Grundsatzfrage: Nissan Juke (2012) - geht hier was?

greywolf

wenig aktiver User
Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
14
Moin zusammen,

ich bin neu hier, stelle aber die Frage nicht für mich. Zuerst: Ich bin Stephan, 20, Golf 3 Variant Fahrer. Das man bei dem gut was optimieren kann, weiß ich. ;)
Ist auch in Arbeit.

Aaaaaber bei dem o.g. Nissan Juke (2012er Baujahr) wird's bei mir dann doch schnell mau :kopfkratz:
Gut, entsprechend viel halte ich ja auch von Nissan Straßen-PKW, aber das gehört hier jetzt auch nicht hin (ich habe meine Gründe).

Ein Kumpel von mir fährt halt so eine "Badewanne". Hat jemand da zufällig nen groben Plan, was man da machen kann? Ich habe gehört (man munkelt), dass die neuen Autos ohne ihr Standartradio gar nicht mehr starten würden. Stimmt das?
Wie würde man ein Frontsystem grundsätzlich dann aufbauen - ist dem Radio dann wenigstens egal, was in den Türen/sonstwo verbaut ist?
Zumindest zum Thema "Nissan Juke" spuckt die Boardsuche nichts aus. :kopfkratz:

Danke schonmal,

MfG
Stephan
 
Hallo ...

Stephan
greywolf

Herzlich Willkommen hier !

erFREUte schöne herzliche Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

Weiter ...
 
Danke, das klingt ja schonmal gut. Ich denke, dann bleiben wir auch beim Serien-Radio, Dämmen und "Basteln uns ein FS-zusammen"... Nur ist die Frage, ob der Geizhals bereit ist, Geld auszugeben... :D Dass das mit 200€ nicht zu erledigen ist, ist ja klar...

Wenn sich was ergibt, melde ich mich zu dem Thema nochmal. (Wenn das Budget steht, ich vermute mal, dass man im Juke was anderes verwenden wird/muss als bei mir)

Gruß Stephan
 
Falls was ist ich Arbeite bei Nissan.
Wenn er das Connect drin hat(NaviRadio) dann lasst es drin,das andere Radio ist naja,net so der bringer!

Der Juke hat viel Platz hinter der TVK also musst du schon sehen das ihr da gut denn TMT ankoppelt!Und die Gitter in der TVK sind nicht ohne zu schneiden zu Entfernen!!!

Gruss
Dennis
 
Also, ich wieder.

Das Radio ist nicht das Navi Radio, Budget packen wir mal in den Blauen Dunst hinein auf 500-600€ fest.
Reicht das? Was würde sich beim Juke speziell anbieten?
Dämmung der Türen und der Reserveradmulde ist ja soweit logisch.


Rock, Techno, Metal sind so die häufiger gehörten Stilrichtungen.

MfG

Stephan
 
greywolf schrieb:
Dämmung der Türen und der Reserveradmulde ist ja soweit logisch.
Reserveradmulde muss normalerweise nicht gedämmt werden, gibt ne Menge wichtigere Bereiche :thumbsup:

Das benötigte Budget hängt ganz stark vom gewünschten Radio ab. Für ein ordentliches FS würde ich rund 150-200 € investieren, dazu geeignetes Alubutyl, passender Schaumstoff, eine Radioblende, Adapter und natürlich das neue Radio. Mit neuen Komponenten ohne DSP sollte man mit den vorgeschlagenen 500-600 gut hinkommen, es sei denn es soll was Multimedia-mäßiges sein. Radio und LS kann im Falle eines geringeren Budgets gebraucht etwas günstiger bekommen.
 
greywolf schrieb:
Achso!
Und was bringt mit der :kopfkratz:
z.B. kannst Du mit dem die Laufzeit einstellen, da jedes Chassis unterschiedlich weit entfernt von deinen Ohren sitzt. Dann kann man per Equalizer den Frequenzgang so anpassen, dass der Klang auszuhalten ist. ;)
Stufenlose Trennfrequenzen und hohe Filterflanken sind obligatorisch.

das alles für einen guten Klang im Auto.
 
achso, ja dann ist ja gut :hammer: :thumbsup:

Hat jemand hier irgendwie konkrete Vorschläge, was man so am sinnvollsten verbauen sollte...?
 
Zurück
Oben Unten