Günstige Aluringe -> Was ist davon zu halten?

Noch mal kurz zurück zum Thema ;) :effe:

Die Alugußringe von Ultramall sind meiner eigenen Erfahrung nach wirklich nur bedingt zu gebrauchen (leider...). Der Innendurchmesser ist für meine Audio System 16er um 1-2 mm zu klein geraten. Auch sind die Bohrungen zu weit innen. Kann sie nicht einmal als Abdeckringe hernehmen, wg. Bohrungen und Durchmesser... Schade.

Falls jemand ein gutes Angebot für vier Stahlringe (5 mm würden reichen) hat, in die meine 16er reinpassen, würde ich mich freuen! :ugly:
 
So, bin seit wenigen Stunden im Besitz solcher Aluringe ... mein Eindruck:

Von der Verarbeitung her darf man bei solch einem Preis keine Wunder verlangen. Ich habe die Ringe in 10mm Stärke und ja, es sind wirklich 10mm ... warum diesen Anspielung ???

Der Aluring besitzt acht Löcher und es passen Schrauben mit 4mm locker durch - die Löcher sind zusätzlich gesenkt. Es besteht also z.B. die Möglichkeit, den Ring mit vier Schrauben direkt auf die Unterkonstrunktion zu schrauben und mit den verbleibenden Löchern den LS zu befestigen. Da der Ring kein Gewinde hat kann sich sicherlich jeder selbst ausmalen wie das dann ausschauen sollte - nötigen Halt findet der LS also irgendwo in irgendwas unterhalb des Alurings - eigentlich ... warum "eigentlich" ... ??? lassen wir Bilder sprechen

#1 - die Montage des Rings mit einer M4-Schraube wird nicht ohne weitere Bearbeitung funktionieren ... Senker raus und Attacke, leider unscharf - aber erkennbar
schraube40.jpg


#2 - eine 2,8er passt wunderbar - aber bisserl mickrig das Gewinde - oder ???
schraube28.jpg


#3 die böse Überraschung bei der Anprobe ... schlimmer als in der Umkleidekabine festzustellen dass man dicker geworden ist :D
spalt01.jpg


#4 kann nicht passen - es ist eine M4-SAchraube die wunderbest zwischen Ring und Korb passt und noch ein bisserl Luft hat
spalt02.jpg


#5 sollte deutlich zu erkennen sein
versatz01.jpg


#6 ist keine Schummelei - man kann unten die Schrauben erkennen die den LS zumindest an zwei Löchern in Position halten
versatz02.jpg


... wer will nochmal, wer hat noch nicht ... ???
 
Danke für den Test :beer:

Es bewahrheitet sich immer wieder: wer billig kauft, kauft zwei mal.
 
wie schon vorher zu lesen ist der innendurchmesser ein wenig kleiner als der normkreis..das ist doch hier das problem oder kann ich das wegen der katze nicht recht erkennen?
 
Skater schrieb:
wie schon vorher zu lesen ist der innendurchmesser ein wenig kleiner als der normkreis..das ist doch hier das problem oder kann ich das wegen der katze nicht recht erkennen?

Der Innendurchmesser ist nen Stück kleiner und der Lochkreis passt nicht ... !!! Es ist also nicht möglich diesen Ring mit den Schrauben zu befestigen ...

du meinst das Bild #5 - ja der kater ist nen Tick im Weg - aber das was glänzt ist der Korb des LS. Das letzte Bild ist aus einem anderen Winkel aufgenommen - d.h. bei Bil #5 sind die Schrauben in zwei Löcher gesteckt um den Ring und den Korn wenigstens an einer Stelle "übereinander zu bringen"

hab das #5 mal geändert damit es deutlicher wird ...
 
Also ich hab heute 4 von den günstigen Aluringen von Ultramall gekriegt und da is der Innendurchmesser auch n bisschen zu klein...

Der Lochkreis passt aber und n bisschen Material abnehmen is ja nicht das große Problem.
Also für den Preis (16 Euro für 4 13er Ringe mit 15mm Stärke) würd ich sagen, sind die Ringe schon ok, wenn ichs auch n bisschen schwach finde, dass der Ausschnitt nicht stimmt, das sollte ja eigentlich kein Problem sein, das n bisschen genauer zu machen.
 
