Görlich

...ich glaube es waren die RS-Line 160er (schwarze Membrane):kopfkratz:

Die Vorgänger von den heutigen Adventure, also die mit den gelben Membranen, hatte ich vor einigen Jahren verbaut. Die Teile, ich glaube sie hießen NCS 700, hatten damals diese wirklich peinlichen "bruchgefährdeten" Plastikkörbe (mir ist damals einer von vier auch zerbrochen :eek: ). Sie haben mir damals nicht gefallen, ein Bekannter hat sie heute noch verbaut und ist begeistert davon :ugly:
 
Görliche und nicht laut hören??? Kann ich nicht im geringsten bestätigen!!! Die Dinger gehen richtig böse zur Sache...
Übrigens weiß ich nicht ob der VK170MkII lieferbar ist.... :cry: Einfach mal bei www.wwat.de anrufen!

Kannst ruhig hier reinschreiben, Sven, was Dir nicht gefällt. Zum PNs verschicken brauchts kein Forum. Und ich gehe davon aus, daß es sicherlich einige Leute hier interessiert... mich übrigens auch.
 
hallo big-will...

Lieber garnix als Serienanlage!
ich gewöhn mich langsam dran...ist im moment meine pers. referenz :hammer: :D und fängt an mir in einigen bereichen zu gefallen :wall:


@sven: danke :!:
 
big-will schrieb:
Görliche und nicht laut hören??? Kann ich nicht im geringsten bestätigen!!! Die Dinger gehen richtig böse zur Sache...
Übrigens weiß ich nicht ob der VK170MkII lieferbar ist.... :cry: Einfach mal bei www.wwat.de anrufen!

Ist doch schon alles ausreichend vor 4 Monaten (!!!) gesagt worden....

Grüße, Martin
 
hab grad gesehen das es den auch als "Serie Z 170 Lim" mit "Z Serie owners list" gibt....was ist jetzt da wieder anders :?: :?:
 
sascha schrieb:
hab grad gesehen das es den auch als "Serie Z 170 Lim" mit "Z Serie owners list" gibt....was ist jetzt da wieder anders :?: :?:

Nein , nicht schonwieder...... :ugly: :taetschel: :alki:
 
Ist doch schon alles ausreichend vor 4 Monaten (!!!) gesagt worden....

Grüße, Martin

Wo liegt Dein Problem? :ka: Soll ich nichts mehr schreiben oder wie soll ich Dein Zitat meines Postings verstehen?

Markus
 
@ big-will:

Kein Problem, garkeins. :beer:

Kannst es auch gern nochmal zum 101.Mal erwähnen, daß sie DOCH laut können....
Muß sich doch letztendlich für DAS Geld doch wohl jeder selbst ein Bild machen, oder ??? :kopfkratz:

Grüße, Martin
 
Hallo Markus und JJ,

Kannst ruhig hier reinschreiben, Sven, was Dir nicht gefällt. Zum PNs verschicken brauchts kein Forum. Und ich gehe davon aus, daß es sicherlich einige Leute hier interessiert... mich übrigens auch.
..die VK 170 Görlich haben nach MEINEM Empfinden den für mich wichtigen Stimmbereich nicht akurat reproduziert, sie lassen den Sänger/die Sängerin wie mit einem verkniffenen Gesichtsausdruck und mit einem Näseln in der Stimme erscheinen. Die 170er lösen den Stimmbereich nicht offen genug auf bei meinen "Tests" im Keller, allerdings kenne ich durchaus Fahrzeuge bei denen alles "paßt", z.B. der A4 Avant von Martin Küster (gemacht von Marius Willutzki :beer: ). Für meine Zwei-Wege-Anwendung ist der Görlich 170 wahrscheinlich nicht der TMT, mit dem ich glücklich werden kann. Bei Drei-Wege-System mag das anders aussehen ;)...


Nachtrag: Vielleicht mag der Esat "Batman" mal auch etwas dazu schreiben, denn er hat meines Wissens nach auch einen Görlich 170 auf einem Adapterring in einem VW (Golf IV) verbaut. Würde mich auch mal interesssieren ;)
 
Kannst es auch gern nochmal zum 101.Mal erwähnen, daß sie DOCH laut können....
Muß sich doch letztendlich für DAS Geld doch wohl jeder selbst ein Bild machen, oder ???

Grüße, Martin

Naja, wenn Du meist ich soll dies nicht erwähnen, dann sollte ich hier vielleicht nix mehr posten. Sicherlich habe ich es schon einmal erwähnt, Andere aber das Gegenteil mindestens genauso oft.
Ist schon interessant, daß einige Menschen Narrenfreiheit (geiles Wort) haben und ich hier dermaßen angegriffen werde...
Aber im Endeffekt ist es mir einfach egal soll doch jeder machen was er für richtig hält.

MfG
Markus
 
hab grad gesehen das es den auch als "Serie Z 170 Lim" mit "Z Serie owners list" gibt....was ist jetzt da wieder anders
...mmhhhh, schaun wir mal :kopfkratz: ... ..auf jeden Fall sicherlich der Preis :D :D


Nachtrag:
Hallo Markus,
Aber im Endeffekt ist es mir einfach egal soll doch jeder machen was er für richtig hält.
...da kann ich Dir nur zustimmen. Nutze aber auch die "Narrenfreiheit" für Dich und sage weiterhin, was Du meinst... ;)
 
es geht ja darum ob görlich jemandem gefällt geschmacksache !!

Ich für meinen teil werde mir einen Satz holen und ausgibig an der 100 HC testen und meine meinung bilden der preis ist jedem selber überlassen und ich werde vielleicht 4 25er geschlossen bauen aber eben ist viel Holz aber jedem das seine ich denke mir das görlich durchs einspielen noch besser werden wie die meinsten lautsprecher die es gibt !!

Sven jeder hat seine meinung und erfahrungen und ich werde meine machen ob gut oder schlecht das stellt sich dan raus

Gruss JJ
 
big-will schrieb:
Naja, wenn Du meist ich soll dies nicht erwähnen, dann sollte ich hier vielleicht nix mehr posten. Sicherlich habe ich es schon einmal erwähnt, Andere aber das Gegenteil mindestens genauso oft.
Ist schon interessant, daß einige Menschen Narrenfreiheit (geiles Wort) haben und ich hier dermaßen angegriffen werde...
Aber im Endeffekt ist es mir einfach egal soll doch jeder machen was er für richtig hält.

MfG
Markus

Nein, so war es nicht gemeint Markus.... :beer:
Bitte nicht so empfindlich sein, daß sind hier andere schon genug.... ;)

Versöhnliche Grüße,
Martin
 
Bitte nicht so empfindlich sein, daß sind hier andere schon genug....

Was meinst Du wie empfindlich Du reagierst,
wenn man dich mal richtig ärgert?

Ist fast schon frech wenn man andere versucht an ihrem Posting zu hindern.

Erst recht
wenn es um die armen kleinen Görliche geht......... :effe: :hippi:

Hirsch
 
Hallo JJ,

Sven jeder hat seine meinung und erfahrungen und ich werde meine machen ob gut oder schlecht das stellt sich dan raus
...das finde ich KLASSE :beer: und nur das zählt ;). Probiere es aus und vergleiche auch mal mit anderen Sachen ohne Blick auf Preis/Prestige. Wir wollen ja alle gute Musik im Auto, die UNS gefällt, und nicht nur eine "Prestige-trächtige" Signatur... :D :D

Zu den Görlichen im Allgemeinen: sie kommen in langer (guter) Tradition aus dem Heim-HiFi-Bereich und sind m.E. für den harten Einsatz im Auto auch ein wenig zu zerbrechlich (oder sollte ich sagen: zu "zerbröselig" :ugly: ) konstruiert oder anders formuliert "zu schade" fürs Auto ;). Es gibt ja durchaus nicht wenige Chassis, die schon den Heldentod gestorben sind, ohne dass ein Musiksignal an der Schwingspule angelegen hätte.... :D :D
 
um mal wieder zurück zum thema zu kommen ;)

im eigenen wagen hatte ich leider nie die möglichkeit mal görlich´s zu testen...kenn die chassis nur aus fremden wagen (meisst vom thomas/wwat) die ich auf treffen oder messen leider immer viel zu kurz und "unendspannt" hören konnte :wall:

die meisten wagen haben mir wirklich gut gefallen... was sich für mich wie ein roter faden durch alle auto´s gezogen hat war die gelösstheit von den chassis...bin mir nicht sicher, liegt sicher auch an der abstimmung...ich konnt in allen wagen die chassis zwar sehen aber nie hören ;) das mag den chassis zu eigen sein, ich will´s ohne eigenen test im eigenen wagen nicht mit bestimmtheit sagen...

@sven:
ich denke die tonalität darfst so nicht bewerten, weisst ja selber das die chassis im wagen unter ganz anderen bedingungen (winkel, volumen, etc....) spielen, aber wiso schreib ich dir das :beer: bist ja sicher erfahrener als ich (hast jedenfalls schon mehr geräte durch!)
 
Hallo Sascha,

was sich für mich wie ein roter faden durch alle auto´s gezogen hat war die gelösstheit von den chassis...bin mir nicht sicher, liegt sicher auch an der abstimmung...ich konnt in allen wagen die chassis zwar sehen aber nie hören
da kann ich Dir UNEINGESCHRÄNKT ZUSTIMMEN. Die verbauten Görliche, die ich gehört habe, sind absolut faszinierend, weil man sie als Lautsprecher kaum wahrnimmt. Man hat das Gefühl, Musik und kein LS-Chassis zu hören. Darin sind sie unerreicht :king: Die Musik löst sich von den LS, diese scheinen gar nicht zu existieren... :king: Vielleichts sollte ich doch mal ein Paar unter "realen Bedingungen" im eigenen Auto verbauen und dann erneut entscheiden... :ugly:
 
Darin sind sie unerreicht

mmmhhhhh.... also der 156 alfa vom nic (sony XES) war da ebenfalls sehr, sehr gut drin...auch der clio vom knoxville und sicher noch viele andere, einige jedoch nicht, trotz sehr hochwertiger bestückung :hammer: und da waren auch hochgelobte autos aus diversen foren dabei...
 
ps... hab jetzt grad nochmal überlegt...hab die görlich immer nur in 3wege gehört...wollt ich nur der ordnung halber hinzufügen
...ich auch in Zwei-Wege-Autos und die "Losgelöstheit" ist dort auch genauso gut gewesen. ;)

Vielleicht ist MEIN oben geschilderter Eindruck doch zu stark auf die "Testbedingungen" zurückzuführen gewesen. Ich wäre jedenfalls der letzte, der behaupten würde, dass ein Görlich nicht klingt.... ;)
 
Zurück
Oben Unten