Grosstvbildschirm

Hubiteddy

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Jan. 2011
Beiträge
154
Real Name
Martin
Hello!

Ich hab daheim noch eine alte RÖHRE und suche einen neuen
Was er unbedingt braucht =
USB
Einen karten Slot für (ORF Karte) Wie ist das benannt ?
Dann sollt er einen Sat Tuner auch haben (wie ist das benannt ?)

Ich kenn mich da leider nicht aus
meine überlegungen schweifen zwischen plasma und LED
--------------
Meine fragen sind
Wie ist der Kartenslot für die ORF karte beschrieben ?
Sat Tuner ? steht meist dvb-t und c keine ahnung :ugly:
also ich will kein extra gerät mehr haben sondern gleich sat aufn tv anstecken
hdmi und das ganze haben die meisten geräte sowieso
welche aufflösung wäre toll ?
ms von der reaktion ?

Wäre nett wenn ihr mir da weiterhelfen könntet

LG Martin
 
hab gestern meinen Panasonic TX-P 50GW20 gekommen und der hat alles was das herz begehrt (ausser man will ein en 3D). Sat/Kabeltuner on board. einfachste bedienung, Slot für Cryptoworks-Modul für die ORF-Karte (oder in meinem Fall Conax-Modul für LIWEST Kabel-TV)... Bild ist astrein und eine augenweide (wie in den ganzen Tests auch beschrieben!) Ist zwar schon der Nachfolger am markt, aber für knapp 1000€ einen mehrfachen Testsieger und 50".... unschlagbar!

Bezüglich größe: ich bin von 68cm auf 127 umgestiegen. anfangs war ich SEHR skeptisch, ob er nicht doch ne nummer zu groß sein wird.... aber nach 4h TV-schauen (Servus HD Österreich :thumbsup: 1080i) könnte er auch ein paar zoll größer sein (es kommt DOCH auf die Größe an :keks: )

Panasonic ist eigentlich DER Plasma-TV hersteller. Die LCD/LED von Panasonic sind mMn nicht so prickelnd - da gibts von Sony bessere

PS: ich war schon immer und werd auch immer ein PLASMA-Fan sein
Hier kannst du einiges über TV´s lesen (ist Markenunabhängig!)
http://drglotze.de/tv-modelle/panasonic-fernseher
 
Glenfiddich01 schrieb:
hab gestern meinen Panasonic TX-P 50GW20 gekommen und der hat alles was das herz begehrt (ausser man will ein en 3D). Sat/Kabeltuner on board. einfachste bedienung, Slot für Cryptoworks-Modul für die ORF-Karte (oder in meinem Fall Conax-Modul für LIWEST Kabel-TV)... Bild ist astrein und eine augenweide (wie in den ganzen Tests auch beschrieben!) Ist zwar schon der Nachfolger am markt, aber für knapp 1000€ einen mehrfachen Testsieger und 50".... unschlagbar!

Bezüglich größe: ich bin von 68cm auf 127 umgestiegen. anfangs war ich SEHR skeptisch, ob er nicht doch ne nummer zu groß sein wird.... aber nach 4h TV-schauen (Servus HD Österreich :thumbsup: 1080i) könnte er auch ein paar zoll größer sein (es kommt DOCH auf die Größe an :keks: )

Panasonic ist eigentlich DER Plasma-TV hersteller. Die LCD/LED von Panasonic sind mMn nicht so prickelnd - da gibts von Sony bessere

PS: ich war schon immer und werd auch immer ein PLASMA-Fan sein
Hier kannst du einiges über TV´s lesen (ist Markenunabhängig!)
http://drglotze.de/tv-modelle/panasonic-fernseher


danke für deine antwort ! werd ich mir gleich durchlesen !
 
Kartenslot: CI-Slot (Common Interface)
Sat-Empfang: DVB-S(2) Tuner
 
Hubiteddy schrieb:
Einen karten Slot für (ORF Karte) Wie ist das benannt ?
Dann sollt er einen Sat Tuner auch haben (wie ist das benannt ?)