Hab vorhin gar niicht den Aussendurchmesser ermittelt: knappe 163mm ...
 
Das wichtigste für mich wäre eine plane Auflagefläche, wenn das nicht gewährleistet ist, kann man die Ringe in die Tonne treten. Ob die Ringe nun 9 oder 10mm Stärke haben, tut nix zur Sache, es geht darum das der Lautsprecher ganz gerade und gleichmäßig anliegt und daß sich der Blechkorb nicht verzieht beim anschrauben. Wenn sie "nur gesägt" sind, was ja schon geschrieben wurde, sind sie leider unbrauchbar.
 
Wenn man eine Fensterbank als "plan" bezeichnen kann: er kippelt, jedoch dürfte sich das im Bereich von weniger als 0,3mm bewegen - aber was bringt eine plane Auflagefläche wenn die Befestigungslöcher nicht identisch mit denen eines DIN-Korbs sind ... ?? Oder steh ich aufm Schlauch :kopfkratz:
 
...vermutlich gibts irgendein Standartrohr mit den Durchmessern wovon diese Ringe runtergesägt werden :hammer:
Mein Ringe werden alle CNC-gdreht und gebohrt...top Passgenauigkeit, top Gewinde drin, top Oberfläche.... :D ...klar dass die dann auch etwas mehr kosten...vorallem bei den extrem gestiegenen Rohstoffpreisen und Lohnkosten :ugly:
 
eben :!:

und die lohn-nebenkosten sind sogar bisl runtergegangen :eek:

mal davon abgesehen wird das bei den ultramall-ringen nicht zum tragen kommen, da die wahrscheinlich in osteuropa oder asien zerspant werden :ugly:
 
Hallo,

ich kann dem nicht zustimmen das die LOHNKOSTEN gestiegen sind in den Drehreien! Meine Zulieferer haben immer noch die gleichen Preise und wenn es CNC ist sollte es da eh kein Problem geben, denn man bezahlt 1mal das Programm und dann eben jedesmal die Einrichtungskosten, wobei sich das je nach MENGE armortisiert.

Die Ringe von Sinus Live sind PLAN, jedenfalls alle die die ich hier habe.

Ja es ist ärgerlich das der Durchmesser nicht stimmt, das wurde bei Profihifi auch mitlerweile mehrfach reklamiert und es wird abgeschaft werden !

Dominic
 
Also ich weiß auch nich was ihr jez die Ringe sooooo schlecht macht!

Bei mir passen die 1 A für einen Diabolo W17E... auch wenn ich die vorhandenen Löcher nicht für den LS sondern nur zur Befestigung des Ringes nutze... passtn tuts aber!
Und die Unebenheiten sind minimal... Einfach nen Blatt feines Schleifpapier aufm Tisch legen und den Ring n paar ma drüberziehen und der Ring is mehr als ausreichend plan und glatt(!)
Die meisten kleben die Ringe doch so oda so ein...

Für das Geld sind sie in Ordnung! Beschwert werden sie beim einspachteln usw zudem auch noch, zumindest passiv! ;)

Es ist nix für Leute die das NonPlusUltra suchen, aber für alle anderen isses eine gute Alternative zum MPX bzw MDF Ring.

Bei mir dienen sie hauptsächlich zur guten Befestigung (da ich so keine Einschlagmuttern oder ähnliches mehr brauche) und in zweiter Linie dazu, dass man schnell mal das Chassi rausholen und ggf tauschen kann.
 
Selbst die kleinen AA-Adapterringe für meine Kugeln werden von Hand gedreht, obwohl das Rohmaterial da tatsächlich ein V2A-Rohr ist. Aber ich habe da so einen bescheurten Feinwerkmechaniker, der seinen persönlichen Ehrgeiz darin sieht, von Hand 1/100 Toleranz zu drehen... :ugly: :hammer: ;)
 
Zurück
Oben Unten