Grundlagen Emma - Einbau

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hi Leute !

Da ich gerade ein bisschen Zeit habe möchte ich meine Anlage so umbauen das die Emma damit zufrieden ist.

Könnt ihr mir da Tips geben ? Auf was muß ich achten, wo sind bekannte Fallstrippen und Fehler ? Müssen die Leerrohre auch durch die Motorspritzwand oder kann ich da jeweils kurz vorher / nachher aufhören...
Müssen Stromkabel überhaupt in Leerrohre ? Und wo bekomm ich die eigentlich am besten (und am günstigsten :ugly: ) her ?

Muß tatsächlich nach jeder Stromkabelstärkeänderung neu abgesichert werden ? Ist das nich übel für die Übergangswiderstände ?!?

Fragen über Fragen......


Gruß
Impact
 
Teammitglieder (Hardcoreeinbauer) ziehen sämtliche Kabel auf der gesamten Länge durch diese Monofil-Tüllen. Ich selber leg ein paar Zentimeter flexiblen Kabelkanal um die Kabel bei Metalldurchführungen und Kanten und bekam noch nie Abzüge dafür. Ich nehm meistens Baumarktware, blaschdig isch blaschdig ;-)
Mit Kabelbinder nicht sparen.
O-Ton bei einem Event: Mehr Kabelbinder in den Motorraum.
Ich: Das Kabel ist überall angebunden, wo es in die Nähe einer Öse oder ähnlichem kommt,wo mandas Kabel festmachen könnte.
Judge: Egal, einfach noch ein paar reinmachen!
;-)

Grundsätzlich gilt, Sicherung nach jeder Querschnittsverjüngung.

Altes Thema, Massekabel mit gleichem Querschnitt wie Stromzufuhr

Pluspol nicht nur von oben abgedeckt sondern auch von allen offenen Seiten (mir Depp ist jetzt erst eingefallen: beim nächsten Event mach ich einfach Gewebeband drüber - feddisch)


Gruß, Patrick
 
Alles LS-Kabel und alles Stromkabel habe ich in Monofill gesteckt und alles fein
säuberlich mit Kabelbindern fixiert...

Gilt das auch für Steuerleitungen und Antennenkabel ? PXA-H701 usw....

Das mit den Sicherungen ist klar...

Mensch...dann bin ich ja reif für nen Wettbewerb....(wenn ich mal eine Endstufe
drin hätte :wall: :cry: )
 
kannsch au die von der HU nutzen... ;-)
 
Wenn ich den Thread mal missbrauchen darf...

Wie seiht es eigentlich mit der Entlüftung von Zusatzbatterien aus? MUss man doch eigentlich nur bei Säurebatterien machen ODER?
 
Alle Kabel fest und sicher.

Am besten ist aber hinfahren und erklären lassen oder Regelwerk lesen. Alles zu erörtern wäre zu viel.
Da du anscheinend aber noch nicht gestartet bist(?) wärest du ja Rookie, und dort zählt nur der Klang (wer nicht 40 der 50 Punkte bekommt hat Mist gebaut!)...Einbau ist da net so massiv.
 
...das mit der Batterie ist auch schon oft diskutiert worden...


-> Gilt für alle Batterien und Batcaps
 
White Dragon schrieb:
Wenn ich den Thread mal missbrauchen darf...

Wie seiht es eigentlich mit der Entlüftung von Zusatzbatterien aus? MUss man doch eigentlich nur bei Säurebatterien machen ODER?
Im Innenraum werden eh’ nur voll gekapselte Batterien verbaut.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Das mit der EMMA ist bei mir eh nur Spass....da ich mit meinern technischen Spielereien
(CVA -1000R und PXA-H701) und ein paar schönen alten Stufen die preisliche Rookie Klasse
eh sprengen würde...

Der NP der Teil liegt bei mir jenseits von Gut und Böse....Aber will den Wagen zumindest so
aufbauen, dass alles sauber ist und nicht wie im letzten Auto..ein Kraut und Rüben
Kabelsalat, weil ich nur 5m Strippen hatte (Ai-Net-Chinch-relais usw...)

Gruß
Andreas
 
pd schrieb:
O-Ton bei einem Event: Mehr Kabelbinder in den Motorraum.
Ich: Das Kabel ist überall angebunden, wo es in die Nähe einer Öse oder ähnlichem kommt,wo mandas Kabel festmachen könnte.
Judge: Egal, einfach noch ein paar reinmachen!
;-)
Wie wäre das eigentlich wenn man alles in Schrumpfschlauch steckt und miteinander verschrumpft?
 