CI-Slot
DVB-S = Sat; DVB-C= Kabel (Liwest zb); DVB-T= Terrestisch
Hubiteddy schrieb:
Ich kenn mich da leider nicht aus
meine überlegungen schweifen zwischen plasma und LED
ms von der reaktion ?
Wenn du viel zockst, dann eher zum Plasma greifen, da die von haus aus schon eine geringe Reaktionszeit haben. Ausserdem evtl auf einen "Game-Modus" achten. Da wird die Bildverarbeitungszeit verkürzt. Oder auf einen niedrigen Input-Lag achten
guck diesbezüglich vlt mal im HiFi-Forum rein. da findest du sehr viel dazu

Hubiteddy schrieb:
welche aufflösung wäre toll ?

ich würde auf jedenfall einen FullHD nehmen. Sind aber schon die meisten mit FullHD. Zwischen "ORFeins" und "ORFeins-HD" ist da doch ein unterschied zu erkennen (720p). Am besten gefällt mir ServusTV HD (1080i) - echt klasse Bilder :)
Naja, nonPlusUltra natürlich Bluray und 1080p :hammer:
 
Danke für eure Antworten !

Das hat mir sehr geholfen !!!!

Eine runde :beer: ausgeb ggg


LG
Martin
 
Heyho,

da ich vor einiger Zeit selbst vor der Entscheidung stand geb ich einfach auch mal nen Gläschen Senf dazu:

Hubiteddy hat geschrieben:
Ich kenn mich da leider nicht aus
meine überlegungen schweifen zwischen plasma und LED
ms von der reaktion ?

[quote:1ci0safe]Glenfiddich01 hat geschrieben:
Wenn du viel zockst, dann eher zum Plasma greifen, da die von haus aus schon eine geringe Reaktionszeit haben. Ausserdem evtl auf einen "Game-Modus" achten. Da wird die Bildverarbeitungszeit verkürzt. Oder auf einen niedrigen Input-Lag achten
guck diesbezüglich vlt mal im HiFi-Forum rein. da findest du sehr viel dazu
[/quote:1ci0safe]

Bezüglich Inputlag habe ich schon die unterschiedlichsten Sachen gelesen. Einmal waren Plasmas schneller, einmal LCD´s.
Konsequenz für mich (und auch mehrfach bestätigt): Bei neueren Modellen ists fast egal, ob Plasma oder LCD/LED in Bezug auf Eingabeverzögerung. In beiden Kategorien gibts Geräte, die "schnell" sind. Generell würde ich, falls eine Konsole angeschlossen wird, drauf achten, dass nen Inputlag von unter 20ms, besser unter 15ms, angegeben ist... Stichwort Game-mode.
Was die Reaktionszeit angeht: Da sind Plasmas klar besser, aber aktuelle LCD´s/LED´s sind hier auch deutlich unter 10ms angesiedelt und damit definitiv konkurrenzfähig, bzw. wird das "normale Auge" da keinen Unterschied mehr erkennen können.
Was ein Plasma sicherlich ebenfalls besser kann ist das Kontrastverhalten und der Schwarzwert, wobei das bei aktuellen LED-Modellen schon wieder anders aussieht. Mit der entsprechenden Technik (local dimming) lassen sich auch "plasma-ähnliche" Werte erreichen. Da muss man am besten selbst vergleichen.

Was mich persönlich zum Kauf eines LCD´s bewogen hat (Ich habe den LG SL8500 als 47er):
- PS3 soll dran, Plasmas haben immer noch den Einbrennfaktor. Sie gehen zwar nicht mehr kaputt, aber bei länger stehenden Bildern (bei Zockerei z.b. beat-em-ups) bleiben diese "stehengebliebenen" Bilder eine Weile als Geisterbilder sichtbar.
- Stromverbrauch: Der Unterschied ist seit dem Verbau von LED´s in die LCD´s noch gravierender geworden. Auch Plasmas brauchen mittlerweile weniger Saft, aber immer noch weit mehr als nen LCD/LED! Und je nachdem wie oft und wie lange das Teil laufen soll, macht das schon nen großen Unterschied aus.

