Günstige Aktivweiche - Alpine 3653?

El Mero-Mero

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2005
Beiträge
583
Hi!

Kennt jemand diese Aktivweiche? Is die in Ordnung? Die is ja ziemlich häufig in Ebay günstig drin.

Ich suche ne gute günstige (gebrauchte) Aktivweiche, is nur bissl zum rumexperimentieren mit Aktivbetrieb, muss also kein Highend sein, sollte aber natürlich auch kein Schrott sein.

Die Weiche soll auch nur übergangsweise rein, ich werde mir eh nen Prozessor holen, bin aber momentan nicht so flüssig, würde aber gerne schon mal n bisschen rumprobieren.

Oder kennt einer andere gute günstige Aktivweichen? Sie müsste halt mein FS aktiv trennen können, das is das mindeste, wenn sie mehr kann is natürlich auch gut.
Sollte halt gebraucht so um die 30 Euro, max. 40 Euro zu kriegen sein.

Wenn jemand noch was rumliegen hat, gerne auch anbieten. (lieber hier als ebay!)

mfg, Philipp
 
Alpine 3656
Alpine 3672
Blaupunkt BX-01 E
Clarion MCD-700 X
Clarion MCD-4070
JVS KS-N60
Kenwood KEC-600
Pioneer CD-1000
Sony XEC-1000

Nach denen kannst du mal Ausschau halten...
 
Hallo Philipp,
schreib doch erstmal, was du überhaupt so brauchst (2 Wege oder 3 Wege - welche Frequenzbereiche ca., etc.).

Gruß
Konni
 
die meisten aktiv-weichen fand ich nicht so prickelnd .. die alpine gar nicht ..

sehr gut dafür die audison weichen (auch wenn ich kein audison fan bin) .. zum beispiel die XR2F2 .. sehr gut ;) ;)

gruss frieder
 
könnte nichts negatives über die Alpine Weichen sagen
zumindest was die 3655 angeht.
 
Hallo und danke erstmal für die Antworten.

Also wie oben schon geschrieben MUSS sie mein FS aktiv trennen können, also 2 Wege, darf aber auch mehr können.

n Bandpass für den TMT wär gut, muss aber nicht sein, ich kann auch am Amp den HP und an der Weiche den TP einstellen (würde doch so funktionieren, oder?) Die Weiche müsste dann eben den TMT nach oben und den HT nach unten trennen können.

Ich habe von jemandem eine Weiche von Audio Control angeboten bekommen, wo man über Steckmodule die Trennfrequenzen schön genau einstellen kann, so was wär super, allerdings war mir die audio control zu teuer, da ich damit ja nur n bisschen rumprobieren möchte.

Gibts so etwas auch bei anderen Weichen? Also die Trennung über Steckmodule oder ähnliches um ne genauere Trennung zu ermöglichen?
 
frieder schrieb:
die meisten aktiv-weichen fand ich nicht so prickelnd .. die alpine gar nicht ..

sehr gut dafür die audison weichen (auch wenn ich kein audison fan bin) .. zum beispiel die XR2F2 .. sehr gut ;) ;)

gruss frieder

Hallo,
kann ich nur bestätigen!
Mit den Audison Weichen machst Du auf keinen Fall was Falsch.

Waren früher richtig teuer,
heute bekommt man sie aber sehr günstig!

Hirsch
 
Gut, danke für den Tip.

Also wenn jemand sowas hat, bitte anbieten.
Speziell nach der XR2F2 hab ich schon gesucht, hab da aber so gut wie gar nichts drüber gefunden (nur japanische, rumänische,... Seiten)

Gibts von Audison noch andere Modelle nach denen ich mich umschauen kann?
 
Hallo,
eigentlich SXR Aktivweichen die deinen Bedürfnissen (2/3 wege) gerecht werden.


Hirsch
 
Hab noch eine soundstream svx 4 rumfliegen, die kann auch Ht+Mt trennen, infos müsste es im netz auch noch geben.
 
Kato schrieb:
könnte nichts negatives über die Alpine Weichen sagen
zumindest was die 3655 angeht.

habe ich hier noch irgendwo eine rumliegen .. würde ich für 20 euro abgeben .. aber selbst da weiss ich nicht ob sie es wert ist :keks:

klar funktioniert auch eine alpine weiche .. aber sie ist für mich klanglich und von allem drum und dran nicht mit einer guten audioson weiche zu vergleichen ..

gruss frieder
 
So, hab den Pangasius mal angeschrieben wegen der Soundstream Weiche.

Oder rät mir jemand davon ab?
mfg, Philipp
 
Also vielleicht geb ich doch n bisschen mehr aus.

Kennt jemand die Audio Control 4xs? Is die gut? DA fände ich halt die Trennung über die Module sehr gut.
 
Kennt jemand die Audio Control 4xs? Is die gut? DA fände ich halt die Trennung über die Module sehr gut.
Die audio control sind gut, ich habe zwei 24XS und eine 3XS gehabt, sind damals feine Sachen gewesen ;). Die Module und PFM-Module kann man selbst löten (mit besseren Bauteilen), die Formeln zur Berechnung stehen in der Bedienungsanleitung.
 
Danke für die Info.
Mal sehen, ob ich mich preislich mit dem Verkäufer einigen kann.

Auch dass man die Module selbst löten kann is sehr positiv. Sollte man das auf jeden Fall machen? Taugen die originalen Module nix?
Oder is das eher fürs Gewissen? ;)
 
Zurück
Oben Unten