Wieso Preisrahmen sprengen, deshalb gibt es Rookie unlimited.

Und wenn Du aus Spass zu EMMA Event´s möchtest, bist Du genau richtig.

Gruss Stephan (EMMA Starter)
 
@Kato

äh, raff ich jed abba echt ned...

Was willst du mit wem verschrumpfen?


Patrick
 
Tadzio schrieb:
White Dragon schrieb:
Wenn ich den Thread mal missbrauchen darf...

Wie seiht es eigentlich mit der Entlüftung von Zusatzbatterien aus? MUss man doch eigentlich nur bei Säurebatterien machen ODER?
Im Innenraum werden eh’ nur voll gekapselte Batterien verbaut.
Ich wollt auch keine reinmachen, welche auslaufen kann oder gasen. Wahrscheinlich ne EP42, frage war halt muss man da auch darauf achten oder nicht??

Das einzisgte was ich finde ist das hier:
Deshalb schreibt die EMMA für nachgeüstete Batterien im Fahrzeuginnenraum geschlossene (keine 100% gasdichte ) Gehäuse vor die nach Aussen entlüftet werden sollen.

Was genau hab ich darunter zu verstehen dicht und wieder nicht????
 
Batterie lt. EMMA:

- egal welcher Typ (Gel, Säure, Wartungsfrei, wurst)
- Ein Batcap ist als Batterie zu verstehen
- in ein geschlossenes Gehäuse
- Du musst nicht beweisen dass es 100% Gasdicht ist (könntest vermutlich auch nicht - und daher gleich diese eigenartige Einschränkung von EMMA)
- Dieses Gehäuse muss mit x mm nach Außen entlüftet sein, ich glaub es sind 5 mm - nimm 10mm schlauch und gut is ...
 
impact schrieb:
Hi Leute !
Müssen Stromkabel überhaupt in Leerrohre ?

Kabel müssen geschützt sein - nicht mehr nicht weniger.
- das schaffst bei Kabel im Motorraum z.B. mit einem Schutzschlauch
- im Innenraum ist auch ein Kabel hinter Verkleidungen, Teppichen geschützt, ein Schutzschlaug ist rein theoretisch dort nicht notwendig (aber siehe dann unten)
- bei Durchführungen durch das Blech muss ein Schutz ran (z.B. Tülle)

So wie PD sagt, ist daher seine Verkabelung in Ordnung. Es kann aber so sein, dass es mittlerweile Standard ist, die Verrohrung komplett durchzuziehen, machst das nichst, kann evtl. sein, dass du nicht die volle Punktezahl für die Ausführung/Handwerkliche Geschicklichkeit erhältst.
 
impact schrieb:
Muß tatsächlich nach jeder Stromkabelstärkeänderung neu abgesichert werden ? Ist das nich übel für die Übergangswiderstände ?!?

deine "Stromkabelstärkeänderung" wird ja von haus aus schon nicht verlustfrei sein. Warum machst dann eine ;-)

Du kannst ja gleich die Sicherung für das Dicke Kabel so weit runterdimensionieren, dass es auch fürs dünne OK ist, dann brauchst keine zusätzliche Sicherung.

Es stellt sich eher die Frage warum diese Querschnittsveränderung? Verteilst?
 
Ich glaub jetzt hab ichs verstanden. mit Außen meinst du eben außerhalb der Fahrgastzelle, dass wird irgendwie kniffelig...

denke du meinst dann 10mm im Durchmesser.
 
Naja wenn du die Batt im Kofferraum verbaust kannst du z.b durch die Gummi Stopfen unten in der Reserveradwanne nach drausen gehen. Oder hinter der Seitenverkleidung sind auch Öffnungen die man nutzen kann.

MFG Andy
 
pd schrieb:
@Kato

äh, raff ich jed abba echt ned...

Was willst du mit wem verschrumpfen?


Patrick
Alle Kabel miteinander!
Wenn die EMMA meckert das da mehr Kabelbinder gehören müssen auch viele Kabel vorhanden sein, da wäre es doch naheliegen alle in Schrumpfschlauch zu stecken!
Weil so toll sehen Kabelbinder auch wieder nicht aus!
Da nehme ich doch lieber eine dieser Spiralschläuche die man über die Kabel drüberwickelt.

2PF_091000_01.jpg
 
Zurück
Oben Unten