Günstige Endstufe und bassstarke 13er

Big R

wenig aktiver User
Registriert
05. Juli 2004
Beiträge
13
Hallo erstmal!

Ich besitze einen Mercedes 190E, und wollte in diesem den Klang mal ein wenig aufbessern.

Vorne hab ich 10er (Armaturenbrett) und hinten 13er (Heckablage) Einbauplätze zur Verfügung. Da mein Auto Original bleiben soll, hab ich mir jetzt für vorne 2 Breitbänder Fostex FE103E bestellt, die dann im Armaturenbrett in die Originaleinbauplätze verbaut werden.
Als Radio betreibe ich ein Alpine CDA 9812.

Nun suche ich noch 2 Dinge:
1. Ein paar bassstarke 13er für hinten, die die Fostex etwas unterstützen sollen. Dabei dachte ich entweder an Breitbänder (diese werden aber wohl zu wenig Bass bieten), an ein paar Koax, oder die dritte Möglichkeit, 13er Tieftöner (die dann entweder als "Sub", oder vielleicht Fullrange als Tiefmitteltöner?) .

2. eine Endstufe, die das ganze antreibt.

Mein Ziel ist ein guter Klang für meine Musik (Jazz, Klassik, Rock, ein wenig HipHop, ein bisschen Pop, fast alles ausser Techno). Pegel und Tiefgang ist nicht sooo wichtig, und ich würde gerne so günstig wie möglich wegkommen. Ich bin kein audiophiler, der das letzte Quäntchen Klang braucht, aber gut klingen soll es schon!

Budget:

für die hinteren Laustprecher wollte ich weniger als 100 EUR ausgeben, die Endstufe sollte wenn möglich unter 200 EUR bleiben.

PS: Wäre die Endstufe unbedingt nötig für die Fostex? Oder würde das Radio reichen?
PPS: Falls für diese Preise nichts zu kriegen ist, dann bin ich auch für andere Vorschläge offen.
 
Naja, wirklich Bass machen wird Dir da hinten kein 13er. Schon mal an 'nen 25er Sub im Bandpassgehäuse gedacht, das Du durch die 13er Öffnungen spielen lassen könntest (wenn das beim W201 überhaupt möglich ist)?!
 
Naja, ich will eigentlich nichts im Kofferraum haben, da ich ihn noch voll nutzen will.
Beim W201 ist unter den Lautsprechern ein quer-Blech mit einer Vertiefung (vielleicht 2 bis 3 Liter? muss ich mir nochmal anschauen) und darin dann ein Loch in den Kofferaum (so 5cm im Durchmesser).
Wenn ich das zumache, müssen die 13er nicht auf den Kofferraum spielen, was sicher von Vorteil ist. Für nen Sub wär das eh zu klein, denke ich.
Ich würde ein System ohne Sub bevorzugen. Auch da ich 2 linke Hände hab...

Dass 13er keinen richtigen Bass machen, ist klar. Aber ich bin in dieser Hinsicht nicht soo anspruchsoll. Bin bis jetzt ja auch mit den Serien-LS (10er Breitbänder vorne und 13er Breitbänder hinten) zurande gekommen. Und mehr Bass als diese Kombi werd ich wohl auf jeden Fall rauskriegen... ;)
 
Hi!

Gibt schon 13er, die in 3L Bassreflex als "Sub" eingesetzt werden können. Dazu nen kleiner 4 Kanäler. Wär schon ein schritt nach vorne.
Obwohl ein 20, ev. 25cm Sub im Beifahrerfussraum verbaut (und 13er hinten max. als leiser Rearfill am Radio, oder ganz weg (zumindest vorerst)) ist wohl mit weniger Aufwand zu machen und bringt zusammen mit den BBs ein erstaunlich gutes Ergebnis.
Genau das hab ich meiner Frau in ihren Punto gebaut (Fostex FE83E, RE 8 Sub, Audio Art 240.4 Amp.) und einige fahren mit ähnlichem Setup auf wirklich höchstem Klangniveau durch die Gegend. Im Benz geht das bischen Fussraum für 8-20L für nen Sub niemanden ab und ist wirklich ganz schnell gemacht.

Gruss

Wolferl
 
Um aber einfach mal Deine anfängliche Frage zu beantworten, ohne großartig nach (besseren) Alternativen zu suchen.

