"Günstige" Cinchstecker, schon mal wer versucht?

hallo

ich höre keine unterschiede bei steckern wobei ich allerdings auch nur bulletplugs / neutrik sowie einfachst konstruierte blechstecker verwende .. an meine geräte kommen keine schwergewichts-glitzer-stecker .. im übrigen höre ich auch keine spiralfedern welche sich an manchen steckerenden befinden ..

in teure stecker würde ich definitiv kein geld mehr investieren ..

ich höre auch absolut keinen unterschied ob ein kabel jetzt 50 70 oder 120 cms lang ist .. auch keinen unterschied ob an einem kanal 50 cms und am anderen 70 cms ..

eindeutige unterschiede bei der auswahl des kabels .. und zwar vollkommen preisunabhängig .. selbst manch hochgelobtes kabel würde ich im karton lassen und lieber eine beipackstrippe verwenden .. aber eben auch etwas teurere kabel der beipackstrippe vorziehen ..

meine "besten" kabel haben keine schirmung / einfachste öhlbach-stecker / und ein paar weitere eigenschaften über welche ich hier nicht sprechen werde ..

gruss frieder
 
Hallöchen!

Nur mal so: Michael fragt nach 2€ Steckern und ihm werden halb so teure, besser klingende empfohlen… Wo ist das Problem? :?:
Möglicherweise liegt die zitierte Naivität und Verarsche doch in der eigenen 'Kann-ich-nicht-erklären-darf-es-nicht-geben'-Einstellung…? :ka: :hippi:

ToeRmeL schrieb:
Ich will es noch mal betonen: Egal ob Stecker eine klangliche Auswirkung nach sich ziehen oder nicht... es gibt in 99% der hier vertretenen Anlagen (meine natürlich mit eingeschlossen) zig Punkte, an denen sich mit großer Sicherheit deutlich größere Verbesserungen erziehlen lassen. Ich denke da an z.B. Einbau und Abstimmung... das stellen sogar "Kabelklanghörer" fest, wenn sie ihre TMTs besser verbauen :keks:
Hi Mirko

Da du dich auf mich beziehst werde ich mal darauf eingehen: In meinem speziellen Fall erhöht sich der musikalisch Genuss durch die RG142 / WBT Nextgen Kombi deutlich mehr als durch den deutlich solideren TMT-Einbau. Beim Ersten gibt es einen Gewinn an Musikalität und Natürlichkeit, beim Zweiten an Präzision und Dynamik. Mehr Musik gibt’s durch die Kabel - und das ist mir wichtig!

Übrigens hat mir die Erfahrung gezeigt, daß keine besonders guten Ketten nötig sind, um die genannten Unterschiede zu hören.

Das Problem ist IMHO die eigenen Wahrnehmung:
Im Car-Hifi ist es leider Gang und Gäbe Musik in eine emotionsfreie Ansammlung von Höhen, Mitten und Bässe zu zerlegen. :cry:
Unterschiede im musikalischen Fluss, der Ausdruckskraft oder Natürlichkeit werden dadurch oft nicht wahrgenommen.


Wer den RG142-Thread noch nicht kennt, kann sich hier einlesen:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=8363


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
also ich hatte zu anfang n dietz cinch für 11euro und bin dann auf stinger dream line umgestiegen. hab das gefühl dass dadurch weniger grundrauschen drin war. obs jetzt aber letztlich an den kabeln lag oder ob ich mir das eingebildet habe damit ich mir net eingestehen musste dass die kabel vielleicht doch net so den unterschied machen weiss ich net :wayne:
 
casio schrieb:
Hallo,

ich habe zwar bis jetzt noch keinen Unterscheid feststellen können aber eins
würde mich noch "aus eurer Sicht" interessieren.

Was ist bei einem Kabel wichtiger,
der Stecker oder das Kabel selber?

Wenn es der Stecker währe,
währe es dann besser das Kabel direkt in die Endstufe zu löten?


Gruss, Martin

Hallo Martin,

aus meiner Sicht ist das Kabel wichtiger. Vorallem, wenn es länger ist (in meinem Fall 5 Meter). Der Stecker ist ein "notwendiges Übel", ein weiteres "störendes" Glied in der Kette.

Stell dir das ganze wie einen Wasserschlauch vor: egal wieviel Wasser durchkommt, wenn am Ende ein Reduzierstück sitzt, hilft es alles nichts...
Bitte nur als Beispiel verstehen und keine wissenschaftliche Erklärung.

Und lass dich nicht von den "Gegnern" verunsichern... :beer: Teste und mach deine Erfahrungen selbst!

Wenn preislich nicht ausarten soll, einfache Blechstecker nehmen, sauber löten und etwas modifizieren...

Gruss
Andreas
 
Wenn preislich nicht ausarten soll, einfache Blechstecker nehmen, sauber löten und etwas modifizieren...


hallo
wie modifiziert man sowas denn,entmagnetisieren,einbrennen im backofen oder goldbeschichtung?
gruss frank
 
Hi Tadzio,

ich bezog mich auf eine Aussage von dir, die in die Richtung tendierte, dass du solch eine eine große Veränderung nicht mehr erwartet hättest.


