Grundsatzfrage zum Preis eines Einbaus .....

Omnes BB :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Ob man sie ins Spiegeldreieck bekommt ist fragwürdig, brauchen ja auch einiges an Volumen.

Gruß
 
ich dachte die Omnes haben nen "spitzen" Dustcap ...

jau gefällt mir gut, habe aber nicht solche Dreiecke ... *grübel*
 
Basstel-Bassti schrieb:
ich dachte die Omnes haben nen "spitzen" Dustcap ...

jau gefällt mir gut, habe aber nicht solche Dreiecke ... *grübel*

die 3.01 haben Phase Plugs, die 2.01 nicht.
Dann mach sie eben in die Säule...
von der größe her sollten sie an viele Plätze passen!
Gibt auch passende Volumen dafür bei Omnes, die kosten dann 100€

Grüße
 
Hi,
der kleine Omnes spielt obenraus etwas frischer, macht aber unten schneller schlapp.

Keinen MG10 nehmen, ist höchstens als MT geeignet, geht oben raus kaum was, fällt sehr früh ab, außerdem sollte er am besten Free-Air laufen.
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
der kleine Omnes spielt obenraus etwas frischer, macht aber unten schneller schlapp.

Keinen MG10 nehmen, ist höchstens als MT geeignet, geht oben raus kaum was, fällt sehr früh ab, außerdem sollte er am besten Free-Air laufen.
Gruß

Kann ich so nicht bestätigen, läuft bei mir im Golf 3 an je einer SRx2 bis 17khz linear und fällt dann sehr flach ab ;) -4db bei 20khz :keks:

Man sollte dazu sagen dsa ich schon einen der neuen ( mit schwarzer membrane hab ) die gelben eignen sich laut Hersteller NICHT für Fullrange einsatz.

Laufen bei mir Freeair ins Amabrett
 
Hi,
kann sein das der schwarze da anders ist, ich kenne nur den mit gelber membran.
Gruß
 
[-BLooDy- schrieb:
]Hab auch mal was bekommen...

u4yo6kwj.jpg


:)

Stripax, PZ4 und CTI6S

LOL!!!!
Falscher Beitrag!! :bang: :alki: :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
die erste Annäherung zu diesem Thema zuhause hat den ersten Erfolg gebracht :beer:

es darf geplant/gespart/gefreut werden :)




Nächste Frage: welches Radio passt am besten optisch in die Multi-Armaturenbretter rein (Multi weil alle ähnlich sind --> VW,Seat,Audi)

Seat ist innen Beleuchtungstechnisch komplett rot, daher auch "rotes Radio)


sooo, also hab mich mal nen mµ Umgeschaut und muß sagen das mir der 3.01 am besten optisch gefällt ;)

http://oaudio.de/product_info.php?info= ... -3-01.html

nun ist halt die Frage ob ich irgendwo das 10 cm Körbchen "verstecken" kann, bis jetzt fällt mir gar nichts zu sein ....


habe ebenfalls nen rechteckigen endeckt, wenn der in den Platz des Orig. HT´s passen würde (mit Anpassungen is klar ;) ) wäre das ja suuper. Nur wie geht das Teil klanglich ???

http://oaudio.de/product_info.php?info= ... 286SC.html

"Leistung" "verträgt" der ja kaum .....
 
ja ja Doppelpost ... :hammer:

die Sache lässt mir im Moment keine Ruhe :ugly:


Raffnix, erklär mir mal bitte den Uhrschleim .....


wie läuft so´n "Custommade" System ???

Da ich aktiv noch nie verbaut hatte, habe ich 0 Erfahrung. Also will ich erstmal passiv Voranschreiten ...

Ergo brauche ich ne Weiche ... nur welche ??? Wer kann mir da denn schon wieder helfen ??

Welche Leistungsklasse von Amps brauche ich ??? Ist denn der Eton überhaupt der richtige ??

Vertragen denn die BB´s überhaupt die Leistung oder sollte ich wie ursprünglich gehabt nen Amp für die BB´s bereitstellen ( weniger Leistung dafür meeehr Gefühl :hammer: ) und nen Dampfhammer für TMT´s (Ziel wie gehabt, keinen Sub trotzdem Pegel)

Nur dann läufts wieder aktiv (ne ??) setzt wieder nen anderes Radio vorraus *g*


Hiiiilfe !!!!!!!!!!!!!



Man man, echt Kinderfragen :erschreck: :stupid: :cry:
 
Die Belastbarkeitsangaben der Breitbänder sind soweit ich weiß für fullrange Betrieb. Wenn du die 2.01 (von den 3.01 wird ohne zusätzlichen Hochtöner abgeraten, konnte es leider noch nicht selbst hören) bei 600 oder 700Hz trennst können die weit mehr ab.

Ich würde zu 2 Stufen tendieren und über die HU aktiv trennen, denke das ist einfacher als ne Weiche passend abzustimmen. Die PA2802 ist sicher ein feiner Antrieb für die M18W :bang:

Musst nur sehen, dass du eine HU erwischt, die eine freie Einstellung des Hochpassfilters für den Hochton erlaubt. Bei meinem Alpine kann ich im 3-Wege Modus den HT nicht unter 1kHz trennen und im 2 Wege-Modus fehlt mir dann der Hochpass "unter" dem TMT - quasi Subsonic für die M18W.
 
Wieviel Volumen bracuht denn der BB2.01 ? Reichen die 100ml von Adrenalins Alukugeln ?

Zum ursprünglichen Thema: Mich würde auch interessieren was ein professioneller Einbauer so ungefähr für die Arbeit nimmt: Ich werf jetzt mal 800 Euro als Diskussionsgrundlage in den Raum.

Ist das zu viel, zu wenig, oder passt das grob ? Genau muß es ja nicht sein. Nur so als "Hausnummer" für einen schlichten Einbau ohne Schnickschnack...
 
Hier noch mal "Anschauungsmaterial" zum Omnes:

1920_3430303836633538.jpg

1920_3631386534623761.jpg

1920_3137663535613837.jpg

1920_6163303264656431.jpg

1920_6439393934616237.jpg

Hecklautsprecher für Naviansagen.

Viele Grüße
Fred
 
Zurück
Oben Unten