICH günstiger aufgebaut! wer den RSP 70 X mal gesehen hat weis was ich meine. EIN TRAUM
Ob der D 70 X 2 nun auch diese 3* 32 Bit SHARK wandler benutzt und über mehr Einstellmöglichkeiten verfügt ( der Digital teil + Ausgangsteil wurde auf jeden fall zur X 1 version überarbeitet! ) kann ich erst sagen wenn ich ihn da habe.
Preislich liegt die HU in DEUTSCHLAND bei 2000.- € in Japan ist sie für kanppe 1500 DOLLAR!! zu bekommen.
Den Prozi gibt es NUR in Japan offiziell zu erwerben, er liegt bei knapp 1400.- Dollar.
Leider kommen da noch Versandkosten , ZOLL ( 3,6 % ) + die von allen so sehr geschätzten RAUBRITTERABGABEN an unseren Staat in höhe von 16 % MÄRCHENSTEUER dazu...... :-(
Sobald der D 70 X 2 ! In meinen Händen ist gibt´s Bilder!!
Dominic