Grundsatzfragen zu Fußraumsubs

ducmo

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2005
Beiträge
369
Hallo

ich bin gerade dabei meine Anlage auf den Kopf zu stellen um die Bühne perfekt aufs Armaturenbrett zu stellen und hab schon das ein oderer andere geändert: die LZK und die Aktive Weiche wurden sauber eingestellt, ich habe einen reinen Mitteltöner ins Armaturenbrett gebaut, die 16er sind allerdings aus den Türen verschwunden... Im Moment experimentiere ich mit einem Fußraumsubwoofer. Dazu habe ich allerdings ein paar grundsätzliche Fragen:


Kann der Fußraumsub die Aufgaben des Subwoofers im Kofferraum und der 16er in den Türen übernehmen? Und wenn ja... Wo sollte die Trennung liegen, oder anders... Ab welcher Trennfrequnez ist der Sub im Fußraum zu orten?

Welche Voraussetzungen müssen die Frontlautsprecher aufweisen, oder anders... Reichen 10cm Mitteltöner (wie bei mir) auf dem Armaturenbrett, wenn der "Subwoofer" auch nen Teil des "Grundtons" überträgt oder brauche ich trotzdem nen 13er oder 16er in der Tür? Pegel ist mir nicht so wichtig...

Welche Chassis sind für den Einbau im Fußraum sinnvoll? Reine Subs oder eher Hifi "Tieftöner" um auf die 16er zu verzichten?

Könnt ihr einen Subwoofer empfehlen der im Fußraum besonders gut funktioniert?

Welchen Gehäusetyp sollte man eher verwenden? Geschlossen oder BR...

Wie sollte der Sub abstrahen? Auf den Fahrer gerichtet, lieber nach unten oder in Richtung Beifahrer zeigent, leicht angewinkelt nach oder unten...


Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich komme nämlich gerade etwas gefrustet von einem mir völlig unbekannten Händler, dem ich die Anlage mal gezeigt habe... Ihm hat sie ÜBERHAUPT GAR NICHT GEFALLEN! :cry:

Mein provisorischer Fußraumsub (ich hab einfach das Gehäuse meines Hertz ES250 in den Beifahrerfußraum gestellt und ihn bei 200hz getrennt) macht für ihn gar keinen Grundton und der Hochton kommt garnicht... Komisch... Mir gefällts eigentlich ganz gut :hammer:
 
also auf 16er tieftöner würde ich nicht verzichten!
erstens: -hab auch 10er aufm amabrett aber sie können vom tiefgang keinen 16er ersetzen, auch nicht mit einem subwoofer!

zweitens: -wenn du rechts einen fussraum sub verbaust geht dir doch die bühne verloren ohne zusätzliche 16er, wenn du die fussraum subs jetzt beispielsweise bis 200hz hochspielen lässt was mit 20ern gut möglich ist hast du deinen tiefton von rechts(merkst du nicht weil eh nicht ortbar) ab 100hz im kickbereich ist es aber sehr wohl ortbar also erhällst du eine sehr difuse bühne!


interessant wären zb zwei 18er oder sogar 20er in den türen!
dann könntest du auf einen subwoofer mehr oder weniger verzichten, je nach hörgewohnheit eben ;)

lg köbi
 
Komm doch am Samstag zum Car-Hifi Treffen nach Schutterwald...dann kannst das live diskutieren und noch andere Meinungen hören...

Gruß
Andreas
 
Ich habe mal in meinem alten Fiesta mit 10ern und nem Fussraumsub experimentiert. Bei ner Trennung der 10er bei 125Hz und des Subs bei 100Hz hatte das eigentlich relativ gut funktionier bei mir. Klar, es ist nicht vergleichbar mit einem guten bis sehr guten 16er-System und nem großen, sauber angekoppelten Sub, aber zum Musik hören reichts alle mal. War bei mir ein 10er MB-Quart und ein Polk db8 in knapp 8Liter geschlossen.
 
