Günstiges Schnellladegerät/Netzteil

Ja die Regelung lässt sich austricksen, teils sogar ohne das Netzteil zu öffnen (externe Pins).

Gesendet von meinem YD201 mit Tapatalk
 
:thumbsup: thx you Bastet28 genau auf sowas in der Art/zu dem Preis habe ich gewartet !
 
Der Preis ist heiss... Schade das es keine Supplyfunktion und Tiefentladene Batterien retten kann... (kann man immer gebrauchen,gerade die Supplyfunktion während des einstellens oder Event)
 
So Gerät ist heute gekommen. Riesiger Karton, da dachte ich erstmal oha was das für nen Klopper geworden... Karton aufgemacht und auf die suche gegangen nach "Der Gerät" ... Naja hätten gefühlt 10stk reingepasst ...

Original Verpackung geöffnet und rausgeholt. Verarbeitung empfinde ich als Top, alles sauber beieinander, Kabel haben ausreichende Länge. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Heut Abend im Auto gleich mal Angeschlossen, 5 minuten zugeschaut, Spannung hat sich recht fix aufgebaut, bei 14,1V sind wir rein, 30 min später nochmal geschaut, Batterien schon voll, Gerät im Float-Modus mit 13,8V. Zündung einschalten gab nen ganz kurzes schwanken aber mehr nicht.

Morgen Früh geh ich nochmal ans Auto zum Spannung gegenchecken (hab da nen verdacht bezüglich der Werksbatterie)....

Bin sehr zufrieden.
 
Leider bin ich erst um 4/halb 5 eingeschlafen deswegen konnte ich jetzt heut morgen nicht nachmessen aber meine Frau meinte, das Auto sprang wieder deutlich besser an, obwohl wir -6° hatten und er ja nen Diesel ist :beer:
 
Ja berichte mal :-) mich nervt das Ctek 5, seit dem ersten Ladevorgang und ärgere mich dass ich nicht gleich das Paco genommen hab vonwegen Testbericht und so n Müll..
 
Das Paco macht laut Bedienungsanleitung aber nur bis max. 14,4V beim Laden. Zwar steht da das es auch für AGM Akkus geeignet ist, aber die geforderten 14,7V werden da nie erreicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
14,7 hat mein 4000er Ctek auch noch nie Erreicht das beste gemessene Ergebnis waren 14,59V, oder halt im 15V Modus gleich mit 15,2V (allerdings sind da die Ströme am Ende auch echt minimal..... (Also viel Zeit und Fast kein Ergebnis.)
Ich denke auch das das so viel ausmacht, ob man nun bis 98 oder bis 100% aufläd, zumindest juckt mich das an der Stelle nicht mehr.

Wenn man es braucht kann man ja immer noch nen nen kleines Ctek oder co nehmen und die letzten Prozent reinladen....

Das Geld für ein Großes Ctek würde ich trotzdem nicht ausgeben.
 
Schon richtig. Wenn man ne Optima hat geht das auch mit 14,4V, nur halt länger.

Mein Ctek MXS 5 hat sogar gemessene 14,8V im AGM Modus gemacht. Manche meinen das ne AGM aber nur 90% voll wird bei 14,4V. Bei schleichendem Kapazitätsverlust. Aber da muss man sich natürlich auch fragen wie praxisrelevant es ist. Im Auto eingebaut ist sie auch nie immer 100% voll...sondern wahrscheinlich im Schwebezustand 70-80%.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ob das nur 90% sind kann man ja recht leicht nachtesten.... Ctek nehmen, Spannung und Strom messen, vollladen und nachrechnen ...
Ich glaube das sind weit weniger.
 
Meins steht zum verkauf ... Hab kein Auto mehr wofür ich es nutzen könnte ...
 
Zurück
Oben Unten