Grundsatzfragen zu Fußraumsubs

ducmo schrieb:
Nur interessehalber... Was war beim "Pegeln" der limitierende Faktor? Der Stroker oder der Fostex und wie macht sich das bemerkbar???

Ich nehme an etwas von beidem... natürlich war der Fostex schnell am komprimieren und klirren was das Zeug hält und genauso natürlich konnte man den Subwoofer mit steigendem Pegel dann doch mehr und mehr orten. Vielleicht hätte ich da auch noch was verbessern können, aber es war ja eh nur ein Umbau-Spaß ;)

ducmo schrieb:
Kann ich mir auch sehr gut vorstellen, die Sache ist ja einfach die, dass ein TIW oder AL200 schon ziemlich viel Volumen bracht um sowohl Tiefbass als auch Grundton ordentlich wieder zu geben...

Im Freifeld bzw. Wohnraum brauchen die viel Volumen. Im Auto kriegt man den Tiefgang durch die Druckkammer quasi geschenkt. Mein Subwoofer ginge im Freifeld gerade mal so als "Kickbass" durch und spielt im Auto bis fast 20Hz durch.


Gruß, Mirko
 
also voller meinte ich einfach, dass du wenn die tmts weiter runter spielen, einfach den besseren stereo effekt hast.

also nach simulation geht der es 250 in 20l br schon tiefer als geschlossen mit 18l.
einfach mal testkiste bauen und anhören.
 
@ Stephan

BR geht bei einer Güte von 0,4 ja gerade noch, aber 20Liter??? Wie soll ich die Kiste denn abstimmen? :?:
 
also ich muß da kurz noch mal rückspreche halten mit meim kollegen, der hat den damals ausgelegt.
meld mich, wenn ichs weiß
 
Zurück
Oben Unten