Als 13er evtl. 'nen Xetec Gravity G5 (UVP 110€), und als Endstufe eine Helix HXA 400 (für knapp über 200€ zu bekommen).

Bezweifel aber, dass Du den 13er da hinten überhaupt großartig bemerken würdest.
 
Ist nicht gesagt.... ;)

Alternativ wäre noch 4 16er auf einer Stahlplatte montiert auf der Hutablage, das macht schon ein wenig Bass...
War irgendwann ca. 1998 in der C&H drin.... :wayne:

Grüße, Martin
 
Naja, wie gesagt, das ganze sollte Original bleiben, da fällt die Stahlplatte irgendwie schon weg... ;)

Die Idee mit dem Sub im Fußraum gefällt mir gar nicht mal so schlecht. Nur wie baut man sowas? Ich schätze mal, dass muss ja irgendwie verschraubt oder verklebt werden, oder? Das gefällt mir wieder weniger...

Also 2 Bassstarke (mit 3 "s" sieht das sowas von komisch aus....) 13er TMTs einfach in die Heckablage als Rear-System, das wär das einfachste. Klar, das ist kein Sub. Aber könnte man damit zufreiden sein, wenn man keinen Megabass braucht?

Die Helix-Endstufe hab ich mir schon mal angeschaut. Die wäre also genau richtig? Braucht so ein Ding viel Luft? Hab nämlich unter der Rücksitzbank etwas Platz, ist nur schlecht ventiliert, der Platz.
 
Die Helix mag es garnicht, wenn Ihr zu heiß wird. Und sie wird gerne schnell zu heiß.

Der Subwoofer im Fußraum muß nicht unbedingt mit M8-Schrauben befestigt werden,
Eventuell hilft großflächig Klettverschluß auf dem Originalen Teppich. Das hält schon recht gut.
Und im Falle eines Frontalaufpralls ist da eh Spritzwand o.ä.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Focal 5WS in 8l-BR, einer links, einer rechts, machen schön bass, halt nicht für pegelorgien geeignet, aber für diese anwendung durchaus geeignet! :thumbsup:
 
insane schrieb:
Focal 5WS in 8l-BR, einer links, einer rechts, machen schön bass, halt nicht für pegelorgien geeignet, aber für diese anwendung durchaus geeignet! :thumbsup:

Genau sowas hab ich gesucht!

Bei den angesprochenen hab ich nur 2 Probleme: Ich hab hinten keine 8l zur Verfuegung (wobei man da vielleicht was unter die Heckablage basteln koennte, oder vielleicht kommen die auch mit weniger zurecht), aber vor allem sprengen sie meinen Preisrahmen ein klein wenig - unter 150 EUR fuer 2 LS wollte ich schon bleiben...
 
Im Home Hifi bereich gibt es einige 13er, die in 3-5L BR laufen, können ohnehin meist nicht so viel Leistung ab, also egal wenn 8 Ohm und gibt`s auch sicher was in deinem Preisbereich...

Schau mal bei www.lautsprechershop.de bzw. ruf dort an..

Wobei ich aber immer noch der Meinung bin, daß es einfacher und sogar billiger ist einen Frontsub zu machen und klanglich und Pegelmäßig sowieso vieeel besser ;)
8 Zöller Subs gibts einige um oder sogar unter 100 Euro!
 
z.b....
Boxenbaustelle. de..

Hypergünstigst.....

Grüsse aus HH
Anselm....

So so....(zu-anderem...=!)
 
Front-Sub -> Resonant Engineering RE 8 -> Unter 100€.
Klein.

-> Max188 fragen, der hat mit dem Erfahrung. -> Max aber grad im Urlaub, glaub
bis Ende der Woche.

Viele Grüße

Tobi F.
 
Sag ich ja, den RE8 hat meine Frau an EINEM Kanal der Audio Art 240.4, also MAX. 100W, in 8L, und da macht der schon irre Spaß und klingt wie ein Großer! Mehr als genug zum lauten Musikhören und ne 8 L Box halbwegs sauber verbaut fällt in nem Benz keinem auf der es nicht weiß! Da verlierst du vielleicht 15cm Fussfreiheit..

