Gummistopfen in der reserveradmulde

polo_krausi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juni 2004
Beiträge
300
hi leute,

habe heute die gummistopfen bei meinem passat 3bg vari in der reserveradmulde begutachtet beim einpassen des reserveradmuldenwoofers.

da sind 2 plastik/gummideckelchen drin in der mulde und die haben kleine löcher durch die ich auf die strasse gucken kann :-9
warum sind die da drin?
würde die gern zumachen damit mir nicht das wasser oder luftfeuchte unter das holz der bodenplatte kommt und es da unten zu gammeln anfängt.
kann ich die problemlos verschliessen??
denke mal schon oder? wird ja komplett gedämmt und da wären die zu.

gruß

matthias
 
Verschließ sie... sind einfach nur ablauf stutzen
 
oki danke

dann mach ich die dicht und dämm drüber ^^

hab heut festgestellt dass mein woofer um ca 4 mm zu hoch ist.

muss also morgen ein paar mm von meiner bodenplatte im bereich der reserveradbefestigung abfräsen damit ich tiefer komme.
und dabei dämm ich gleich.

wate schon die ganze zeit auf meine gewindestangen - sogar die schafwolle hab ich schon.

gruß

matthias
 
HAllo Matthias,
Hallo David,

Warum verschließen ?
Die Mulde ist der tiefste Punkt im Auto, wenn also irgendwo Feuchtigkeit ist kann es gut vorkommen dass sie in die Mulde läuft und von dort über die Stutzen nach draußen.
Dafür ist es gedacht.

Verschließt du nun die Stutzen sammelt sich die Feuchtigkeit in deiner Mulde und greift dein Holz an ...

morgendliche Grüße
 
RR-Woofer drückt die Feuchtigkeit ja eh auf allen Seiten raus, sonst mal etwas lauter aufdrehen.
Bzw. ist es das kleinste Problem, wenn das Wasser, das sich den Weg durch den KR-Verbau gesucht hat, nicht sofort abfliessen kann :hammer:
 
Kondenswasser macht sich aber auch ganz gut bemerkbar ;)
Wollte ich nur mal angemerkt haben :D
Was Du machst, mußt Du wissen, aber die Dinger haben schon ihren Sinn, sonst wären sie ja zu ;)

Gruß Patrick
 
update

um das thema nochmal aufzugreifen:

ich würd das loch schon offen lassen zur entlüftung usw aber ich mach mir sorgen wegen dem reserveradmuldeneinbau.

der wird wie immer auch wenn mans nicht sieht bezogen mit stoff.
er schliesst seitlich an der bodenplatte recht dicht ab und somit hege ich die befürchtung dass der stoff im unter dem boden des reserveradmuldeneinbaus feuchte zieht und mit der zeit gammlig wird.

also denk ich dass ich das schliessen werde - auch wenn dadurch ne ventilation oder ein wasserablauf verloren geht.

wenn mal soviel wasser rein kommt dass es da in der reserveradmulde abfliessen muss ist mir da eh egal weil ich keine 5 m weiter erhängt am nächsten baum hänge aufgrund des finanziellen verlustes durch die dann wohl extrem beschädigten komponenten :-)

gruß

matthias
 
Die haben eigentlich nur den Sinn dass Wasser abläuft wenn man ein nasses Rad in die Mulde tut nachdem man Verwendung für das Ersatzrad hatte. Wenn man seinen Kofferraum flutet sind sie natürlich auch nicht verkehrt, aber ich denk mal bei einem gefluteten Kofferraum hätte 80% der Leute hier andere sorgen.


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten