Golf 7 Variant, welche Hochtöner usw.?

Andygleich

wenig aktiver User
Registriert
23. Nov. 2016
Beiträge
4
Real Name
Andreas Gleich
Hallo Forum
bin neu hier bei Euch.

Schönes Forum habt ihr hier!

Wenn es irgend geht würde ich gerne die Hochtöner in den Originalplätzen verbauen.
Da die aber sehr ungünstig an der A-Säule sind, hab ich gedacht ich nem die German Maestro ST40WS, da die unter Winkel spielen können sollen, hab ich gelesen.
Denke ich richtig oder kann ich auch die von Rainbow nehmen die beim GL-C6.2 Aktiv dabei sind?
[h=1]Ich hab nur bedenken das die unter dem schlechten Winkel nicht gut klingen.[/h]Welche Hochtöner würdet Ihr mir empfehlen?


Da ich eher kein Pegelhörer bin, möchte gerne als tmt die Rainbow gl-w6 kaufen/verbauen.
Diese denke ich, gehen sehr tief runter, da ich ab und zu wegen Transporten von Material auch ohne Sub unterwegs sein werde. Denke ich richtig, oder gibt es 16er die noch tiefer runter gehen.
Habt Ihr dazu alternative Vorschläge?

Massive Dämmung is klar!

Auto ist:
Golf 7 Variant
Bj2015

Verbaut ist bis jetzt:
Eton 4506
AudioArt 140.4xe
esx xenium dsp 8
cap.



Vielen Dank schonmal im vorraus

Gruss
Andreas aus Hannover
 
andrian audio a25g, nie was negatives feststellen können, war immer zufrieden!

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Also wenn du den perfekten HT findest der unter die A-Säule passt und gut spielt, sag mir bescheid.

EINBAUTIEFE!! ist hier sehr gering. Der aktuelle Hertz MP25 passt gerade so drunter.
Das Gitter ist durch einen zusätzlichen schwarzen Kunststoffeinsatz auf 25mm offenen Durchmesser reduziert. Das kann man aber bearbeiten
 
Der ml280 sollte dann ja passen!?
Der ist flacher als der mille pro...

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Aber viel zu groß
Der geht (wenn man die Performance nutzen will) nur außen mit Kugeln
 
von exact! gibts auch kompakte hts die für den Einsatz unter der Verkleidung gedacht sind. Zb den hx22.
Schmiddi
 
SOaudio SO29neo hat eine sehr geringe Einbautiefe. Der spielt auch sehr weit vorne dabei, habe die selber und egal ob 2 o. 3 Wege, einfach alles bestens.
 
Danke schonmal für die Hochtönervorschläge.

dieses schwarze Kunststoff unter der Abdeckung hab ich gesehen und auch schon teilweise bearbeitet.

Was ist mit dem Winkel der Hochtöner? Ich hab da halt noch keine Erfahrung. Ich lese nur immer wieder das die Ausrichtung aufs Ohr sehr wichtig ist. Das hängt doch bestimmt mit der Bündelung der Hochtöner zusammen? Das je höher die Frequenz ist desto stärker ist sie Bündelung zur 0 Grad Achse.

Gruss Andreas
 
Zurück
Oben Unten