Gut klingender Woofer - volumen egal

Bekommen würdest du den TIW warscheinlich auch bei Galerie Rohrwild in Schwandorf, das wäre in deiner Nähe.
Ist ein kleines DIY Homehifi Lädchen, aber vorher anrufen, der macht das nur nebenberuflich abends, kann also gut sein, dass du vor verschlossenen Türen stehst, wenn du auf gut Glück hin fährst.

Ob er einen da hat, weiß ich nicht, er hat aber auf jeden Fall Visaton im Programm, kann ihn also zumindest bestellen.

Mfg, Philipp
 
Den mille kenn ich. Hab den schon einige male gehört. Er ist nicht schlecht.

aber mir persönlich gefällt er nicht zu 100%

da gefällt mir der ali besser.

ich will einen woofer auf jeden fall vorher hören...
 
Wie wäre es mit dem guten alten Cerwin Vega Stroker? Ist zwar zu überlegen ob man Ihn wirklich GG verbauen will oder doch BP oder BR!
Hätte noch ein paar 15" entweder S4 oder D4!
Hätte auch noch zwei Eton PA 2802 zum antrieb :D

Gruss Andre
 
Der stroker ist sicher eine alternative.

aber das reconen schreckt mich etwas ab.
 
wieso reconen??? Die vom Andre sind alle neu bis neuwertig...
Gruß ich (auch bald wieder Stroki fahrend^^)
 
Würde mir auch mal den MMats Juggernaut anschauen. Sehr gut klingender Woofer, der auch schön zupacken kann.
Sollte das Budget nicht so groß sein, könntest du dir auch mal den MMats P2.5 oder P3.0 anschauen.
 
was haltet ihr z.B. davon:

2 TIW 250 XS 8Ohm und die auf 4 ohm runterbrücken

werd mir die auf jeden fall mal anschaun....
 
wieso 2 so kleine krüppel :D
wenn ich platz hätte, würde ich mir was schön grossmembraniges einbauen oder am besten 2 grosse membranen :)

in sinsheim könnte ich auf jeden fall mal den mille 38er im grossen br oder cb vorstellen.
evtl auch ein 18" celestion chassi, wenn ich die box bis dahin fertig hab und sie irgendwie bei nem kollegen in den kofferraum bekomme(die box ist eigentlich für daheim gedacht).


ps.: "juggernaut" hört sich nach audiophil an :D



mfg eis
 
ich mag keine großen woofer....

ich mags lieber klein und schnell....

und wie oben schon gesagt, der mille ist nicht 100% das meine....
 
ja wenn du schnelle woofer willst - warum dann kleine ?

wie der woofer letztendlich spielt und sich in die anlage einpasst ist eh einstellungssache, wenn die gehäuselösung und das chassi brauchbar is.



mfg eis
 
Probieren geht ÜBER studieren..
Würde mir mal "verschiedene" reinlegen !
Bitte aber auch auf die STANDFESTIGKEIT !!! achten !! ( sehr OFT unBEachtet !! (!) )

aber...
HAB schon Große "schnelle" gehört..
Auch schon kLeine sehr LANGSAME !!!!




erFREUTE schöne ( auch herzl. ) Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


Weiter auch in DIESEM Thread !!!!
 
stimmt schon das das immer einstellungssache ist.....

aber ein 25er ist einfach schneller als ein 38.....
klar gibts auch kleine langsame und schnelle 38, sind aber meiner
meinung nach eher die ausnahme

und bei meinen musikgeschmack hab ich mit 25er woofern bis jetzt immer gute erfahrungen gemacht....

ein bekannter von mir hat z.b. 2 20er focal be verbaut.....

ich finde die reichen bei weitem....
 
viech schrieb:
aber ein 25er ist einfach schneller als ein 38.....
klar gibts auch kleine langsame und schnelle 38, sind aber meiner
meinung nach eher die ausnahme

dem ist nicht so, würde ich jetzt frech behaupten :)



mfg eis
 
ist auch immer ansichts- und erfahrungssache....

ich hab bis jetzt hauptsächliche die erfahrung gemacht
 
groß muss nicht unbedingt langsam sein...
siehe Stroker z.b.

Gruß
 
Es gibt keinen schnellen oder langsamen Subwoofer ;)

Membranfläche ist toll aber es spricht auch nichts gegen hervorragende kleine Woofer wie zum Beispiel die TIW. Wie sollen die "langsam" sein, wenn sie in 3-Wege Systemen bis in den Grundton eingesetzt werden können?
 
Wenn ein Sub "langsam" spielt liegt das zu 99% an einer falschen Gesamtabstimmung oder an einem "langsamen" Hochtöner... ;)
 
soso :D

wenn wir alle langsamen chassis durchhaben kommen wir über das langsame kabel zum lagsamen vestärker :D



mfg eis
 
Wenn ein Sub langsam ist, dauerts dann nicht länger, bis das kommt, was vorne schon da war? Sprich, wenn vorne 3 Min. rum sind, ist hinten noch bei 2.50min.? Dann muss man hinten eher anfangen zu hören, damits vorne passt... :effe: :keks:

Oder liegt es etwa daran dass die dicken Dinger tiefer spielen, wuchtiger klingen und durch den gehobenen Tieftonanteil man das Gefühl hat, er wäre "langsamer"?

"Langsame" Lautsprecher denke ich sind Einbildung.

So, und jetzt haut mich.
 
Zurück
Oben Unten