Golf 6 - Quadlock-Verlängerung

Warum sollte die denn nicht brauchbar sein?
 
hiho

das erste von ebay ist wirklich nur nen verlängerung ...

bei frank sein sachen sind zusätzlich 8x ls kabel nach aussen geführt ---also verlängerung plus zusätzlicher abgriff an den ls kabeln ....

bei dem ebay quadlock müsste mann erst die pine auspinne oder kabel trenne ..beim frank ist dass schon gemacht so das mann direkt nen hl/lo adapter z.b. anschliessen könnte


gruss Dirk
 
Aber das ist keine 20 Euro wert wenn man einen Lötkolben hat....
 
psyke schrieb:
Aber das ist keine 20 Euro wert wenn man einen Lötkolben hat....

Hiho

das ist aber dann nen anderes thema

das eine ist halt bastellösung( für leute mit lötkoben ..) das andere plug and play ....


Gruss dirk
 
Wenn ich aber die Lautsprecherkabel auspinne/durchschneide und die dann verwende, kann ich doch bei nem Rückbau die gesamte Verlängerung rausnehmen und den originalen Stecker wieder ins Radio stecken, oder verstehe ich es falsch?
 
1.AVM schrieb:
Wenn ich aber die Lautsprecherkabel auspinne/durchschneide und die dann verwende, kann ich doch bei nem Rückbau die gesamte Verlängerung rausnehmen und den originalen Stecker wieder ins Radio stecken, oder verstehe ich es falsch?

Ja klar, wenn du nur innerhalb der Verlängerung schneidest, dann ist das gar kein Problem.

Gruß
Olli
 
Fehlt da nicht der Mini-Pin-Anteil?
 
Nein der MiniPin Anteil bzw bei mir im Auto Lichtleiter werden aus dem alten Stecker ausgeclippt und kommen direkt an den Stecker dran. Diese werden somit nicht verlängert.

Das ist aber bei allen so. Sonst müssten die Verlängerungen nämlich Fahrzeugspezifisch sein und würden nicht bei allen Fahrzeugen mit Quadlockverbindung passen.

Es werden nur die Signal- und Lautsprecherleitungen verlängert und das bei allen bis jetzt gezeigten Verlängerungen hier im Thread.
 
Hast du mal ein Bild, wo man es sieht? Kann es mir nur schwer vorstellen.
Dann ist also ein Teil der Verlängerung nutzlos?
 
zorro schrieb:
Nein der MiniPin Anteil bzw bei mir im Auto Lichtleiter werden aus dem alten Stecker ausgeclippt und kommen direkt an den Stecker dran. Diese werden somit nicht verlängert.

Das ist aber bei allen so. Sonst müssten die Verlängerungen nämlich Fahrzeugspezifisch sein und würden nicht bei allen Fahrzeugen mit Quadlockverbindung passen.

Es werden nur die Signal- und Lautsprecherleitungen verlängert und das bei allen bis jetzt gezeigten Verlängerungen hier im Thread.

Das mag bei älteren Fahrzeugen noch gehen, allerdings wird es hier von den Kabellängen eng, denn die Mini-Pins sind ja recht nah am original Stecker, hier müßte man dann das Isoband um den Kabelbaum abwickeln um etwas Luft zu schaffen.

Bei den aktuellen Modellen wurde aber das Gehäuse des Quadlocksteckers für die Mini-Pins verändert und die Stecker passen nicht mehr in den von dir genannten Adapter, also immer etwas vorsichtig mit solchen Aussagen.

Unser Adapter passt bei allen Quadlockfahrzeugen, es sind alle Leitungen aus Block A und B einzeln rausgeführt.
 
taaucher schrieb:
zorro schrieb:
Nein der MiniPin Anteil bzw bei mir im Auto Lichtleiter werden aus dem alten Stecker ausgeclippt und kommen direkt an den Stecker dran. Diese werden somit nicht verlängert.

Das ist aber bei allen so. Sonst müssten die Verlängerungen nämlich Fahrzeugspezifisch sein und würden nicht bei allen Fahrzeugen mit Quadlockverbindung passen.

Es werden nur die Signal- und Lautsprecherleitungen verlängert und das bei allen bis jetzt gezeigten Verlängerungen hier im Thread.

Das mag bei älteren Fahrzeugen noch gehen, allerdings wird es hier von den Kabellängen eng, denn die Mini-Pins sind ja recht nah am original Stecker, hier müßte man dann das Isoband um den Kabelbaum abwickeln um etwas Luft zu schaffen.

Bei den aktuellen Modellen wurde aber das Gehäuse des Quadlocksteckers für die Mini-Pins verändert und die Stecker passen nicht mehr in den von dir genannten Adapter, also immer etwas vorsichtig mit solchen Aussagen.

Unser Adapter passt bei allen Quadlockfahrzeugen, es sind alle Leitungen aus Block A und B einzeln rausgeführt.

komisch bei älteren Fahrzeugen. Audi A3 8P Baujahr 2010),Golf VI (Baujahr 2011) und sämtliche BMW Modelle der 1er und 3er Reihe (divese Modelle von 2005-2011) hatte ich damit keinerlei Probleme. Soviel zu älteren Fahrzeugen
 
Na toll, jetzt gibts wieder kein Sparpotential -.-
 
Zurück
Oben Unten