gute 16er gesucht

hightechman

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Okt. 2004
Beiträge
220
hallo!
da demnächst bei mir ein fahrzeugwechsel ansteht,möchte ich die gelegenheit nutzen und meine anlage etwas umbauen. im moment läuft bei mir ein boston pro 6.4 frontsystem an einer dual mono.da ich sub-mäßig etwas aufrüste, sollte die front in sachen pegel und kickbass verstärkt werden. auto wird ein golf 4,musik ist querbeet auch viel techno und clubmusik. was für powersysteme könnt ihr empfehlen,bzw wer kennt mein system mit 2 16ern pro tür? sollte wirklich sehr laut und kraftvoll sein.
 
Hallo

Ich werf mal das DLS R6A ins Rennen.
Die Bässe bringen bei gutem Einbau einen extremen Kick ins Auto.

Die 16er der Ultimate Serie sind dagegen wirklich lahme Teile, spielen aber etwas audiophiler.

Andere Antworten werden sicherlich noch folgen.

gruss

faessle
 
Kenn beide LS recht gut

Der R6A geht Ordentlich gut - ist ein LS der für den Türeinbau gedacht ist...

Die Ultimate sind NICHT geeignet für den "Free Air" Einbau sie brauchen ein Gehäuse von 5-6Liter geschlossen...
BR ist auch möglich da aber min. 7Liter

Wenn die Ultimate im richtigen Gehäuse sind spielen sie auch lauter, dynamischer...da hat der R6A echt kein Leiberl mehr
Klar der "Free Air" verbaute UR6S geht so gut wie gar nicht...


Der UR6S kostet ca. das VIERFACHE des R6A

Gruss G-S der nen R6A "noch" im Auto hat
 
Wenn Die die Boston's (die schon verdammt laut gehen) nimmer reichen,
und Du auch klanglich nicht absteigen willst, dann würde ich Dir empfehlen
mal die K2P / K3P von Focal in's Auge zu fassen.
Die klingen fein und gehen noch lauter :wall:
Aber ich denke, die beste Wahl wäre 2 16er Bostons pro Tür.
Habe ich schon 2 oder 3 mal gehört ... Hammer :hammer:
Und wär nicht so teuer, da nur 2 Chassis (dazu)besorgt werden müssen :king:
 
also ich muss mich Monsterlini anschliessen...

hab die Bostons gehört und fahr selber die 6K2P spazieren.
Die 6K2P gehen noch mal etwas lauter zur sache und noch mal etwas mehr pegel (meiner meinung nach).
Also mit den Focals wirds richtig laut, allerdings brauchen die auch richtig saft. Würde mal so pauschal sagen, dass die Leistung der VRx 4.300 meiner meinung nach nicht ausreicht... also 4 x 110 (spreche jeden LS mit einem kanal an), deswegen kommt da jetzt auch die VRx 2.400 dran, das sind dann 450 Watt pro 2 LS, sollte noch etwas besser klingen.

Preislich schlagen die 6K2P schon ganz nett zu Buche, sollten schon 500 Euro sein für 4 TMT.

Allerdings wollen die Focals sehr massiv verbaut sein, da holt man noch mal was raus aus den LS... aber das ist bei den Bostons net anders.
Die Bostons spielen meiner meinung nach (achtung hab extreme beschreibungsschwierigkeiten) trockener als die Focals, die Focals kommen mir etwas fetter vor, einfach etwas mehr tiefbass.

Alles in allem sind beides sehr tolle Systeme... am besten du hörst mal ein Focal 6K2P gegen deine Bostons...

Hoffe dir etwas geholfen zu haben...

PS: Die Focals gehen verdammt laut... :bang:
 
Bei den Power-TMTs (ich nenne sie einfach mal so) hat mir das Eton A1 besser gefallen als die Focal Kandidaten. Die Eton haben einfach mehr Kick, spielen präziser, schneller und nicht ganz so warm wie die Focals. Sie klingen einfach zackiger, während die Focals eher wuchtig und voluminös klingen.

Beide nicht schlecht, verkraften viel Leistung, können gut austeilen und kicken gut.

Alternativ zu den obigen lautet meine Empfehlung allerdings µP Serie 5. Dieser klingt im Mittelton besser als der Eton und die Focals und kann auch noch viel Leistung verkraften. Allerdings schlagen diese ab und an mal an, wenn man es übertreibt.

Letztenendes wieder mal eine Frage des Geschmackes. Am besten Doorboards fertig machen und dann beim Fachhändler einfach ein paar TMTs durchhören.