@Robi... wer definiert denn, welches Auto "top" ist? Blumige Beschreibungen der Besitzer oder der "Anhänger" im Forum? Erfolge bei AYA oder EMMA? Lob von anderen Leuten, die das Auto gehört haben?

So oder so wird man nie den Überblick haben, um einen Kreis der Top-Autos füllen zu können. Von daher zweifel ich deine Aussage stark an... als potenzieller "Kabelklang-Verfechter" wird man oft auch die Autos von Gleichgesinnten hören (umgekehrt natürlich genauso).


Gru0, Mirko
 
Dr. Moriarty schrieb:
Stell dir das ganze wie einen Wasserschlauch vor: egal wieviel Wasser durchkommt, wenn am Ende ein Reduzierstück sitzt, hilft es alles nichts...
Bitte nur als Beispiel verstehen und keine wissenschaftliche Erklärung.

Der Vergleich hinkt extrem - bitte gleich wieder vergessen... :!:

Dr. Moriarty schrieb:
Und lass dich nicht von den "Gegnern" verunsichern... :beer: Teste und mach deine Erfahrungen selbst!

Man kann nur gegen etwas sein, das auch existiert.... :hippi: .....

Man könnte "Steckerklang" evtuell provozieren - Stahl oder ähnliches Magnetisches Material verwenden könnten einen denkbaren Effekt erzeugen... ansonsten :wayne:
 
frank-HH schrieb:
Wenn preislich nicht ausarten soll, einfache Blechstecker nehmen, sauber löten und etwas modifizieren...


hallo
wie modifiziert man sowas denn,entmagnetisieren,einbrennen im backofen oder goldbeschichtung?
gruss frank

Nein, man legt es bei Vollmond im Schwarzwald unter eine 150-jährige Eiche und lässt eine vorbeifliegende Eule drauf sch... :D

Weiter vorne im Thread hatte ich es zwar schon erleutert, aber ....
Die Lötfahne mit der Cinch-Masse (die meistens nur verpresst sind) verlöten....

Ausserdem könnstest du festgestellt haben, dass ich weder Stecker für 40,-/St. empfohlen habe, noch Befürworter von Hokus-Pokus (einbrennen, etc...) bin. Wollte lediglich dem Thread-Steller helfen (im Gegensatz zu den vielen anderen "sinnvollen" Beiträgen, die mit der Frage nichts zu tun hatten), weil ich diese Erfahrungen zufällig schon gemacht habe.

Gruss
Andreas
 
Dr. Moriarty schrieb:
Stell dir das ganze wie einen Wasserschlauch vor: egal wieviel Wasser durchkommt, wenn am Ende ein Reduzierstück sitzt, hilft es alles nichts...
Bitte nur als Beispiel verstehen und keine wissenschaftliche Erklärung.

interessante these ...

schau mal in eine weiche : kondensatoren im signalweg, spulen aus stinknormalem draht im signalweg, lötzinn im siganweg etc...

jetzt noch interessanter - schau mal in den versärker, wieviel lötzinn da im signalweg ist und das ist bestimmt kein "highendsilberlötzinn"...

die vielen bauteile haben alle keine keine voodookontakte, sondern billigste blechkontakte. wenn man mal den gesamten signalweg "aufdröselt" (nur mal eine spule...) erscheinen die 5m voodoo kabel sehr lächerlich, besonders, weil vorne und hinten ein "reduzierstück" sitzt...



mfg eis
 
Hallo Eisi,

interessante these ...

Das war keine These, sondern ein (Bild)Beispiel.... :keks:

Und zum Rest:

Der Stecker ist ein "notwendiges Übel", ein weiteres "störendes" Glied in der Kette.

Und wie kommst du immer auf Voodoo? Ist das ein Programm, das sofort beim Stichwort "Kabel" abgespullt wird? :D
Ich habe Stecker empfohlen, die du nicht mal im Baumarkt (wie kommt ihr immer auf Baumarkt? :kopfkratz: Hab da noch nie Cinchstecker gesehen....) billiger bekommen würdest. Wo liegt das Problem? Ich habe keinen in den finanziellen Ruin damit gestossen....

Gruss
Andreas
 
ToeRmeL schrieb:
ich bezog mich auf eine Aussage von dir, die in die Richtung tendierte, dass du solch eine eine große Veränderung nicht mehr erwartet hättest.
Hi Mirko

Dachte ich mir schon… In dem Thread hatte ich mich vielleicht nicht so deutlich ausgedrückt. Der verbesserte TMT-Einbau war nur ein Teil der Verbesserung. Die neue Abstimmung mit Hilfe der neuen Einstell-CD war für mich mitentscheidend.

Zugegebenerweise beurteilen typische Car-Hifi Freaks den Zuwachs an Dynamik und Kontrolle oftmals als wichtiger.