Je nach geplanter Größe des Geräts ist dann auch wichtig was für ein TV Signal angeschlossen werden soll. Wenns analog ist wird es (egal ob LCD oder Plasma) ab 42" schon gruselig, habe ich in der Übergangsphase selbst gemerkt ;).

Ach ja: was anderes als FullHD zu kaufen macht in meinen Augen keinen Sinn mehr...

cheers
Christian
 
du brauchst für die orf karte auch noch ein modul , wo die karte rein kommt
 
Das Plasmas viel mehr Strom brauchen als LCDs ist auch ein Gerücht welches sich ewig zu halten scheint.....
 
SargentD schrieb:
H
- Stromverbrauch: Der Unterschied ist seit dem Verbau von LED´s in die LCD´s noch gravierender geworden. Auch Plasmas brauchen mittlerweile weniger Saft, aber immer noch weit mehr als nen LCD/LED! Und je nachdem wie oft und wie lange das Teil laufen soll, macht das schon nen großen Unterschied aus.

wenn du dir "dr. Glotze" vom oben geposteten link mal durchgesehen hättest, würdest du dieses Argument evtl überdenken.
Ich zitiere mal:
81-cm-TV (32 Zoll): Fernseher A verbraucht durchschnittlich 100 Watt, Fernseher B 150 Watt im Betrieb. Wenn Du täglich drei Stunden fernsiehst, kostet Dich das mit Fernseher A 1,90 Euro, mit Fernseher B 2,80 Euro pro Monat. Preisdifferenz: nur 90 Cent!

107-cm-TV (42 Zoll): Fernseher A verbraucht durchschnittlich 200 Watt, Fernseher B 300 Watt im Betrieb. Wenn Du täglich drei Stunden fernsiehst, kostet Dich das mit Fernseher A 3,70 Euro, mit Fernseher B 5,50 Euro pro Monat. Preisdifferenz: nur 1,80 Euro!

Hab mal gegoogelt:
dein TV: "Stromverbrauch: 240W"
meiner: "Maximale Leistungsaufnahme (nach IEC 60107): 335 W"

Ehrlichgesagt ist mir da egal, ob der TV 240W oder 335W aufnimmt :hippi: (nochdazu ist meiner größer)
 
Danke für die aufschlussreichen antworten !!

Stromverbrauch ist für mich auch nicht so relevant .

mal sehen was es wird ... nächtes monat wird gekauft !



DANKE nochmals :beer:
lg martin
 
Aloha,

ich wollte bestimmt keinem Plasma-Befürworter auf den Schlips treten... :taetschel:

wenn du dir "dr. Glotze" vom oben geposteten link mal durchgesehen hättest, würdest du dieses Argument evtl überdenken.
Ich zitiere mal:
Zitat:
81-cm-TV (32 Zoll): Fernseher A verbraucht durchschnittlich 100 Watt, Fernseher B 150 Watt im Betrieb. Wenn Du täglich drei Stunden fernsiehst, kostet Dich das mit Fernseher A 1,90 Euro, mit Fernseher B 2,80 Euro pro Monat. Preisdifferenz: nur 90 Cent!