Shit!!! Ist das morgen??? Das passt ja mal wieder richtig gut... :eek:
Ich bin im Moment knapp 800km weiter nördlich in Hamburg. Nächste Woche wäre ich wieder in Kehl... Egal, läßt sich ja nicht ändern! :wayne:

@ Köbi

Wie meinst du das der Subwoofer den 16er nicht ersetzen kann? Der Tiefgang wird ja maßgeblich vom Sub bestimmt und nicht vom 16er... Der spielt doch höher! :?:

Zu deinem Punkt 2... Ich dachte auch, dass der Sub im Fußraum deutlich raus zu hören ist, aber so ist es komischerweise nicht! Bei der 200hz Trennung ist der Grundton (zumindestens für mich) ganz ordentlich. Wie es aussieht wenn der Fußraumsub "richtig" verbaut ist, kann ich natürlich so noch nicht sagen und darum gehts mir ja hier...
Meinst du dass sich die "Ortbarkeit" durch den Einbau so dramatisch verändern würde?

köbi schrieb:
interessant wären zb zwei 18er oder sogar 20er in den türen!
dann könntest du auf einen subwoofer mehr oder weniger verzichten, je nach hörgewohnheit eben ;)

Das Thema hatte ich schon mal angesprochen... ;) http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=28125

Die Idee mit dem Fußraumsub kam mir danach und weils so gut geklappt hat, zumindestens für meine Ohren wollte ich mal andere Meinungen hören...

Ich habe übrigens heute einen 20er AS HX08SQ in CB 8Litern gehört, ebenfalls vorne im Fußraum... Für die hohe Trennung ist der in meinen Augen nicht geeignet, dass macht der Hertz deutlich besser! Der Tiefgang ist allerdings naturbedingt nicht so gut wie bei einem 25er im dreifachen Volumen...


mfG Jan
 
naja, die Frage ist, wie tief du deinen 10er belasten willst? wenn der runterspielt bis 65 dann ist es ja kein Problem, wenn du einen Frontsub bis 50 laufen hast (Hausnummern nun). :ugly:

wenn du "Front-Subwoofer" Stereo betreiben kannst (weil du nicht ins gehege mit der Pedaliere kommst) dann spricht wohl auch nichts dagegen die Subs links und rechts höher trennen zu wollen.

wenn du das übliche "Beifahrer-Fußraum" Konzept anwendest dann würde ich dir dennoch nicht raten höher als 70 (Hausnummer +/-) zu trennen da du Tiefen Grundton auf der linken Seite missen wirst...

Zu deiner Ausrichtungsfrage.

In meinem Wagen wäre für mich das Optimum ein Downfire oder noch Schräger nach vorne angewinkelt, um zu einem möglichst langen Horn-verlauf zu gelangen. Aber da ist meine Komplette Lüftung im Wege. Außerdem hängt das wohl sehr am Fahrzeug und Sub und generelle Aussagen dazu sind mit vorsicht zu genießen.

Subwahl: vermutlich hast du nicht ewig viel platz, daher benötigst du Subs für kleine Volumen, was dich vermutlich auf wenige 8er Einschränken wird ... (ich verwende nen alten 8w6) ... Solltest du einen finden der das auch Bassreflex machst und du den perfekt baust ... why not?
 
Nachtrag:

ducmo schrieb:
Der Tiefgang ist allerdings naturbedingt nicht so gut wie bei einem 25er im dreifachen Volumen...

im selben Wagen mit selber Ausrichtung gehört? Ansonsten kannst du den Vergleich vergessen ... 8er KANN sogar saumäßig tief ...
 
Ich habe nen 25er geschlossen im selben Auto wie no IASCA im Beifahrerfussraum.

-Trennung 50/12
-16er kann man nicht verzichten, wird dann ortbar und zu langsam obenrum (wenn man ein sehr schnelles FS gewöhnt ist...)
-geht recht tief, ist aber bei mir durch die Fahrzeuggröße begrenzt
-Bühnenmäßig 1a, fügt sich sauberst ein, spielt auf dem A-Brett


Imho also ne gute Sache aber kein TMT-Ersatz.
 
no IASCA schrieb:
naja, die Frage ist, wie tief du deinen 10er belasten willst? wenn der runterspielt bis 65 dann ist es ja kein Problem, wenn du einen Frontsub bis 50 laufen hast (Hausnummern nun). :ugly:

