Gruppenlaufzeit beim Sub

herr tiberium!!!

die GLZ ist nicht dein zentrales problem!!!!!
abstimmung sub, phasenanpassung an TMT, frequenzgang sub, pegelanpassung sub, klangcharakter sub/TMT!!!!!!

mfg didan
 
didan schrieb:
herr tiberium!!!

die GLZ ist nicht dein zentrales problem!!!!!
abstimmung sub, phasenanpassung an TMT, frequenzgang sub, pegelanpassung sub, klangcharakter sub/TMT!!!!!!

mfg didan

Hmm, bin mir da eben nicht so sicher, WAS hierbei das Problem ist...

Wie ich schon (in einem anderen Thread) mal erwähnt habe, ist das NICHT bei jeder Musik !!!

Bei SEHR tiefbasslastiger Musik (Jan Delay/Seeed usw..) kommt mir der Sub einfach zu verzögert und zu spät vor...
Passt teilweise ÜBERHAUPT nicht zum Frontsystem !!

Bei schnellen rockigen/popigen Sachen (Micheal Jackson/T. Turner...) ist es perfekt, da hier der obere Bassbereich sehr schön zu Frontsystem zusammenspielt... einfach klasse - heute habe ich nach etlichen Einstellungen richtig Spaß am ganzen Rock Zeugs bekommen - der Sub KICKT hier einfach brutalst...

Aber untenrum (bei HipHop/Jazz) hört es sich zerrissen und unhomogen an...

es könnte natürlich auch an meinem (mit ATB gemessenem) Peak liegen, aber ich finde, dass der Tiefbass teilweise noch ZU leise ist... wenn ich den Sub jetzt noch leiser mache, dass kann ich ihn gleich ausschalten... der soll einfach einen guten Pegel bei HipHop haben... und zu Rock/Pop passt der Pegel ja schliesslich auch ganz gut !!

Cya, LordSub (verzweifelt...)
 
LordSub schrieb:
Stressfaktor schrieb:

OK ... !!!
:beer:

BTW: warst Du auf der AYA-DM ?

Cya, LordSub

Nein (leider).
Hatte keine Zeit, ansonsten hätte es mich doch schon interessiert...


Was ich eigentlich mit meiner Aussage oben zum Ausdruck bringen wollte...
Klar ist es ein Hobby - und je mehr man selbst machen kann, desto schöner ist es.
Aber irgendwann kommt halt der Punkt, an dem auch mal ein brauchbares Ergebnis im Raum stehen sollte.
Und so wie ich das bei Dir verfolge, kommst Du auf keinen wirklichen Nenner (unabhängig davon ob es mir oder einem Judge gefällt ;) ).
Und da wäre es dann doch angebracht einen Profi ran zu lassen...



So long...
 
LordSub schrieb:
didan schrieb:
herr tiberium!!!

die GLZ ist nicht dein zentrales problem!!!!!
abstimmung sub, phasenanpassung an TMT, frequenzgang sub, pegelanpassung sub, klangcharakter sub/TMT!!!!!!

mfg didan

Hmm, bin mir da eben nicht so sicher, WAS hierbei das Problem ist...

Wie ich schon (in einem anderen Thread) mal erwähnt habe, ist das NICHT bei jeder Musik !!!

Bei SEHR tiefbasslastiger Musik (Jan Delay/Seeed usw..) kommt mir der Sub einfach zu verzögert und zu spät vor...
Passt teilweise ÜBERHAUPT nicht zum Frontsystem !!

Bei schnellen rockigen/popigen Sachen (Micheal Jackson/T. Turner...) ist es perfekt, da hier der obere Bassbereich sehr schön zu Frontsystem zusammenspielt... einfach klasse - heute habe ich nach etlichen Einstellungen richtig Spaß am ganzen Rock Zeugs bekommen - der Sub KICKT hier einfach brutalst...

Aber untenrum (bei HipHop/Jazz) hört es sich zerrissen und unhomogen an...

es könnte natürlich auch an meinem (mit ATB gemessenem) Peak liegen, aber ich finde, dass der Tiefbass teilweise noch ZU leise ist... wenn ich den Sub jetzt noch leiser mache, dass kann ich ihn gleich ausschalten... der soll einfach einen guten Pegel bei HipHop haben... und zu Rock/Pop passt der Pegel ja schliesslich auch ganz gut !!