107-cm-TV (42 Zoll): Fernseher A verbraucht durchschnittlich 200 Watt, Fernseher B 300 Watt im Betrieb. Wenn Du täglich drei Stunden fernsiehst, kostet Dich das mit Fernseher A 3,70 Euro, mit Fernseher B 5,50 Euro pro Monat. Preisdifferenz: nur 1,80 Euro!

klaro sind auch Plasmas nicht mehr die 0,5-kW-Zieher (von vor gar nicht allzu langer Zeit).
Und 90ct im Monat würd ich auch nicht als K.O.-Kriterium ansehen.
Der Unterschied ist wohl sehr viel kleiner geworden, das sehe ich ein, vielleicht wars für ne aktuelle Entscheidungshilfe etwas weit hergeholt, allerdings kommt es zusätzlich noch drauf an wie lang das Teil pro Tag effektiv läuft. Und nicht jeder Plasmabesitzer hat nen "aktuellen" Plasma zuhause stehen.

Wenn man hier dann auch auf nen Beispiel zurückgreifen mag:
Nen LED-LCD kommt bei 55" mittlerweile mit 120W aus.
Dazu den erwähnten Plasma mit 335W bei ner Laufzeit von 6 Stunden am Tag.
Sind bei 20ct/kWh knapp 100 Taler im Jahr Unterschied...

:beer:

aber back to topic... Stromverbrauch scheint eh nicht wirklich relevant zu sein.
Im Grunde ists von den technischen Gegebenheiten mittlerweile wohl egal, ob Plasma oder LCD. Plasmas werden Vorteile bei reiner TV-/Film-Nutzung haben, für ne Konsole würde ich persönlich nen LCD bevorzugen.
Wie immer ists am Besten selbst nen Auge zu riskieren.

Grüße
 
SargentD schrieb:
Wenn man hier dann auch auf nen Beispiel zurückgreifen mag:
Nen LED-LCD kommt bei 55" mittlerweile mit 120W aus.
Dazu den erwähnten Plasma mit 335W bei ner Laufzeit von 6 Stunden am Tag.
Sind bei 20ct/kWh knapp 100 Taler im Jahr Unterschied...

120W im Eco-Modus vielleicht...normal braucht ein 55" LED-LCD auch so um die 190W :) also nimmt sich nicht wirklich was zu einem "normalen" LCD.
 
ganz zu schweigen was ein plasma an Wäre produziert

und die tendenz ist ja eindeutig zu gröseren bildschirmen . was bei plasmas doch noch ganz derb reinhaut

TX-P55VT30E 430watt
UE55D8090 160watt

des macht aufs jahr schon ganz schön was aus
 
derby1976 schrieb:
TX-P55VT30E 430watt
UE55D8090 160watt


und jetzt korrigieren wir den Wert des Panas mal auf der realen und nicht den maximalen Verbrauch von 222W ;)
 
BTW: Wer bitte schön hat schon die Zeit, sechs Stunden am Tag TV zu schauen?? :stupid:
 
bei mir läuft der fernsehr jeden tag 4-7 std
immer von 21-1 und von 7-9
 
art-audio schrieb:
BTW: Wer bitte schön hat schon die Zeit, sechs Stunden am Tag TV zu schauen?? :stupid:

Ich hab sie nicht, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das gar nicht allzu selten vorkommt...
Es soll auch Haushalte geben, in denen sich der Fernseher auf mehr als 2 Leute verteilt - nur mal so am Rande ;)
 
derby1976 schrieb:
ganz zu schweigen was ein plasma an Wäre produziert
die wärme, welche der Plasma erzeugt, geht aber nicht verloren, sondern gibt er an die umgebung (wohnzimmer) ab. naja, und wenn ich im winter die Heizung um eine stufe zurückdrehen kann (um die gleiche temperatur zu haben), spar ich dafür ein wenig an heizkosten ein :taetschel:

mir egal. mir ist ein guter schwarzwert wichtiger, als weniger watt. andere leute kaufen sich lieber 5 Subs pro jahr ins auto, um "up to date" zu sein, andere nur einen und den haben sie 5 Jahre ....

ich denke, der Threadersteller hat ein paar aspekte, pro´s und contra´s gehört, und muss sich jetzt selber ein "bild" machen (im wahrsten sinne des wortes :hippi:)
 
Zurück
Oben Unten