Golf 5 Beifahrerseite Türpappe klappert beim Bass

Emerald287

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Apr. 2010
Beiträge
32
Hallo zusammen,

wie der Titel schon aussagt fahr ich nen 5er Golf mit dem X-Ion 200 VW Golf. Leider ist es so, dass ich die Türpappe der Beifahrerseite nicht ruhiggestellt bekommen. Die Fahrerseite musste nicht bearbeitet werden. Jetzt habe ich gestern die Tür auseinander gebaut und rundum auf den Ring des Sub ca 2cm dick Noppenschaumstoff aufgebracht, weil ich dachte, dass dort die Schwachstelle wäre. Pustekuchen. Ich weiß jetzt aber auch nicht weiter und vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp für mich.


Der schwarze Pfeil zeigt nur auf den Ring auf den ich den Schaumstoff aufgebracht habe. Der weiße Pfeil ungefähr die Stelle an der es klappert. Wenn ich in dem Bereich des weißen Pfeils die Türpappe andrücke, dann verschwindet das Klappern. Irgendjemand nen Tipp was zu machen ist?
 
Schau mal ob nicht der Rand der TVK auf dem Blech klappert.
Mal passend Filz oder sowas zwischenkleben. Gerade hinteren Bereich unten.
 
Eigentlich sollte es das genau nicht sein. Ich schau mir das aber nochmal bei geöffneter Tür an. Mir fällt im Moment halt nur noch ein an ein paar Stellen Noppenschaumstoff gepresst anzubringen, damit Plastik nicht auf Plastik rappelt(und es hört sich nach Plastik auf Plastik, nicht nach Plastik auf Blech). Hat jemand ein vielleicht auch vernünftiges Bild von der Innenseite der Türpappe? Ich konnte noch keins finden.
 
Rappeln tuts gerne da:


Die Naht an der TVK oben (Wo die Zierleiste einge"clipst" ist).

Kabel und Stecker mit bissl Alubutyl ankleben.

Draussen am Schloss (das ist mit 3 Gummibändern als Schwingungsdämpfer festgemacht (wenn das Türblech ab ist). Also oben und unten ALB drauf.

Den Plastikkasten unterm Schloss ebenfalls mit ALB am Blech befestigen.


Und bei richtig Bass klappert die Fensterdichtung aussen an der Scheibe...da kann man dann nix tun...ausser lauter machen :hammer:
 
Danke für die Tipps. Türblech ab kommt erstmal nicht mehr in Frage. Hab eben aber mal das Ohr dran gehalten. Es ist der Türclips in der Mitte zu B-Säule, der anscheinend so scheppert(in der Befestigung an der Türpappe). Unter legt ist der schon mit Noppenschaummstoff, d.h. es ist nur noch das Plastik auf Plastik das rappelt, alles andere nehme ich nicht wirkich wahr und ist für mich entweder nicht störend oder wie gesagt kaum vorhanden. Muss mir aber für den Clips was über legen, da ist nicht wirklich viel Platz um da was drumzulegen wie Moosgummi oder Schaumstoff.
 
Das is ungewöhlich, wenn die Clipse richtig "zu" gespannt sind, sind die eigentlich fest!

Hol mal nen neuen von Vw...kost ja nix :thumbsup:
 
Ich hab noch nen paar zuhause =) Ein paar waren hinüber bzw. fehlten nach dem Ersteinbau von ACR...Aber wenn ich den Clips angedrückt habe war das Klappern weg. Und da der Clips wie gesagt mit Schaumstoff zwischen Plastik und Blech unterfüttert ist bleibt nur Plastik auf Plastik. Das ist auch nur an der Stelle. Anscheinend schwingt der Kunststoff da besonders stark. Ich werds mal ausprobieren, dafür muss ich ja nicht viel abmontieren. Falls es das nicht war, kann ich dann ja weiter nach Rappelquellen suchen.
 
Achso, dann kleb mal bissl dichtband drunter dann sollte ruh sein ;)
 
So, ich schreibe gerade mal wie ich zumindest das erste Klappern wegbekommen habe. Es war wirklich der Pin, also habe ich den entfernt und zwischen Tür und Türpappe eine Lage Noppenschaumstoff gepackt. Es ist ein Segen, dass endlich Ruhe ist. Zwar nicht perfekt, aber gut genug für mich. 360km am Wochenende mit ner scheppernden Türpappe können einen echt in den Wahnsinn treiben =)
 
Zurück
Oben Unten