Okay, Butter bei die Fische...
Ich glaube nicht, das ich die 10er deutlich tiefer als 150hz spielen lassen kann! Ich habe einen Exact MG10 und einen Fostex Fe83E die ich beide schon als MT probiert habe. Im ersten Moment spielen die beiden sehr ähnlich, auch wenn der Fostex ein bisschen Impulsiver und spritziger ist... Sagt mir im Moment mehr zu. Das Problem an beiden 10er ist die hohe Resonanzfrequenz von etwa 120hz. Viel tiefer kann ich den MT nicht laufen lassen, außer ich nehme 1 bis 2mm Hub in kauf... :ugly:

Da werden einfach die Grenzen eines 10ers deutlich... Ich bin im Moment am überlegen wie ich ev. einen 13er im Armaturenbrett unter bekommt. Der sollte deutlich belastbarer sein und eine Trennung von 80 bis 100hz wird greifbar. Die Frage ist nur, ob ich den unterbekomme. Wenns klappt wäre das mit Sicherheit die sinnvollste Maßnahme! Meinungen???

wenn du "Front-Subwoofer" Stereo betreiben kannst (weil du nicht ins gehege mit der Pedaliere kommst) dann spricht wohl auch nichts dagegen die Subs links und rechts höher trennen zu wollen.

Klappt nicht im Fahrerfußraum, die Idee hatte ich aber auch schon... Ich wollte jeweils einen 8er meinen aktuellen Doorboards verbauen (CB 10Liter) Dann hätte ich nen "Stereo Subwoofer". Der Umbau wird mir aber zu groß und wenns nicht klappt / gefällt, kann ich die Doorboards wegschmeißen, weil ich die 16er nicht mehr rein bekomme...

wenn du das übliche "Beifahrer-Fußraum" Konzept anwendest dann würde ich dir dennoch nicht raten höher als 70 (Hausnummer +/-) zu trennen da du Tiefen Grundton auf der linken Seite missen wirst...

Das spricht wieder für größere Mitteltöner oder 16er in den Türen... :cry:

In meinem Wagen wäre für mich das Optimum ein Downfire oder noch Schräger nach vorne angewinkelt, um zu einem möglichst langen Horn-verlauf zu gelangen. Aber da ist meine Komplette Lüftung im Wege. Außerdem hängt das wohl sehr am Fahrzeug und Sub und generelle Aussagen dazu sind mit vorsicht zu genießen.

Ahhhh... Heißt das, dass man auch im Auto Horneffekte erreichen kann??? Ich dachte in Verbindung mit dem Druckkammereffekt funktioniert das nicht...

Subwahl: vermutlich hast du nicht ewig viel platz, daher benötigst du Subs für kleine Volumen, was dich vermutlich auf wenige 8er Einschränken wird ... (ich verwende nen alten 8w6) ... Solltest du einen finden der das auch Bassreflex machst und du den perfekt baust ... why not?

Nen 20cm AudioSystem hatte ich ja vorgestern im Fußraum... Bei der hohen Trennung hat mir der Kleine nicht genug Tiefbass erzeugt! Bevor ich so einen Subwoofer verbaue, verwende ich lieber weiter meine 16er in der Tür... :kopfkratz:

Die einzige Alternative wäre wohl ne BR-Lösung, aber wie soll so ein Teil abstimmen wenn Druckkammereffekt, Horneffekt und BR-Effekt zusammenkommen??? Wurde das schon mal gemacht???
 
no IASCA schrieb:
ducmo schrieb:
Der Tiefgang ist allerdings naturbedingt nicht so gut wie bei einem 25er im dreifachen Volumen...

im selben Wagen mit selber Ausrichtung gehört? Ansonsten kannst du den Vergleich vergessen ... 8er KANN sogar saumäßig tief ...

Im Prinzip ja...

Ich konnte das kleine 8er Gehäuse sehr viel tiefer in den Fußraum stecken, da muss er ja nachher auch hin... Als ich ihn mal auf die Position meines großen 25ers gestellt habe, also sehr nah am Sitz kam er subjektiv etwas tiefer als weiter vorn... Ich kanns mir nicht erklären! :eek:
 
Bolle schrieb:
Ich habe nen 25er geschlossen im selben Auto wie no IASCA im Beifahrerfussraum.

