Golf V Exact! System - Teilaktiv direkt übers Radio?

sebi2000

wenig aktiver User
Registriert
21. Jan. 2007
Beiträge
4
Hi,

habe folgende Situation:

Ich habe einen Golf V. Dort wird morgen ein Exact! System (3-Wege) für den Golf V verbaut. Als Headunit wird ein Pioneer P88RS dienen.

Mein Hifi Händler meinte, dass er zunächst einmal die Hoch- und Mitteltöner des Frontsystems sowie das Hecksystem direkt an Radio hängen will. Den Tieftöner und den Subwoofer will er an die Genesis Profile 4 Endstufe hängen (Subwoofer bekommt den 3+4 Kanal gebrückt).

Es wird alles so ausgelegt, dass jederzeit ein 2. Amp für die Hoch- und Mitteltöner eingesetzt werden kann. Ich soll mir das einmal so anhören. Wenns nicht reicht, kommt halt noch ein Amp.

Jetzt ist meine Frage, ob das ohne Verstärkung der Hoch- und Mitteltöner überhaupt vernünftig klingen wird? Mein Hifi Mensch meinte, dass das Pioneer einen exzellenten Verstärker drin hätte, der für Hoch- und Mitteltöner absolut ausreicht und einen geilen Sound produziert.

Im Prinzip glaube ich ihm das auch, klar er könnte ja mehr verdienen. Aber er will ja erst mal meine Geldbörse schonen. Finde ich schon ein gutes Zeichen. Aber das Ergebnis soll dadrunter nicht leiden!

Zu meiner Musikrichtung: Dance / Trance / House und bisschen Hip Hop aber auch schon mal Charts.. also alles ausser Rock / Punk etc ;).

Wäre schön, wenn Ihr mir mal Eure Meinung dazu sagen würdet. Ich bin jemand, der gerne schon mal laut hört, aber nie so, dass man Ohrenbluten bekommt. Soll nur alles schön sauber und klangvoll sein.

Viele Grüße
Sebastian
 
Hallo,

ich glaub meine Meinung zu dem Konzept kennst Du ja, oder?

Ist zwar jetzt etwas nachgebessert, passt aber immer noch nicht:

a: Mit den Weichen der Profile 4 ist das System nicht abzustimmen! Mindestens ein LowPass müsste bis ~350 Hz gehen können.

b: Mit dem Anscluss des Hecksystems kann er die wichtigen Funktionen des P88 (seperate LZK vorne) nicht mehr nutzen.....die Bühne wird am Lichtschalter kleben.

c: Die Profile 4 ist für den M18 IMHO ein bisschen schlapp. Die klanglichen Qualitäten werden verschenkt weil sie nur Tiefton spielen darf.

d: Für Mittel/Hochton ist die Endstufe des P88 auch unterdimensioniert.

Gruß Frank
 
ein Versuch ist es allemal wert, du verlierst ja dabei nix...
hatte eine aehnliche Loesung in einem meiner frueheren Autos, aus Kostaengruenden (armer Student), und war durchaus zufrieden
die Komponenten muessen natuerlich passen, kann ich nix weiter zu sagen, da ich das exact-Compo nicht naeher kenne
aber erweitern kann man immer
 
@ Frank .. Ja Deine Meinung kenne ich ;)...

Wie siehts denn aus wenn man z.B. noch ne Eton 1052 für den Bass nimmt und das Front System teilaktiv über die Genesis laufen lässt?

Wie gesagt ich hör mir das erstmal an... ich denke für meine Bedürfnisse wird das so oder so reichen.. ich bin kein High Freak.... Wo andere schon unterschiede hören .. höre ich nix ;)....

Es wird ja alles für ne 2. Endstufe vorbereitet.. von daher seh ich kein prob.... der Typ wird schon wissen was er tut...
 
Hallo,

dann würden die Punkte a) und b) immer noch nicht passen.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

Entweder Du bist mit dem was am Ende raus kommt zufrieden - in dem Fall sind Deine Ansprüche wirklich nicht hoch und das gleich hättest Du mit deutlich weniger Aufwand haben können.

Oder Du rüstest nach, was nicht nötig wäre wenn man von vornherein mit Hand und Fuss an die Sache drangegangen wäre.

Gruß Frank

p.s. Selbst mit dem Nachrüsten einer Stufe für den Woofer bekommst Du das Frontsystem noch nicht sauber abgestimmt.
 
Klingt nicht!