Gruß
Konni
 
die neuen Phase CFS 165.25
haue ich mal ins rennen hihi
finde sie gut aber jedem das seine mal was neues

Gruss JJ
 
Hi!

Sind die Phase und die Eton nicht aus dem gleichen Stall....?

Gruß

Wolferl
 
Das kann ich dir leider nicht sagen haben einen guten klag die dinger das weiss ich

Gruss JJ
 
Die Audiosystem HX 165 Phase oder Dust ... gehen schon sehr sehr laut und spielen dabei sehr tief herunter ...
 
Und Anselms seine A165 sollte man dann auch mal angucken...........

Gruß
Ralf
 
hi
wie konni schon geschrieben hat, die eton a1 oder die a2,gehen sehr gut,das utopia kann auch einiges vertragen :D ,meine bekommen 2 mal 525rms pro seite und spielen ab 50hz :D ,bis jetzt habe ich sie noch nicht zu rauchen gebracht :D im vergleich zum konni,hehe
mfg franco
 
Und nun mal weg von den TMTs hin zum Einbau.
Wenn es ein Golf 4 wird, vergiss erstmal die Sache mit 2 16ern pro Seite.
Du hast wahnsinnig gute Vorraussetzungen für einen 16er im Golf 4, nutze das!!
Du hast ne Dualmono? Prima, die gibt gut Saft auf die TMT, ansonsten hier nochmal aufstocken bevor du mit 2 TMTs pro Seite arbeitest.

Gruß, Max
 
Utopias zum rauchen? Ne noch nicht geschafft, können hub wie sau... ;) Bei mir bekamen sie 4*150RMS also je Speaker 150...

Grüssle Weingeist
 
Hallo,

dann sag ich -> Diabolo 16 XS........

Der kann LAUT, sehr KNACKIG, auflösend im Mittelton...... Kombiniert mit einem Guten Hochtöner absolut GEIL !

Habe dieses Chassis ja selber in meiner umgebauten BORA Türe.

Dominic
 
goelgater schrieb:
hi
wie konni schon geschrieben hat, die eton a1 oder die a2,gehen sehr gut,das utopia kann auch einiges vertragen :D ,meine bekommen 2 mal 525rms pro seite und spielen ab 50hz :D ,bis jetzt habe ich sie noch nicht zu rauchen gebracht :D im vergleich zum konni,hehe
mfg franco
Hi Franco,
ja stimmt - ich hab aber auch gut 1 kW pro Türe, das sind über 500 Watt für jeden 16er.
Dabei habe ich die Utopias sogar mit der Steg 220.2x schon zum stinken gebracht. Mit dem Monoblock dann sogar noch 7 oder 8 mal ... sehr gut dafür war zB. "Another brick in the wall" (der letzte Teil) oder "Sweet Dreams". Damit konnte man die Utopias innerhalb von 30 Sekunden zum Stinken bringen ... gute alte Zeit. =)

Ich würde im Golf 4 auch nur einen 16er verbauen - den dafür optimalst. Der geschlossene Aggregat-Träger bietet ja schon beste Vorraussetzungen für den 16er. Dann noch ein stabiler Metallring, diesen noch anspachteln und die Tür dämmen. Da geht bestimmt einiges.

Gruß
Konni
 
Welchen geschlossenen Aggregatträger? Ist die Golf4 türe nicht in etwa baugleich zur g3türe?
 
Habe hier UR6 und UP6 verbaut ,gehen beide spitzenmässig aber wie gesagt max 5l,dafür sind sie gedacht.
 
bigdan schrieb:
Welchen geschlossenen Aggregatträger? Ist die Golf4 türe nicht in etwa baugleich zur g3türe?

Nö, Du hast wesentliche bessere und stabilere Voraussetzungen.
Die 16er werden optimalerweise über einen nach hinten konisch erweiterten Metallring an das Zwischenblech angeflanscht, welches als Nässeschutz dient. Die Anbindung an die Verkleidung funktioniert prima mit einem Schaumstoffkragen, den Du 360° um den korb legst.

Suche mal im Forum den Einbau im Dominicschen Bora, dort siehst Du alle Einzelheiten.
 
oh,das ist ja schon jede menge,danke an alle erst mal. ich hab´s mir schon gedacht das es den absoluten überflieger nicht gibt,jeder lobt sein produkt und das ist gut so ;) hat schon mal jemand die spl-dynamics oder die atomic 16er systeme gehört? bass wird sehr extrem, 15" apx an über 2kw :hammer: da muß vorn was richtiges rein.zur not hol ich noch ne dualmono und brücke beide für jede seite :erschreck:
 
Zurück
Oben Unten