-Trennung 50/12
-16er kann man nicht verzichten, wird dann ortbar und zu langsam obenrum (wenn man ein sehr schnelles FS gewöhnt ist...)
-geht recht tief, ist aber bei mir durch die Fahrzeuggröße begrenzt
-Bühnenmäßig 1a, fügt sich sauberst ein, spielt auf dem A-Brett


Imho also ne gute Sache aber kein TMT-Ersatz.

Wenn eh 16er verbaut sind, z.B. aus einem 2Wege Kombo, würde ich auch nicht auf die Idee kommen den Sub bei 200hz zu trennen... ;)

Könnte man in deinem Fall durch ein PA oder Homehifi Chassis, was den Kick und Grundton besser macht als ein "normaler" und damit "langsamer" Carhifi Subwoofer höhere Trennungen erreichen? Oder sprechen aus deiner Erfahrung noch andere Gründe gegen höhere Trennungen beim Fußraum "Sub"?

mfG Jan
 
Ich hatte auch nen Beyma Power da drin gehabt testweise. Höhere Trennung versaut Dir auf jeden Fall die Bühne, weil dann auch der Oberbass und tiefe Stimmen ortbar werden und in den Fußraum gezogen werden. Zudem bekommst Du in den meisten Fällen eine saftige Grundtonüberhöhung durch den Horneffekt des Fußraums...

Ich würde definitiv nicht auf 16er oder meinetwegen auch 13er zur Übernahme ab spätestens 80Hz verzichten.
 
also ich hab im mercedes e-klasse w210 meiner freundin nen fußraumsub drin, ist ein hertz es 250 an einer dragster 2-kanal 1202 noch aus guter italienischer produktion, dazu als fs eine kombi aus nem eher unterschätztem tmt von ra motovatice audio, und nem diabolo k28g an einer älteren feinen soundstream.
dazu kann ich folgendes sagen:
1. tiefbass, also wirklich tief ist nur mit einschränkung möglich, da a) kleines gehäuse und b) der tunneleffekt zb eines kombis fehlt.
2. der es 250 macht im fußraum saubere kicks, zusammen mit dem tmt super lecker. schön schnell, trocken, einfach richtig spaß. lass den woofer aber dennoch grad bis 70 Hz laufen, tmts ab 65 Hz.
weil bei höherer trennung klingts net so voll irgendwie.
woofer läuft geshclossen 18l, bedämpft.

auf wunsch bilder per mail.
 
Hi,

ich hatte während eines Umbaus mal meinen 18" Stroker an ein Paar Fostex FF85K direkt angekoppelt. Trennfrequenz lag irgendwo knapp unter 200Hz und der Stroker stand natürlich im Kofferraum ;)

Ich konnte dabei nicht wirklich von einer zerissenen Bühne reden... auch war kein größerer Mono-Effekt im Grundton spürbar. Mal ganz davon abgesehen, dass der Stroker einen besseren Grundton gespielt hat als manch besserer 16er TMT, den ich gehört habe :ugly: Das ganze ging aber nur bis zu einem gewissen Pegel gut.

Ich kann mir also gut vorstellen, dass das mit einem vorne eingebauten Home-Hifi Tieftöner (z.B. Visaton TIW200, GF200 oder AL200... ich weiß, ich bin langweilig ;) ) recht gut funktioniert... wobei das "gut" dann wieder eine Definitionssache ist.

Gruß, Mirko
 
ducmo schrieb:
Da werden einfach die Grenzen eines 10ers deutlich... Ich bin im Moment am überlegen wie ich ev. einen 13er im Armaturenbrett unter bekommt. Der sollte deutlich belastbarer sein und eine Trennung von 80 bis 100hz wird greifbar. Die Frage ist nur, ob ich den unterbekomme. Wenns klappt wäre das mit Sicherheit die sinnvollste Maßnahme! Meinungen???
ganz schlechte Idee, hab ich auch für 2008 vor :taetschel:


ducmo schrieb:
Ahhhh... Heißt das, dass man auch im Auto Horneffekte erreichen kann???
imho ja.

ducmo schrieb:
Nen 20cm AudioSystem hatte ich ja vorgestern im Fußraum... Bei der hohen Trennung hat mir der Kleine nicht genug Tiefbass erzeugt! Bevor ich so einen Subwoofer verbaue, verwende ich lieber weiter meine 16er in der Tür... :kopfkratz:
hast die TS vom AS zur hand? Würd mich interessieren ...

ducmo schrieb:
Die einzige Alternative wäre wohl ne BR-Lösung, aber wie soll so ein Teil abstimmen wenn Druckkammereffekt, Horneffekt und BR-Effekt zusammenkommen??? Wurde das schon mal gemacht???

ein Mühling A. hatte mal nen Bassreflex Frontwoofer ...
Für mich klingt aber dein geschreibe bisher so als möchtes du wegen Tiefgang Bassreflex ... wenn dem so ist ... ich würde dennoch eher einen passenden für ein GG suchen der trotzdem tief kommt ...
 
