Hallo
ich bin gerade dabei meine Anlage auf den Kopf zu stellen um die Bühne perfekt aufs Armaturenbrett zu stellen und hab schon das ein oderer andere geändert: die LZK und die Aktive Weiche wurden sauber eingestellt, ich habe einen reinen Mitteltöner ins Armaturenbrett gebaut, die 16er sind allerdings aus den Türen verschwunden... Im Moment experimentiere ich mit einem Fußraumsubwoofer. Dazu habe ich allerdings ein paar grundsätzliche Fragen:
Kann der Fußraumsub die Aufgaben des Subwoofers im Kofferraum und der 16er in den Türen übernehmen? Und wenn ja... Wo sollte die Trennung liegen, oder anders... Ab welcher Trennfrequnez ist der Sub im Fußraum zu orten?
Welche Voraussetzungen müssen die Frontlautsprecher aufweisen, oder anders... Reichen 10cm Mitteltöner (wie bei mir) auf dem Armaturenbrett, wenn der "Subwoofer" auch nen Teil des "Grundtons" überträgt oder brauche ich trotzdem nen 13er oder 16er in der Tür? Pegel ist mir nicht so wichtig...
Welche Chassis sind für den Einbau im Fußraum sinnvoll? Reine Subs oder eher Hifi "Tieftöner" um auf die 16er zu verzichten?
Könnt ihr einen Subwoofer empfehlen der im Fußraum besonders gut funktioniert?
Welchen Gehäusetyp sollte man eher verwenden? Geschlossen oder BR...
Wie sollte der Sub abstrahen? Auf den Fahrer gerichtet, lieber nach unten oder in Richtung Beifahrer zeigent, leicht angewinkelt nach oder unten...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich komme nämlich gerade etwas gefrustet von einem mir völlig unbekannten Händler, dem ich die Anlage mal gezeigt habe... Ihm hat sie ÜBERHAUPT GAR NICHT GEFALLEN!
Mein provisorischer Fußraumsub (ich hab einfach das Gehäuse meines Hertz ES250 in den Beifahrerfußraum gestellt und ihn bei 200hz getrennt) macht für ihn gar keinen Grundton und der Hochton kommt garnicht... Komisch... Mir gefällts eigentlich ganz gut
ich bin gerade dabei meine Anlage auf den Kopf zu stellen um die Bühne perfekt aufs Armaturenbrett zu stellen und hab schon das ein oderer andere geändert: die LZK und die Aktive Weiche wurden sauber eingestellt, ich habe einen reinen Mitteltöner ins Armaturenbrett gebaut, die 16er sind allerdings aus den Türen verschwunden... Im Moment experimentiere ich mit einem Fußraumsubwoofer. Dazu habe ich allerdings ein paar grundsätzliche Fragen:
Kann der Fußraumsub die Aufgaben des Subwoofers im Kofferraum und der 16er in den Türen übernehmen? Und wenn ja... Wo sollte die Trennung liegen, oder anders... Ab welcher Trennfrequnez ist der Sub im Fußraum zu orten?
Welche Voraussetzungen müssen die Frontlautsprecher aufweisen, oder anders... Reichen 10cm Mitteltöner (wie bei mir) auf dem Armaturenbrett, wenn der "Subwoofer" auch nen Teil des "Grundtons" überträgt oder brauche ich trotzdem nen 13er oder 16er in der Tür? Pegel ist mir nicht so wichtig...
Welche Chassis sind für den Einbau im Fußraum sinnvoll? Reine Subs oder eher Hifi "Tieftöner" um auf die 16er zu verzichten?
Könnt ihr einen Subwoofer empfehlen der im Fußraum besonders gut funktioniert?
Welchen Gehäusetyp sollte man eher verwenden? Geschlossen oder BR...
Wie sollte der Sub abstrahen? Auf den Fahrer gerichtet, lieber nach unten oder in Richtung Beifahrer zeigent, leicht angewinkelt nach oder unten...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich komme nämlich gerade etwas gefrustet von einem mir völlig unbekannten Händler, dem ich die Anlage mal gezeigt habe... Ihm hat sie ÜBERHAUPT GAR NICHT GEFALLEN!

Mein provisorischer Fußraumsub (ich hab einfach das Gehäuse meines Hertz ES250 in den Beifahrerfußraum gestellt und ihn bei 200hz getrennt) macht für ihn gar keinen Grundton und der Hochton kommt garnicht... Komisch... Mir gefällts eigentlich ganz gut