.. bin eh schon ruhig ;)
 
hi wolfgang,wie klingt jetzt das ganze auto von deiner frau mit breitbänder usw.?

mfg maritn
 
Hi Martin! Klingt wirklich schon sehr nett, besonder der RE8 da vorne spielt auch bis über 200hz sauberst rauf und macht dabei die Bühne nicht kaputt!
Die BB muß ich noch selber sauber Verbauen, die Kroatischen Einbauer kannste auf den Mond schießen :eek: , da ist noch nichts dicht und ein Wabbelpudding ist stabil dagegen :ugly: , aber dennoch klingt es schon fein, der Pegel reicht für Normalsterbliche lange, einzig die Brillianz im Oberton fehlt, das liegt aber an den originalen Einbauplätzen, die nur indirekt über die Windschutzscheibe strahlen, aber zum entspannten Musikhören mit Spassfaktor reichts allemal (und mehr wollte ich in dem Auto gar nicht mehr machen, wird ja bald verkauft..).
Gruss

p.S: Sorry für (halb-) O.T. :hippi:
 
Also die Fostex hab ich jetzt verbaut (musste die Dinger zurechtsägen, weil sie sonst nicht in die Orignaleinbauplätze gepasst hätten). Also sie klingen echt gut (Eric Clapton unplugged - als ob der olle Erich auf meinem Armaturenbrett sitzen und seine Gitarre klampfen würde), und für meine Bedürfnisse gehen die wirklich laut genug. Momentan hängen sie noch am Radio, aber ich werde mir demnächst dann eine neue Endstufe zulegen - es wird wohl die Helix HXA 400 MK II werden, von der hört man nur positives.

WolfiÖsi schrieb:
Sag ich ja, den RE8 hat meine Frau an EINEM Kanal der Audio Art 240.4, also MAX. 100W, in 8L, und da macht der schon irre Spaß und klingt wie ein Großer! Mehr als genug zum lauten Musikhören und ne 8 L Box halbwegs sauber verbaut fällt in nem Benz keinem auf der es nicht weiß! Da verlierst du vielleicht 15cm Fussfreiheit..

.. bin eh schon ruhig ;)

OK, OK, ich bin überzegt (die Focal 5WS passen eh nicht hinten rein - zu tief!)! Weiss einer, wo man diesen RE8 denn herkriegt? Bei den mir bekannten Onlineshops habe ich den nicht gefunden!

PS: Ich würde dann 2 Kanäle der Helix für vorne verwenden, und die anderen 2 für den Sub brücken - das müsste ja gehen, oder?
PPS: Seh ich das richtig, das die Helix fest bei 85 Hz trennt? Würde gerne bei 100 oder 120 Hz trennen - da brauch ich wohl diese Crosscards, oder?
 
Hi!
Du wirst es nicht bereuen! Wenn`s ganz perfekt spielen soll, dann den Sub hängend nach unten schauen unters Armaturenbrett bauen, da spielt er noch mal ein Stück tiefer! Und wenn es sich platzmäßig ausgeht, dann kannst du die Stufe auch noch gleich dabei verbauen, dann hast du superkurze Kabelwege, was abgesehen von der Kostenersparnis (oder Möglichkeit noch bessere Kabel zu verbauen) auch dem Klang zugute kommt!

Für die Endstufe kannst ja noch mal einen Eigenen Suchthread aufmachen (4 Kanäler für Fostex + RE8). Du brauchst ja gar keine Filter in der Endstufe, das kann ja dein Radio und sogar noch LZK!!
Ich würde bei deinem Setup eine alte, aber feine Endstufe empfehlen, dir reichen ja locker 4x30W, da gibt`s echte Sahneteilchen für nen Spottpreis!!
Für den Sub soll die Helix ja nicht so dolle sein, stereo angeschlossen sollte es aber gehen..
Ein Tip wären die alten Audio Art, für dich sollte sogar die 140.4 (ca. 50€) reichen sonst halt die 240.4 (ca. 100.-). Sind klein, klanglich der Helix mind. ebenbürtig, aber auch am Sub toll! Oder sonst Genesis/DLS, Zapco, Audison, Ama, Nakamichi, teilw. Alpine, vielleicht sogar ne alte Braun (??)... so alte Dinger passen einfach super zu den Breitbändern :D

Die richtige Trennung kannste ohne Meßgerät nur durch Rumspielerei rausfinden, denke eher so 150-200hz abhängig von der max. Lautstärke und Einbauqualität der BBs und natürlich abhängig von der Flankensteilheit des Filters!
 
Zurück
Oben Unten