Cya, LordSub (verzweifelt...)

ja herr tiberium!

das hab i ja schon gesagt, manche lieder sind halt "komisch".

ausserdem liegt das vielleicht am sub an sich. kenn ja auch 9515, 9512, 1012, 2512, 9915.

die DDs reissen obenrun super, aber ihr klangcharakter an sich ist nicht so ausgewogen, dass der tiefbass im verhältnis dazu passt.

deswegen bin ich umgestiegen, weil ich weniger laut dafür mehr klang höre. auf dauer war das zu aufdringlich. zum reissen lassen is aber ein DD besser.


mfg didan
 
@Tiberius:

Grad wenn du sagst das er 'obenrum' schnell genug ist und bei richtig tiefen Lagen zu langsam, wüd ich deine Vermutung mit der GLZ bestätigen, da du ja laut deinem Avatar ein Baßreflex hast.
Kann aber einfach auch ne derbe Überhöhung sein, Fahrzeugakustisch oder so.

Mal getestet wie es aussieht wenn du die BR-anäle zustopfst?
 
ja aber herr woofi,

je tiefer die frequenz desto egaler wird die GLZ! bei 40hz und drunter ist die schon eigentlich EGAL!
das spricht genau gegen seine beobachtung.

evt. hast du, herr tiberium, einfach nur eine nicht (so einfach) zu realisierende vorstellung von deinem persönlichen "wunschklang".
würde mal ein paar andere subs testen und schaun, ob die besser oder schlechter sind und dann warum dem so ist.

mfg didan
 
Stressfaktor schrieb:
Nein (leider).
Hatte keine Zeit, ansonsten hätte es mich doch schon interessiert...


Was ich eigentlich mit meiner Aussage oben zum Ausdruck bringen wollte...
Klar ist es ein Hobby - und je mehr man selbst machen kann, desto schöner ist es.
Aber irgendwann kommt halt der Punkt, an dem auch mal ein brauchbares Ergebnis im Raum stehen sollte.
Und so wie ich das bei Dir verfolge, kommst Du auf keinen wirklichen Nenner (unabhängig davon ob es mir oder einem Judge gefällt ;) ).
Und da wäre es dann doch angebracht einen Profi ran zu lassen...



So long...

Für mich war es etwas zu weit zu Fahren - sicherlich ein netter Event gewesen !

Klar kommt man ab einem gewissen Punkt alleine nicht mehr weiter, und sollte einen Profi dranlassen...

Aber ich denke, dass DIESER Punkt noch nicht erreicht ist, und dass ich mit etwas mehr Eigeninitiative noch was reissen kann !

MrWoofa schrieb:
Grad wenn du sagst das er 'obenrum' schnell genug ist und bei richtig tiefen Lagen zu langsam, wüd ich deine Vermutung mit der GLZ bestätigen, da du ja laut deinem Avatar ein Baßreflex hast.
Kann aber einfach auch ne derbe Überhöhung sein, Fahrzeugakustisch oder so.

Mal getestet wie es aussieht wenn du die BR-anäle zustopfst?

Eben das meinte ich... bei schnellen Sachen sehr geil... HipHop und so passt einfach nicht richtig !!

Kanäle habe ich auch schon verschlossen, DD spielt dann nur noch eine Kacke... Tiefbass ist nicht mehr vorhanden... genau getestet habe ich es allerdings noch nie - irgendwie scheint auch der DD für GG nicht geeignet zu sein ;)

didan schrieb:
ja aber herr woofi,

je tiefer die frequenz desto egaler wird die GLZ! bei 40hz und drunter ist die schon eigentlich EGAL!
das spricht genau gegen seine beobachtung.

evt. hast du, herr tiberium, einfach nur eine nicht (so einfach) zu realisierende vorstellung von deinem persönlichen "wunschklang".
würde mal ein paar andere subs testen und schaun, ob die besser oder schlechter sind und dann warum dem so ist.

mfg didan

wie das mit der GLZ genau ist, kann ich nicht sagen - aber ich denke, dass der DD für meine Zwecke geeigent ist... viele Alternativen habe ich allerdings nicht !!

Aber einen würde/werde ich gerne noch testen - DEINEN :D

Der TC-Sounds soll ja echt mal "was anderes" sein... klanglich ganz gut, pegeltechnisch auch ausreichend !!

Problem ist das ganze, dass ich gerne einen brutalen Bass habe, aber trotzdem einen schnellen, trockenen Kick erwarte... zusätzlich noch gut tief spielend und eine spielerische Dynamik !!

