Günstiger BB gesucht

Gundis

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
3.033
Real Name
Felix
So Leute ...

Meine Peerless WB 3,00 FR aufgrund eines Fehler´s (meiner seits) hinüber und resonieren nun tierisch
Nu bin ich auf der suche nach was neuem... Die WB 3,00 haben mir schon echt gut gefallen

Was berücksichtigt werden sollte:

Die Teile sollen ab 315hz-630hz 12/18db sauber spielen können und auch immer noch sauber in den Höhen klingen wenn man mal etwas Dampf gibt.

Am liebsten wären mir 4ohm Speaker aber auch 8Ohm ist kein Problem und ich habe nur max 3 EQ Bänder pro Seite also sollte der BB schon gute Klangeigenschaften auch ohne EQ haben

Die Kosten sollte 100€ fürs Pärchen nicht überschreiten.

LG Felix
 
Ich finde den W3-315 klasse. Der Dynavox FR88 sagt mir aufgrund des kleinen Magneten sehr zu. Bei Fostex würde ich zum FF85WK greifen.
 
Vielen Dank für die Tipps

Bin auf jeden Fall für weitere Offen, die Bisher gegebenen schauen sehr Brauchbar aus
 
Irgendwie stört bei den meisten BB ist einfach die Hubfähigkeit ... :kopfkratz:

Am liebsten wäre es mir wenn ich sie über die Stufe bei ~400hz 12db trennen könnte, dann würde ich auch keine Probleme mit der Trennung bekommen.

Die B80 liegen leider auch außerhalb des Budget
 
Sobald sie huben, klingen die meisten sch***. Drum schau lieber nach Wikrungsgrad im Nutzbereich, damit sie eben nicht huben müssen (idR sind hier die Fostex klar im Vorteil gegenüber einem meist recht bedämpften TB). Durch den Hub kommt es zu Verzerrungen im Hochton (Intermodulation).
 
die B80 gabs hier im Flohmarkt mal als Pärchen für 80 Euro :)
 
Moe schrieb:
Sobald sie huben, klingen die meisten sch***. Drum schau lieber nach Wikrungsgrad im Nutzbereich, damit sie eben nicht huben müssen (idR sind hier die Fostex klar im Vorteil gegenüber einem meist recht bedämpften TB). Durch den Hub kommt es zu Verzerrungen im Hochton (Intermodulation).

Okay, das Versteh ich
Crazyschranz schrieb:
Oder die aus meiner Signatur ;)
ich bezweifle das der Bei meinem Höhrpegel sauber genung spielt wenn er bei 400hz getrennt wird....

Meine 16ner spielen bis 125hz 12db und schlagen an ... also wird´s schon gut laut .... ;)
Deswegen auch umbau auf die AW2000 ;)
 
Wie geschrieben war das nicht auf den Tangband gemünzt .... ;) "Irgendwie stört bei den meisten BB ist einfach die Hubfähigkeit"

Meine Peerless WB 3,00 haben(machen sie auch immer noch) etwas über 1mm +/- Hub bei ner Trennung von 400hz 18db
geht mir nur drum das ich den Selben Pegel behalten kann in etwa ...

Aktuell ist auch eine Trennung an der HU noch kein Problem aber das 788 ist halt durch die weiche etwas beschränkt und ich müsste an der Nakamichi trennen da mein Subwoofer wieder mit ins Auto soll (Momentan laufen TT und BB auf den Kanälen HT und Sub)
und da ich ungern die 20er bis 630hz laufen lassen würde (Tiefst mögliche Trennung am 788), muss halt die Endstufe herhalten
 
Ich hab bei mir die DYNAVOX (Fountek) FR88EX laufen ab ca 600Hz.
Unter nicht optimalen Bedingungen machen sie doch einen guten Job.
Pegelfest sind sie auf jeden Fall. Sichtbaren Hub machen meine nicht.
Preisleistung ist gut.
Ohne EQ-Einsatz sind sie aber nicht zufriedenstellend für mich.
 
Die Dynafox hab ich auch drinn, da zur zeit nur die BBs und Hts laufen, hab ich die spaßhalber bei 140Hz/18db getrennt. Die machen es problemlos bis Lautstärke Anschlag mit ohne hörbare Vertzerungen, wieviel Hub die machen hab ich nicht geguckt, der hersteller gibt aber Xmax 3mm an.

mfg Andy
 
wenn du hub willst, dann nehm einen aurasound und werde glücklich ;)
 
Zurück
Oben Unten