Die Komponenten sind wirklich okay, ein guter Freund hatte genau das Selbe im Golf verbaut (Auch das Exact 3 Wege System)

HT und MT über Weiche -> Radio
M18W an ner Ground Zero SQ Stufe.
Sub gebrückt an die 2 weiteren Kanäle der Ground Zero.

Hat sich das ganze "professionell" einbauen lassen.

Ging gaaar nich, hab ihm angeboten, das vernünftig zu machen.

Er ist dann erstmal ohne Sub rumgefahren! HT und TMT dann mit Weiche an die GZ!

1) VIEL Lauter das Gesamtklangbild
2) WEITAUS besserer Klang

Dann hat er noch günstig von mir Sub+Amp bekommen, et voila.

Später ist er auf Vollaktiv umgestiegen, hat sich ne 6 kanal Eton geholt. Wieder ein Step nach vorne.

Doch von HT+MT->Radio zu HT+MT->Ground Zero war kein Step, sondern ein WEITSPRUNG!
 
Und wie wäre folgende Überlegung (Wie gesagt, ich kenn mich leider nicht aus.... kombiniere jetzt momentan mein Halbwissen (wenn überhaupt ! ;))....

Ich nehme mir noch ne Eton EC 500.4 dazu... lasse Die Hoch und Mittel Töner über die Genesis Endstufe laufen und lege die TMTs und den Subwoofer auf die Eton.

Brauche ich bei dieser Kombi eigentlich schon nen Power Cap?

Grüße
Sebastian
 
BRAUCHEN nein, ratsam JA!

Entweder du brauchst insgesamt 5 Kanäle, oder 7. Zweiteres wenns vollaktiv sein soll. Erstes wenn Du HT und MT über weiche fährst.

Grüße
Flo
 
würde denn die Genesis Profile 5 Endstufe ausreichen??? Ist ja dann eine 5 - Kanal

oder wäre die Lösung mit der zusätzlichen Eton EC 500.4 besser?

Wegen Power Cap: Ich werde niemals sooo weit aufdrehen.... wäre das denn später ein Problem so ein Ding nachzurüsten?
 
Power Cap hat nicht zwingend was mit dem aufdrehen zu tun.
Die Hauptaufgabe ist die Spannung zu glätten, da das Boardnetz eh ziemlich versaut ist mit vielen Impulsen und Oberwellen.
So ein 1F Cap hilft meist sehr gut den Klang zu verbessern, da die Netzteile in den Endstufen sauberere Gleichspannung bekommen.
 
Hallo,

mit der EC 500.4 hauts immer noch nicht hin - die Weichenfunktionen der Profile 4 reichen einfach nicht aus. Weiter hat auch die EC500.4 zu wenig Dampf für die M18W....oder für den Sub, je nach dem wie Du die Kanäle nutzt.

Die Profile 5 kann es zumindest von den Funktionen her. Aber auch hier wieder: Bei 50Wrms brauchst Du keinen M18, bei 150Wrms keinen 30´er JL-Woofer.

Du solltest Dein Konzept noch mal komplett überdenken.

Kann z.B. so aussehen:

Endstufen z.B. eine Eton PA 1054 + PA 1502 (evtl 2x 1054), eine LRX 6.9, eine EC 500.4 + EC 300.2 (wenn´s was günstiger sein soll).

Hecksystem weglassen.

Frontsystem was mit Hertz HV200, MG 10 und einem guten Hochtöner dazu.

Woofer nach Geschmack und Geldbeutel.....

Passt, ist stimmig und schlüssig und lässt sich ordentlich einstellen und abstimmen.

Gruß Frank
 
Frank, will mich nicht in die Geschäfte von Euch einmischen, aber 145 Watt rms dürften doch bei den M18ern dicke ausreichen! Klar kann man auch ne 2802 dranhängen, aber 145WRMS sind doch dicke genug! Dann 2 x 75 für HT+MT.. Und 300 Euro für die komplette Geschichte ist nicht zu viel!

Der Freund mit dem Golf hat seine M18ern an 120-groundzero-Watt, was da rauskommt, ist herrlich! Im Golf 5 ist der Bass unbeschreiblich, nicht zu vergleichen mit dem Corsa C.
 
Hallo,

jep, die 145 W würden locker reichen. dann sind aber nur 2x 75 für den Woofer. Oder Du gibst dem Woofer Leistung und dem M18 nur 2x75 W (welche bei der EC auch nicht so kräfig ausfallen....)

Gruß Frank
 
Hey, ach so hast Du das gemeint, ja, Zustimmung.

Ich dachte an eine kleine Wooferstufe zusätzlich!

EC500.4 für M18er und den MT+HT Zweig

Grüße
Flo
 
Zurück
Oben Unten