Bis jetzt erfüllen DDs die meisten dieser Punkte... aber eben nicht alle... ;) ein paar Wunschsubs hätte ich da schon im Kopf, aber leider sind die meisten in D nicht erhältlich ...

Die Frage ist halt nur, ob mein Problem mit dem Gehäuse/Abstimmung zu beheben ist, oder einfach allgemein am Auto/Sub liegt ??

Evtl. könnte ich das ganze mit einem anderen Sub/Subs beheben - leider ist nun der Winter da - und ich habe meine "Wunschsubs" leider nicht da...

Cya, LordSub
 
HM,

hast du mal einen HXS getestet?
den empfand ich so als mittelding zwischen DD und TC. er spielt schon ein wenig punchig, oberbassbetont, aber vernachlässigt nicht ganz den tiefbass. macht auch spass mit dem aufzudrehn.

son TC is subbageilomat, aber nur, wenn man die musik authentisch geniessen will. die meisten lieder haben halt keinen KICK, sondern sind eher "wummerig". bzw sind das viele, wo ich sage mit mehr kick und weniger WUMM würden die besser klingen!
mehr spass wenn man es richtig reissen lassen will, macht ein sub, der weniger tiefgang hat aber mehr knallt. das zwar nicht mehr eine genaue wiedergabe des musikmaterials, aber es macht einfach mehr spass wenn ma aufdreht.
für 1:1 musikreproduktion bis ganz runter is der TC naklar hammergeilomat. legt man was nei wo richtig knallt, kommt der aufn punkt und richtig zackig, legt ma hiphop rein und gibt dem scheissteil volle breitseite von der 9.0 reissts die karre bald ausseinander. aber er betont halt nigs.
auf jedenfall macht der TC3000 12" mehr alarm als der 9512, und das an weniger leistung! also "ausreichend" zum pegel zu sagen is gut! du schelm!
http://youtube.com/watch?v=jbc4fW66U34


mfg didan
 
didan schrieb:
HM,

hast du mal einen HXS getestet?
den empfand ich so als mittelding zwischen DD und TC. er spielt schon ein wenig punchig, oberbassbetont, aber vernachlässigt nicht ganz den tiefbass. macht auch spass mit dem aufzudrehn.

son TC is subbageilomat, aber nur, wenn man die musik authentisch geniessen will. die meisten lieder haben halt keinen KICK, sondern sind eher "wummerig". bzw sind das viele, wo ich sage mit mehr kick und weniger WUMM würden die besser klingen!
mehr spass wenn man es richtig reissen lassen will, macht ein sub, der weniger tiefgang hat aber mehr knallt. das zwar nicht mehr eine genaue wiedergabe des musikmaterials, aber es macht einfach mehr spass wenn ma aufdreht.
für 1:1 musikreproduktion bis ganz runter is der TC naklar hammergeilomat. legt man was nei wo richtig knallt, kommt der aufn punkt und richtig zackig, legt ma hiphop rein und gibt dem scheissteil volle breitseite von der 9.0 reissts die karre bald ausseinander. aber er betont halt nigs.
auf jedenfall macht der TC3000 12" mehr alarm als der 9512, und das an weniger leistung! also "ausreichend" zum pegel zu sagen is gut! du schelm!
http://youtube.com/watch?v=jbc4fW66U34


mfg didan

Hab das Video schon ein paar Mal gesehen, und finde den Hub und die Geschwindigkeit klasse... ;)

Leider hat der Hersteller anscheinend im den Direktvertrieb aufgegeben... nur noch über Audiopulse...

würde gerne den Sub mal hören ...

Cya, LordSub
 
ja, die waren immer an der kapazitätsgrenze und wollen nun 50-100% mehr verlangen, weils die dinger einfach wert sin. und in homebereich steigen se nu gesondert sein.
du kannst aber au bei SOUNDSPLINTER guggen, das sind sozusagen die LMS-modelle, die RL-S. 38,5mm xmax pro seite absolut linear mit gleichbleibendem BL! :hammer:

mfg didan
 
Moin,

eigentlich sind schon fast alle brauchbaren Tips genannt.

Wenn Du Dich nicht an einen Profi wenden willst, solltest Du Dich ein wenig mehr "kümmern", als nur im Forum zu fragen.

<LIES DAS!>

;)
 
Hi Tiberius,

kann es sein, dass Du Dein Problem mal ganz anders angehen solltest?
Du sprichst davon, dass Dein Bass zwar gut kickt, aber im unteren Bassbereich zu langsam ist.