Da kann ich nach wie vor den Edge empfehlen... 16L geschlossen geht recht gut und relativ tief.
 
stevie_81 schrieb:
2. der es 250 macht im fußraum saubere kicks, zusammen mit dem tmt super lecker. schön schnell, trocken, einfach richtig spaß. lass den woofer aber dennoch grad bis 70 Hz laufen, tmts ab 65 Hz.
weil bei höherer trennung klingts net so voll irgendwie.
woofer läuft geshclossen 18l, bedämpft.

auf wunsch bilder per mail.

Ich hab ja selbst nen ES250... Von daher kannst du mir wahrscheinlich die sinnvollsten Tipps geben... ;)

Ich versteh nicht so ganz was du mit "voller" meinst? Kannst du das eventuell mal genauer beschreiben?
 
ToeRmeL schrieb:
Ich konnte dabei nicht wirklich von einer zerissenen Bühne reden... auch war kein größerer Mono-Effekt im Grundton spürbar. Mal ganz davon abgesehen, dass der Stroker einen besseren Grundton gespielt hat als manch besserer 16er TMT, den ich gehört habe :ugly: Das ganze ging aber nur bis zu einem gewissen Pegel gut.

Pegel ist mir eh nicht sooo wichtig, von daher... :D
Nur interessehalber... Was war beim "Pegeln" der limitierende Faktor? Der Stroker oder der Fostex und wie macht sich das bemerkbar???

Ich kann mir also gut vorstellen, dass das mit einem vorne eingebauten Home-Hifi Tieftöner (z.B. Visaton TIW200, GF200 oder AL200... ich weiß, ich bin langweilig ;) ) recht gut funktioniert... wobei das "gut" dann wieder eine Definitionssache ist.

Kann ich mir auch sehr gut vorstellen, die Sache ist ja einfach die, dass ein TIW oder AL200 schon ziemlich viel Volumen bracht um sowohl Tiefbass als auch Grundton ordentlich wieder zu geben... Platz hab ich aber nicht sonderlich viel im Fußraum, von daher wird es wohl zwangsläufig auf ein schwereres Subwoofer Chassis rauslaufen... Schade eigentlich! :cry:

Was mir dazu gerade einfällt... Hat zufällig schon jemand die neue Klang und Ton in der Hand? Da ist der Monacor SPH200CTC verbaut der in einer sehr kompakten 3-Wege Box bei etwa 500hz getrennt wird. Meine anvisierten 200hz sollte der TT wohl ohne Problem packen! Meinungen zu dem Chassis???
 
no IASCA schrieb:
hast die TS vom AS zur hand? Würd mich interessieren ...

Gemessen habe ich nichts... Ich hab nur die TSP von der AS Homepage:
http://www.audio-system.de/pics_audio/A ... stem07.pdf

ein Mühling A. hatte mal nen Bassreflex Frontwoofer ...
Für mich klingt aber dein geschreibe bisher so als möchtes du wegen Tiefgang Bassreflex ... wenn dem so ist ... ich würde dennoch eher einen passenden für ein GG suchen der trotzdem tief kommt ...

Ja, in erster Linie gehts mir darum durch das BR Gehäuse den Tiefbass an zu heben! Entzerren möchte ich eigentlich nicht, da 200Watt ja relativ wenig sind... Wenn du nen 20 oder 25cm Woofer zu Hand hast der in max. 20Litern ordentlich Tiefbass macht, dann immer raus damit!
 
Bolle schrieb:
Da kann ich nach wie vor den Edge empfehlen... 16L geschlossen geht recht gut und relativ tief.

Welches Chassis meinst du? Ich steh gerade auf dem Schlauch... :ugly:


mfG Jan
 
Zurück
Oben Unten