Gute HU. Entscheidungshilfe...

VW-Pannenhilfe

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2004
Beiträge
367
Hallo,

ich suche mir gerade eine HU. Sie soll natürlich Qualitativ zum Rest der Anlage passen. Die Anlage besteht aus Scan Speak HT, Vifa BGS MT, Görlich/Scan Speak TMT, Genesis/Sinfoni.

Ich habe mir bisher das Pioneer DEX-P9R mit DEQ-P9R, das Clarion DRZ-9255 und das Denon DCT-Z1 ausgeguckt. Wenn ich mal die Preise vom neuem ODR bekomen würde, wäre dies auch eine Möglichkeit (habe was von 2000€ gehört). Alpine fällt bis auf das F1 aus, das Design ist einfach zu aufdringlich. Will ich nicht.
Preislich tut sich da nicht viel, das P9R-Gespann bekomme ich für ~1600€, das Denon für ~1000€ und das Clarion für ~650€.

Ich habe mir natürlich schon alle Erfahrungsberichte durchgelesen, aber welches ist für mich das beste? Ausstattungsmäßig unterscheiden sich das Pioneer und das Clarion nach meinen Info`s nicht allzu doll, das Denon hat nichts. Mit dem P9R und dem DRZ würde ich erst aktiv ansteuern mit dem Denon muss ich Passiv-Weichen basteln.

Welches empfiehlt ihr mir? Bestmögliche Stromversorgung, etc. vorrausgesetzt. Oder kann ich in der Klasse schon nach dem Design wählen :keks:

MfG
 
Hallo

Das neue ODR wird bei uns bald vorgestellt, Pioneer Demo-Car fährt vor. Ich kann da aber leider nicht hingehen. Ist auch von mir etwas weit weg und wird sind dann mittem im Herbst.

Infos: www.pioneer-odr.ch

Preise in der Schweiz:
HU: RS-D7R: ca. 1750 Euro :wall:
V: RS-A7: ca. 4550 Eruo
V: RS-A9: ca. 5200 Euro => Müsste der mit dem integriertem EQ sein
Passivweiche: 330 euro oder so ähnlich

Viele Grüsse
Weingeist
 
Wars aber nicht so, daß des neue ODR vorerst nur mit 'nem Proz erhältlich ist,
der nur mit ODR-Amps funktioniert ???

Da würd ich an Deiner Stelle übrigens nicht lang überlegen und das Clarion nehmen.
Was ich da absolut geil find, ist der EQ und die Weiche. Subsonic....Yeah

Außerdem ists 'n DIN-Gerät.

Viele Grüße

Tobi F.

PS: XES wär doch auch was...
 
Beim neuen ODR sitzt der Prozzi soweit ich weiß in dem A9er Amp. Somit ist's recht unglücklich, die HU ohne diesen Amp zu benutzen.

Wo bekommst Du denn das Clarion her? Soweit ich weiß, wird es in Europa ja schließlich gar nicht angeboten.
 
@ Klopfer

Du sprichst mir aus der Seele :thumbsup:- selbiger Umstand (Clarion)würde mich auch
ziiiieeeemlich interessieren :kopfkratz:!

Also, raus mit der Sprache ;) !

Grüße,
Sebastian
 
fast da wo der frieder seins her hat :eek:
Das Japanische soll UKW wohl besser als das Amerikanische Modell empfangen. Muss mich in der Hinsicht aber noch erkundigen, oder der frieder probiert es vielleicht mal schnell aus?

Wenn das ODR nur mit allen anderen ODR-Komponenten funktioniert ist es aus dem Rennen. 18k€ sind dann doch zuviel des guten. Aber das weiße Display am P9 wäre super.
 
Hat nicht das "mittlere" ODR auch schon 'n weißes Display ? Also
das Carrozzeria ?
 
Das neue ODR, welches in der "Auto HiFi High End" :ugly: , vorgestellt wurde, hat den Prozessor definitiv in der Endstufe :cry:
 
ohne die radios gehört zu haben frage ich mich, ob die jetzt soooooo viel besser klingen oder man eher für exklusivität bezahlt... :hippi:
 
Falls es jemanden interessiert, hier die Aktivweichenfunktionen... Aber nur weil mir einer bestimmt sagen kann wieviel genau 1/3 oct. Verstellung in hz-schritten ist!? Wie ist die "Formel"?


High-HPF 315 Hz-20 kHz,
MID-LPF 250 Hz-20 kHz/Through
MID-HPF Through, 200 Hz-20 kHz
LOW-LPF 250 Hz-10 kHz/Through
LOW-HPF Through, 25 Hz-250 Hz
SUB Subsonic 16 Hz-80 Hz
SUB LPF 25 Hz-250 Hz

Jedes einzeln in 1/3 oct. Schritten verstellbar
db/Oct von 6db/oct - 18 db/oct

edit: natürlich vom DRZ 9255
 
Sie sind zumindest verdammt hübsch anzusehen ;)

edit: Die Weichenfunktionen lassen ja keine Wünsche offen. Es ist auf jeden Fall eine Gute und vorallem günstige Aletrnative zu dem P9R. Gibt es bei beiden gravierende Unterschiede im Klang?

MfG Benny *tendiert zum Clarion, obwohl das Denon viel hübscher ist :hippi: *
 
Der Prozzi IST in der Endstufe, das ist korrekt. Vermute aber schwer, dass es früher oder später ne Analog-Version geben wird. Alse wieder so nen Kästchen mit EQ und Weiche... Zu viele Leute die lieber eigene Stufen benutzen.

Optisch ist halt das neue ODR meiner Meinung nach wirklich Hammermässig. Klingen wird es auch. Fehlt nur noch ein Prozzi+Weiche

Grüsse Weingeist - der wegen dem nötigen Kleingeld mit Sicherheit sein altes ODR noch ne weile behalten wird.
 
fatbar schrieb:
Falls es jemanden interessiert, hier die Aktivweichenfunktionen... Aber nur weil mir einer bestimmt sagen kann wieviel genau 1/3 oct. Verstellung in hz-schritten ist!? Wie ist die "Formel"?

Kann mir jemand auch die Antwort auf die Frage geben? Nur lesen und glücklich sein gilt nicht :eek:
 
Eine Oktave ist eine Frequnzverdopplung oder halbierung und davon 1/3 ist dann 1/3 Oktavschritt...
 
Dank dir...

P.S.: Ich bin der mit dem grünen Golf 3 beim Quincy-Tag... Zur Info... Damit man ein Gesicht hinter dem Namen sieht
 
p.p.s: Wer zufälligerweise die Bedienungsanleitung des Clarions möcht kann mich kontaktieren... Habs als PDF... Kann ja sein dass es einer braucht und noch nicht hat...
 
Zurück
Oben Unten