@Michael: Die von Bolle angesprochenen Stecker würde ich persönlich als klanglich empfehlenswert ansehen:

http://cgi.ebay.de/High-End-Cinchstecke ... dZViewItem

2,50€ ist dafür IMHO günstig.

Nur betrachte ich sie als sehr unpraktisch zu löten. Es gibt nur sehr wenig Platz für den Masseanschluss.

casio schrieb:
Was ist bei einem Kabel wichtiger,
der Stecker oder das Kabel selber?
Pauschal ist das schwer zu beantworten. Die Bandbreite ist riesig, besonders bei Kabeln. Im Bereich der hier betrachteten Kabelarten würde ich tendenziell lieber mehr in die Stecker investieren!
Mein Autochen als Beispiel: Z.B. die HTs hängen an 6€/m Kabeln, 43€/Stk.-Steckern und 34€/St.-AMPs… :hammer:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Hi Mirco

Deine Frage:Welches Auto ist Top

Welches klingt!!!Ohne AYA,oder EMMA Vorgaben..............erfüllt es diese aber auch noch ganz oder teilweise ist es Top.

Um der Diskussion was ist Klang? Vorzubeugen!

Als Bsp.Anselms Honda hat sicher nicht Jedem zu 100% gefallen oder jedem seinen Geschmack zu 100% getroffen (Geschmäcker sind halt verschieden)aber jeder der ausgestiegen ist meinte entweder super oder sehr gut,TOP war am öftesten zu hören.

Und genau soche Autos haben einige aus der Scene und die sind dann Top egal in welche Geschmacksrichtung sie tendieren!

Aber das weisst Du selber ganz genau bist auch schon eine Weile in der Scene,wolltest halt nur Argumentations-Duell ;)

Gruß Robi
 
Robi schrieb:
Als Bsp.Anselms Honda hat sicher nicht Jedem zu 100% gefallen oder jedem seinen Geschmack zu 100% getroffen (Geschmäcker sind halt verschieden)aber jeder der ausgestiegen ist meinte entweder super oder sehr gut,TOP war am öftesten zu hören.
Ja, Anselm´s schwarzer Prelude war klanglich sehr fein :beer:. Schön natürlich und sehr dynamisch. Damals auf der Sinsheim-Messe war er für mich klanglich das beste Auto auf einem Verkaufsstand ;)


Wer mich kennt, weiß, dass ich sehr kritisch bin ;) . Ich kenne keine 10 Autos in Deutschland, die Musik nach meinem Geschmack wiedergeben können. Die meisten (leider auch mein eigenes... :cry:) sind eher klangliche Umweltverschmutzung :hippi:. Anselm´s Prelude gehörte zu den wenigen guten ;)
 
Robi schrieb:
Deine Frage:Welches Auto ist Top

Welches klingt!!!Ohne AYA,oder EMMA Vorgaben..............erfüllt es diese aber auch noch ganz oder teilweise ist es Top.

...und gerade deshalb finde ich deine Aussage sehr vermessen, weil du garantiert nicht den Überblick hast, um diese Behauptung aufzustellen.


Gruß, Mirko
 
Dr. Moriarty schrieb:
[quote="frank-HH":2115oc8a]Wenn preislich nicht ausarten soll, einfache Blechstecker nehmen, sauber löten und etwas modifizieren...


hallo
wie modifiziert man sowas denn,entmagnetisieren,einbrennen im backofen oder goldbeschichtung?
gruss frank

Nein, man legt es bei Vollmond im Schwarzwald unter eine 150-jährige Eiche und lässt eine vorbeifliegende Eule drauf sch... :D

[/quote:2115oc8a]

Stop!

Ich glaube hier ist jetzt mal ein Statement vom Fachmann notwendig! :ugly:

Die Lunation hat keinen Einfluss auf das Fäkalverhalten der heimischen Nachtgreife!
Das Alter desQuercus ist an und für sich nicht so hoch gegriffen, so soll doch der Älteste dieser Gattung in Nordrhein Westfalen stehen und an die 1500 Jahre alt sein! :wayne:

Ich erinnere mich an einene Diskussion vor zig Jahren, bei der es darum ging einen CD-Player auf Päckchen von Papiertaschentüchern (ich verkneife mir jetzt an dieser Stelle einzelne Marken) zu stellen und Unterschiede zu bemerken, wenn die Marke der Papiertaschentücher gewechselt werden.
:hippi:

Das hier ist doch alles im Rahmen
:D
Gruß

Michael
 
Das ich nicht den Überblick habe beruht auf ein Vorurteil deinerseits,da Du mich weder kennst noch sonst was über mich weisst!




Gruß Robi
 
Robi schrieb:
Das ich nicht den Überblick habe beruht auf ein Vorurteil deinerseits,da Du mich weder kennst noch sonst was über mich weisst!

Richtig... aber das ändert nichts daran, dass deine Aussage falsch ist.


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten