Golf VI Welcher Sub für die Reserveradmulde

The Killer

wenig aktiver User
Registriert
10. Dez. 2011
Beiträge
5
Servus,

Wie ich in der Überschrift geschrieben habe, suche ich einen Woofer für die Reserveradmulde für meinen Golf VI den ich in 2 Wochen bekomme.

Das restliche Setup kann man schon in meiner Signatur lesen, wurde dabei auch von einem Händler beraten.

Als Antrieb würde meine Soundstream Human Reign 2 dienen. Sie macht 900 Watt rms an 8 Ohm und 1,8 kW an 4 Ohm.
Ich denke sie sollte an sich genug Reserve in allen Lebenslagen haben.

Ich höre als Musik sehr viel Black und R&B, also sollte er schon eine gewisse Portion Tiefbass mitbringen aber muss trotzdem schnell genug für Charts und Co. sein.

Habe die letzten 2-3 jahre mit db Drag verbracht, habe dabei aber trotzdem drauf geachtet das immernoch gut im Alltag kling. Es war aber doch eher Spassorientiert.
Hatte unteranderem auch schon 2 JL Audio 13w7 bis jetzt meine lieblinge....aber 1. habe ich sie nicht mehr und 2. muss nun alles in den Kofferraumboden wandern, möchte schließlich mein neues Auto nicht verschandeln ;)

Nun möchte ich deutlich weiter in die Klangschiene mit dem Golf VI, hab ja immernoch meinen Polo fürs Drag :hammer:

Also was könntet ihr mir empfehlen ? Preislich kann es ruhig im Rahmen von 500-600 € liegen.

Bedanke mich schonmal im vorraus für eure Antworten,

Mfg Daniel

PS : Habe ca. 50-60 Liter fürs Gehäuse
 
Mir gefällt der 3000er Mille in 40L GG sehr gut. Wenn der von der Einbautiefe passt klare Empfehlung.
 
2 Peerless XXLS.
gehen in zusammen in 60L geschlossen saugeil und die 900W reichen dicke aus!
 
Servus,

Also zu den Peerless, ich hatte mal in meinem Polo in den Doorboards je 2 17er SLS verbaut. Die haben mir so zwar ganz gut gefallen, aber war dort zumindest in der Baureihe die Verarbeitung nicht so dolle. Ich und der Händler wo ich sie gekauft haben hatten einige Gespräche mit dem Hersteller weil die Schwingspule nicht am Magneten anschlug ( so wie es in der alten Baurreihe noch war ) sondern nun auf eine halterung unter der Zentrierung, so dass die Litzen die zur Schwingspule gehen abreißen. Dies konnten wir zwar durch eine höhere Abtrennung dann beseitigen aber dann waren sie leider nicht mehr besser als jeder beliebiger TMT in der Preisklasse.

Zudemm habe ich schon einmal in einem Golf VI gessen der 2x 10w3 verbaut hat, obwohl ich ja ein kleiner JL Audio Fan bin haben die beiden mir nicht wirklich soo gut gefallen Punch mässig waren die Gut aber ab ca. 45 Hz ( mal grob geschätzt ) wurde es doch recht dünne.

Ich weis das ich nicht erwarten kann das es so drückt oder im Tiefbasskeller so schiebt wie in meinem Polo mit 2 13w7 im Br-Gehäuse, aber zumindest hörbar muss es sein und das fehlte mir.

Deshalb hatte ich mir auch schon den 13w3 mal angeschaut nur der wirkt immer so schmächtig :D Wobei ich nicht weis ob ein 13w6 der gerade so passen würde von der Einbautiefe vielleicht dann wieder bei schnellen Kicks oder so vielleicht zu langsam oder so ist.

@ Milan2000 : Ich kann zu den Mille 3000 leider nicht viel sagen kann man den eventuel irgendwie in ein vergleich zu den HX 300 setzten, den einen HX 300 durft ich in einer Reserveradmulde im GG schon belauschen :D

Mfg Daniel
 
Zurück
Oben Unten