Günstige Lötstation? .....

andy_age

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2004
Beiträge
228
Hallo,

ich suche eine billige Einsteiger Punkt-Lötstation. Hab zwar schon einen Lötkolben daheim, doch für kleinere Arbeiten ist das Gerät einfach zu groß und ungenau.

Kann mir jemand eine empfehlen? Bei eBay gibts die Dinger ja auch zu Hauf, aber taugen die überhaupt was oder hat man die 10-15€ die sie da kosten dann sowieso schon rausgeschmissen?



mfg Andreas
 
Ne einfache weller lötstation, machst du nix verkehrt mit...
 
@fanatickson: hast sie schon bekommen? wie wertig ist das Ding.....

mfg
 
@andy

nope, is noch nicht da. müsste aber im lauf der woche kommen.
werde sie auch bald ausprobieren und berichten.
die station kostet neu 40€, wird also nicht die schlechteste sein.

hatte bisher auch nur so nen billigen 3€ stablötkolben (heißt das so?), das konnte man aber echt vergessen. der war selbst für die kleinigkeiten, die ich zu löten hab, unbrauchbar.

hab bei dem versand, wo's die station gibt sowieso etwas bestellt und mir auch gleich ein paar passende lötspitzen und anderes zubehör bestellt.

http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... fe7fd44ef4
 
die von AOYUE sind sehr gut


sind Wellernachbauten die mit den gleichen spitzen und heizelementen betrieben werden
 
Ich kann die ERSA MS 250 Lötstation empfehlen, ist echt super, weil ich sie auch selber hab. :D
Leider nur bis ca. 4qmm sauber verzinnbar wegen fehlender Leistung (25W)...aber dafür hab ich was anderes :ugly:
Die Lötspitzen sind super, nur beim SMD lötkolben könnte sie ein hauch dünner sein.
 
N’Abend

Weller und Ersa sind natürlich erste Wahl, kosten aber auch voll teuer. ;) Mein Tipp wäre diese Station von Conrad:
823969_BB_00_FB.EPS.jpg


Mit Temp-Anzeige, Heizleistungs-Anzeige, Abschaltautomatik, programmierten Temperaturen etc. Für 75€. Als Ersa kostet das das Doppelte…



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio
 
Beim suchen nach der Ersa Lötstation ist mir aufgefallen, dass sie fast 20€ teurer geworden ist :erschreck:
Hab damals ca. 66€ bei Reichelt für die Station bezahlt.....sind die noch ganz knusper :stupid: :wall:

PS: Hab mal die Rechnung rausgekramt, ohne Märchensteuer 56€
 
"eigendlich" ist es egal welche station man kauft.
die spitzen sind das wichtigste !

und, nix unter 40 Watt !
und, nix bleifreies !
:D
 
natürlich will ich nix bleifreies :D
Mein jetziger LötKOLBEN ist auch von Weller, bloß kann ich damit keine kleinen feinen Sachen löten, um das gehts mir vorrangig....

@Tadzio: funktioniert die auch wirklich, auf dem bild sieht sie irgendwie so "billig" und nach extrem viel Plastik aus?

Was gibts denn da noch für Unterschiede bei den Spitzen, hab mich da noch nicht so informiert, bisher kenn ich ja nur den "fetten" Kupferdraht an meinem Kolben?

mfg
 
andy_age schrieb:
@Tadzio: funktioniert die auch wirklich, auf dem bild sieht sie irgendwie so "billig" und nach extrem viel Plastik aus?
Hallo

Habe sie seit 5-6 Jahren in Betrieb. Ein Lötkolben ist mal gestorben. Die Station selber funktioniert einwandfrei. Das Gehäuse ist keine Top Qualität. Da hatte ich auch etwas Bedenken. Aber unbegründet. Es gibt auch verschiedene gute Spitzen dafür. Allerdings sind die 50W nicht so viel Power, wie 50 Weller-Watt… :eek:

Diese Ersa scheint technisch eng verwand zu sein. Sieht aber sehr lecker aus und hat 80W für 150€:
813123_LB_00_FB.EPS.jpg




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
ich hab die gleiche wie Tadzio.. funzt wunderbar... is nur weng viel Gruscht, wenn man mal geschwind was im auto löten will :-)
 
also ich hab die station von conrad funktioniert sehr gut!! kann ich nur empfehlen habe schon viele sachen damit gelötet diverse lautsprecher, steckverbingungen und vieles vieles mehr!!
 
hab ne Weller ....schon fast ein Jahrzent....kein einziger Ausfall.
 
hhmmm.....

dann hört man bisher ja nur gutes. Also ich werde dann mal Ausschau nach einer günsitgen Weller bei egay halten, oder ich nehm eines der anderen Geräte die ihr angeboten habt.

anscheinend gibts ja nichts zu Bemängeln....und nen Mikro-Toaster <30Watt leg ich mir sowieso nicht zu :D


mfg
 
Zurück
Oben Unten