Grobe Einstellungen Gladen 6to8

Videoanleitung unten geklickt?

Einfach mal das Hirn angestrengt?

Ein Filter ist doch bereits drin. Oben sind Raster wo die einzelnen Kanäle ausgesucht werden. Also: Warum betreibst du so ein Hobby, wenn dir sowas schon Rätselhaft ist? :kopfkratz:
 
Steht doch alles in der Oberfläche. Bei Typ deinen HP oder TP setzen bei Subtyp die Flanke. Du musst mehr als eine Zeile verwenden wenn du einen Bandpass realisieren willst.


Da du keine Ahnung von der Thematik zu haben scheinst.

entschuldige die blöde Frage aber woraus genau entstand bei dir das Bedürfniss einen 6to8 zu kaufen?
 
Hey numal langsam, die DSP Programme arbeiten viel mit Abkürzungen, wenn man sich das erste mal daran probiert, kann man dort sehr schnell aufgeschmissen sein. Beim 6to8 lässt sich auch viel dran drehen.

Ich kene dies persönlich nicht, aber es lässt sich doch sicher eine Simulation Einstellung machen. Dort alles durchpüfen, anklicken usw. Meist findet man es dann von selbst, oder einfach die Video-Anleitung nutzen :)

Viele Grüße

Michael
 
Erstens weil der Bit Ten nur verbindungsproble hat, ich digital in Zukunft fahren will, der 6to8 mehr Einstellungen hat, ich später 3wege fahren kann. Aber man kann sich ja in die Thematik reinarbeiten. Will das Ding ja nur grob Eisntellen, so das erstmal nichts passiert...eingestellt wird ja noch vom Profi...
 
Wolf schrieb:
Videoanleitung unten geklickt?

Einfach mal das Hirn angestrengt?

Ein Filter ist doch bereits drin. Oben sind Raster wo die einzelnen Kanäle ausgesucht werden. Also: Warum betreibst du so ein Hobby, wenn dir sowas schon Rätselhaft ist? :kopfkratz:
Den Filter habe ich schon gesetzt. Mir war nur nicht klar, wo ich den Bereich auswähle. So, das was ich habe, heißt dann, ab dann spielt er und dann gebe ich unten dann Hp ein bis 400Hz. Das wäre dann der Bereich für Kanal 1 und 2?
 
Setz bei in den ersten zwei Kanälen einen Hochpass bei 80Hz mit einer 18dB Butterworth Flanke.
Sollte wie ich annehme nur 12dB pro Zeile möglich sein. Dann noch einen Hochpass bei 80 Hz mit 6dB Butterworth.
Einen Tiefpass mit 12dB bei 3,5kHz.

Kanal 3 und 4
Einen Hochpass mit 3,5kHz und 12dB Flanke, Butterworth.

Kanal 5 und 6 einen HP bei 25Hz mit 18dB und einen TP bei 80Hz mit 18dB.
 
Ahhh, danke . HP heißt alles über 80Hz wird gespielt und dann mit einem Ziefpass alles unter 3.5khz wird gespielt. So begrenzt man den Bereich. Dan suppen, vielen dank:)
 
Klick einfach nachdem du die Filter gesetzt hast auf den Frequenzdiagramm Button, dann siehst du den Bereich indem deine Lautsprecher spielen.
 
katze1234 schrieb:
HP heißt alles über 80Hz wird gespielt und dann mit einem Ziefpass alles unter 3.5khz wird gespielt.

Highpass: Die hohen Töne können passieren. (Meine Eselsbrücke)

Grüße

Flo
 
katze1234 schrieb:
Wolf schrieb:
Manchmal frage ich mich....

Naja...viel Spass mit dem Zeug ^^

Wieso Zeug? Spielt ne Liga weiter oben als der Bit Ten, vorallem wenn man noch aufrüsten will...

Nur was bringt einem ein Ferrari, wenn man nen Uno schon absaufen lässt?

Verstehst du jetzt worauf ich hinauswill? DSP einstellen erfordert eben Grundverständnis! Und das solltest du schleunigst irgendwo finden, bevor was kaputt geht.
 
Um einen Ferrari zu fahen muss man kein Mechaniker sein. Er will den DSP grob einstellen und seine Lautsprecher einfach nur schützen damit sie nicht kaputt gehen bis sich sein Fachmann der Sache annimmt.
Jeder hat mal bei 0 angefangen.

Aber leiber jemanden der sich besser mit sowas auskennt grob einstellen lassen. Kannst sehr schnell mal was falsch einstellen.
 
Wolf schrieb:
katze1234 schrieb:
Wolf schrieb:
Manchmal frage ich mich....

Naja...viel Spass mit dem Zeug ^^

Wieso Zeug? Spielt ne Liga weiter oben als der Bit Ten, vorallem wenn man noch aufrüsten will...

Nur was bringt einem ein Ferrari, wenn man nen Uno schon absaufen lässt?

Verstehst du jetzt worauf ich hinauswill? DSP einstellen erfordert eben Grundverständnis! Und das solltest du schleunigst irgendwo finden, bevor was kaputt geht.

Deswegen auch nen Profi machen lassen ;)

Ich finde das schon okay, sich sehr gute Komponenten auszusuchen und sich bei Problemen helfen zu lassen. U.a. leben die Händler doch von solchen Komplett-Einbauten. Auto hinstellen mit Werkströten, 2-3k bezahlen und 3 Tage später Auto abholen mit neuen, gut eingebauten Komponenten, eingestellt :)

Finde ich vollkommen akzeptabel, wenn jemand nicht selbst Hand anlegen mag :)
 
Hi,

habe das nun hinbekommen, danke für die Unterstützung. Klingt auch schon sehr gut...

Woher kommt ein leichtes dröhnen bei lautere Lautstärke? Kommt nur vor, wenn der Bass kommt.
Noch eine Einstellungssache?

Was kann mein Händler noch rausholen?
 
Dröhnen als "Ton" oder " Störgeräusch" ?

Dein Händler wird noch extrem viel! rausholen können, wenn er es drauf hat.
Das Einmessen einer Anlage steht nach einem guten Einbau eigentlich an erster und wichtigster Stelle.
Die nützen die besten Komponenten nichts, wenn es nicht richtig eingestellt ist.
 
Eher als Ton. Als würde der TMT zu viel Bass spielen, bzw nicht abkönnen. Habe ich HP 80Hz stehen, vll noch bissl weiter nach oben?
 
Mit welchen Flankensteilheit? 12db? Dann wäre das schon recht "riskant". Zumal die A165g (bei mir zumindest) nicht unter 80hz spielen können. Also ruhig sehr steil trennen oder auch mal etwas höher.

Pass nur auf, dass du die nicht ins Clipping treibst
 
Hp 12 dB 80Hz und nochmal Hp 6db 80hz, so dass ich auf 18db komme.

Also vll mal Hp auf 100Hz stellen? Und bis 2500hz hoch?
 
ja mach mal lieber 100hz und 18db und bis 2,5khz ist für den 165g auch kein Problem. Nach unten hin ist es da eher riskant. Ich hatte meine damals auch elektrisch bei 100hz getrennt, da es keinen Unterschied zur 80hz Trennung gab, da sie unter 80hz wirklich rapide abgefallen sind. Also wozu unnötig belasten in einem Bereich, den sie eh nicht spielen können ;)
 
Zurück
Oben Unten