Grundlagenfrage zur Übernahmefrequenz

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hi!

Wenn ich es richtig verstanden habe, sollten sich bei der Übernahmefrequenz die Systeme bei - 3db "treffen", richtig? Dann lägen TMT und HT bei 12 db Flankensteilheit bereits 2.000 Hz auseinander. Stimmt das in der Theorie so? Warum ist die "Lücke" in der Praxis kleiner (z. B. 2.000 / 2.500 Hz)? Dann müsste es doch eine deutliche Überhöhung geben. Mal ein Bild dazu:

uebernahmefrequenzen_01.jpg


Gruss, Wolfram.
 
Hmm, ich bin jetzt nicht so der Weichen-Crack, aber meines Wissens liegt der -3dB Punkt genau bei der Trennfrequenz. Also wenn du ein Chassis bei 2000 Hz trennst, dann ist bereits bei 2000Hz das Signal -3dB !!!!

Da der effektive Frequenzgang jedoch nicht linear ist, kann es in der Praxis von Vorteil sein für beide Chassis nicht die selbe Trennfrequenz zu wählen. Oftmals werden Chassis ja gerade vor Frequenzgangüberhöhunmgen ausgeblendet und dann kompensiert sich die Frequenzweichenabsenkung mit der Überhöhung und deswegen muß früher abgeschnitten werden.
 
@ Wolfram
...dieses Prinzip ist zwar im Prinzip richtig kann man aber im Aotu nicht sinnvoll anwenden.In der Theorie bzw.ei HomeBoxen mit glatter schallwand&Alle chassis nahe beieinander schon eher aber im Auto taugt das nix.
Habe meine 3wegeweiche bei der allerersten Abstimmung auch nach diesem schema dimensioniert,mit dem ergebniss,das ich in den Übernahmebereichen ziemlich aufdringliche Überhöhungen hatte,sodass ich die Freq.weiter"dehnen"musste-alles nach der Tyr&Error methode-das kann man nicht vorrausberechnen,hängt alles vom Fahrzeuginnenraum und den Einbaugegebenheiten ab ;)

Ciao-GTstefan
 
moin!

jupp, das hat sich gestern wieder bestätigt. diese scheiss messungen mit praxis kann man in die tonne treten. zumindestens mit diesem kack mikrofon. laut messung ist der frequenzgang bei einer gut klingenden einstellung so mies, dass man vermutlich ein besseres ergebnis erzielt hätte, wenn man die komponenten einfach in den beifahrerfussraum wirft. ich habe fertig mit dem scheiss messen.

nun wieder zum thema. vorausberechnungen sind praktisch unmöglich. man glaubt z. b. gar nicht, wie der subwoofer ( hallo frieder, hast mal wieder recht gehabt :beer: ) den frequenzgang des frontsystems (!), die bühne u.s.w. beeinflusst, obwohl er eigentlich bei 63 hz so langsam aus dem system verschwinden soll.

nach erneutem mehrstündigem hören und einstellen ist es nun wieder was ganz anderes geworden (nähere mich langsam wieder den ursprünglichen einstellungen:

system / trennfrequenz / pegel / flankensteilheit / phase

low / 63 hz / 0 db / 24 db / normal
mid low / 63 hz / 0 db / 12 db / normal
mid high / 2,5 khz / 0 db / 6 db / normal
high / 3,15 khz / - 2 db / 12 db / normal

die tmt laufen also noch ein ganzes stück mit (6 db) und die ht klingen so am besten. die tmt laufen nach unten sanft aus, weil es dann etwas wärmer und voller klingt. den eq habe ich einfach nach gehör mit typisch "nervigen" cd's eingestellt. waren aber nur minimale absenkungen, hauptsächlich um 250 hz notwendig. fertig :bang:

gruss, wolfram.
 
Hallo Wolfram,

also, das MIKRO von Monacor ist KEIN DRECK! Im gegenteil , das Ding ist bis 8 Khz für Frequenzgangmessungen richtig gut! Für Klir + Zerfall, NAJA, dafür kost es auch nix!

Also, es kann einfach sein das bei der SCHLECHTEN RTA Messung einfach die PHASEN schön passen! Ein system wo die Phasen gut zusammenspielen klingt gerne schon gut, auch wenn der Frequenzgang nicht so dolle aussieht!

Ich würd mal eher sagen Dir fehlt einfach die Erfahrung das Gemessene richtig zu INTERPRETIEREN.

Laß den Kopf nicht hängen!

Geh doch mal hin und messe wie ich sage ALLE CHASSIS einzel, dazu machst Du die FILTER so auf das der BREITEST MÖGLICHE ÜBERTRAGUNGSBEREICH gemessen wird ( 16er z.b. bis ganz nach oben und ganz nach unten, HT ab 1,6 K mit 6 db und dann stellst Du die SCREENSHOTS mal hier rein, dann sage ich Dir gerne mal was dazu. Und dann geht´s weiter!

Dominic
 
hallo dominic,

ich denke auch, dass mir zum interpretieren des gemessenen die erfahrung fehlt. klare sache. jetzt klingt das aber wirklich so gut, dass ich kein mikro mehr in mein auto lasse. auch kein high end mikro und auch keinen, der eine messung richtig interpretieren kann. ist soooo schön jetzt :bang:

gruss, wolli.
 
hi
sorry,wegen OT,aber wie hast du das bild da rein bekommen.
mfg franco
 
Hallo Franco,

ich habe die Alpine ( :D ) Seite mit <ALT> + <DRUCK> in die Zwischenablage kopiert, in mein Grafikprogramm geladen, zurechtgeschnitten und auf meinen Webspace hochgeladen. Dann normal verlinkt.

Gruss, Wolli.
 
Zurück
Oben Unten