Ich bin ja der Meinung, dass der Kickbass in den Türen besser aufgehoben wäre.
Hast Du es schon mal mit guten 20ern in den Türen versucht? Das kickt wirklich prima.
Dadurch könntest Du den Woofer für den Bereich einsetzen, für den er ausgelegt ist.

Ich denke, dass Dir der Pegel nicht ausreichen würde, aber ich fahre mit folgender Kombination recht gut:

In den Türen je ein Aliante 8" an einer Hifonics Zeus VIII und als Sub ein Aliante 12" an einer gebrückten Zeus VIII.

Ich habe die von Dir beschriebenen Probleme nicht.
Es kickt wirklich beeindruckend und der Bass spielt sehr präzise.
Pegel ist natürlich Ansichtssache. Aber meine Nachbarn zucken auch so schon zusammen, wenn sie mich sehen ;) .

Viele Grüße
Fred
 
Fred schrieb:
Hi Tiberius,

kann es sein, dass Du Dein Problem mal ganz anders angehen solltest?
Du sprichst davon, dass Dein Bass zwar gut kickt, aber im unteren Bassbereich zu langsam ist.

Ich bin ja der Meinung, dass der Kickbass in den Türen besser aufgehoben wäre.
Hast Du es schon mal mit guten 20ern in den Türen versucht? Das kickt wirklich prima.
Dadurch könntest Du den Woofer für den Bereich einsetzen, für den er ausgelegt ist.

Ich denke, dass Dir der Pegel nicht ausreichen würde, aber ich fahre mit folgender Kombination recht gut:

In den Türen je ein Aliante 8" an einer Hifonics Zeus VIII und als Sub ein Aliante 12" an einer gebrückten Zeus VIII.

Ich habe die von Dir beschriebenen Probleme nicht.
Es kickt wirklich beeindruckend und der Bass spielt sehr präzise.
Pegel ist natürlich Ansichtssache. Aber meine Nachbarn zucken auch so schon zusammen, wenn sie mich sehen ;) .

Viele Grüße
Fred

diese Überlegungen hatte ich tatsächlich schon !!
Und die Aliante 8" habe ich schon im Doppelpack in den Türen gehört... das war wirklich sehr gut !!

Allerdings in nun der Aufwand des Umbauens einfach zu viel... das würde mir auch zu lange dauern...

Der Sub spielt momentan bis 80Hz/24dB - habe vorher auch schon 63Hz/24dB gehabt, aber da kommt obenrum einfach zu wenig - liegt evtl. auch an den TMT (das will ich ja nicht bezweifeln...) aber ich hatte schon Subs, die das besser konnten als mein jetziger (bei gleichen TMTs) !!

Also muss es am Sub / EInstellung / Gehäuse liegen...

Leider ist der DD Vertrieb NICHT fähig mir einen sntsprechenden Tipp für ein optimales Klanggehäuse zu liefern !!

Vielleicht sollte ich doch die Sub(s) wechseln...

TC/Soundsplinter sollen ja wirklich klasse sein, aber wieder mal nicht in D verfügbar !!

Cya, LordSub
 
Setze mal ein Subsonicfilter bei etwa 63Hz mit 6dB oder 12dB Flankensteilheit!
Idealerweise stellst mal ein Bild von deiner Frequenzgangmessung ein...

Gruss
 
LordSub schrieb:
Vielleicht sollte ich doch die Sub(s) wechseln...

Hi Tiberius,

nicht gleich die Flinte ins Korn werfen ;) Probiers lieber noch mal mit Messtechnik. Ich würde erst mal versuchen zu verifizieren, ob die ATB-Messungen im Bassbereich wirklich so daneben waren. Dazu musst du entweder einen Profi ran lassen oder dich mehr mit Messtechnik befassen und evtl. ein anderes Messsystem ausprobieren: z.B. Behringer ECM8000 mit Vorverstärker und USB-Soundkarte. Die Software ARTA und LIMP gibts kostenlos oder alternativ Hobbybox als voll funktionsfähige Shareware. Beide Programme sind sicher nicht so einfach zu bedienen wie das ATB, d.h. theoretisches Wissen ist zum Teil notwendig. Mit beiden Software-Lösungen kann man auch TSP messen, was jedoch ein paar gelötete Kabel und exakt ausgemessene Gewichte voraussetzt.

Das ist im Endeffekt vielleicht billiger als Komponenten tauschen und sich dem Glücksspiel hinzugeben ;)

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten