Golf 5 Anlagenplanung

Rockn_Rolf

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
125
Real Name
Ralf
Hallo zusammen,

ich plane gerade eine kleine Anlage für den Golf 5 meiner Frau.
Zunächst ist kein Sub vorgesehen.

Bisher habe ich ein teilaktives FS bestehend aus AA100Mt und AA25T sowie Hertz HV200 geplant.
Angetrieben werden soll das bisher von einer STEG K4.01, wenn ich die unter den Sitz bekomme??
Oder aber es muss noch was anderes her.
Dämmung etc. ist natürlich auch vorgesehen.

So jetzt zum Punkt.
Die HU ist ein VW Radio RCD300.

Würdet ihr mir empfehlen hier einen Prozzi dahinterzuhängen oder lieber auf ein anders Radio umzusteigen???
DSP mit LZK wäre schon schön.

Preislich sollte sich das ganze im Rahmen halten. Das ist natürlich dehnbar aber ich formuliere das mal so.
So günstig wie möglich aber so teuer wie nötig.
Ich würde mich da evtl. auch im Flohmarkt umsehen.
Bei meiner bisherigen recherche habe ich allerdings keine 2DIN Lösung im kleineren Preissegment gefunden.
2Din solle es aber sein.

Welche Lösung wäre wohl für meine Zwecke zu empfehlen.

Dann hätte ich noch eine Frage? Woran erkenne ich ohne Ausbau des Radios ob ich einen CAN-Bus Adapter benötige oder mit einem einfachen Adaperstecker auskommen kann.

Entschuldigt die banalen Fragen, aber auf meiner Suche habe ich schon einiges gelesen aber gerade der Markt für 2DIN Geräte ist sehr schnelllebig und deshalb weiss ich nicht ob ich da auf dem laufenden bin.
 
Hallo!
Habe meinen Golf 5 umbau gerade vertiggestellt und kann dir folgendes berichten:
Das größte problem bei einigen (oder allen?) OEM Headunits ist,das die voll aufgedreht die Dynamik nicht mehr mit raus geben ! Soll heißen:bei voller Lautstärke wird der Klang schwammig,dumpf:
Als ich im 5er mein Radio nachgerüstet habe Pioneer 7300BT(nichts besonderes,aber in verbindung mit nem Bit Ten supi) hatte ich selbst mit den besch.... OEM Lautsprechern einen besseren klang!
Daher meine empfehlung auf jeden fall ein anderes gerät!
Can-bus adapter brauchte ich auch,ging wohl nicht anders! Vorteil war das die Phantomeinspeisung schon dabei war!
Bei neuen Headunit kauf würde ich immer auf eine 4volt ausgang unit suchen (wenn möglich)!
Hoffe das hilft einigermaßen! Bei weiteren fragen darfst dich gerne melden!
Gruß
 
Die Golf 5 haben alle CAN Bus.
Würde auch zu einem Nachrüstradio raten. Das RCD300 ist nicht gerade das gelbe vom Ei
 
Moin, und danke für die Antworten.

habt ihr irgendwo zufällig Bilder oder Bauberichte zu euren Fahrzeugen?
Dann wäre ja zu überlegen ein 2 DIN Gerät passend für Golf 5 zu verbauen und dann nen Prozzi dahinter zu hängen.
Ohh mann das geht wieder ins Geld... :???:

Gibt es zu dem Thema auch noch ander Vorschläge / Meinungen
und welche Headunit würdet ihr empfehlen?? Bitte auch Vorschläge die nicht unbedingt für den Golf zugeschnitten sind.

Thanx
 
also wenns 1 din gerät sein darf dann das 117Ri+den PXa 100

Aktivweichen und LZK, USB, CD usw.....

dürfte im set um die 400 euro kosten, ausser du findest gebraucht etwas.
 
Ja danke,

die Seite hatte ich schon mal irgendwann gesehen aber damals nicht intensiv verfolgt.
Sind echt ein paar sehr gute Anleitungen.

Leider muss ich wohl bei nem Doppeldin bleiben, weil das meiner Frau besser gefällt.

Könntet ihr mir da nochmal ein paar Tipps geben was man sich näher anschauen sollte.

Greetz
 
Moin!
Kommt darauf an was du sie möchte!? Mit Bluetooth freisprechen; Touchdisplay; Navi?
Ansonsten sind meiner meinung nach Pioneer und Kenwood weit vorne bei doppeldin!
Gruß und schönes wochende!
 
Es gibt nur wenige Doppel Din Geräte die LZK mitbringen.
Weiß jetzt nicht ob das IVA 202 einen PXA100 steuern kann.
Aber das wäre für mich die denkbar günstigste möglichkeit mit Doppel Din und LZK. Kostet dann auch ca. 400€ gebraucht.
 
Klaus1990 schrieb:
also wenns 1 din gerät sein darf dann das 117Ri+den PXa 100

Ist ja schön, dass du zufrieden bist, aber selbst das viele Radios (z.B. Eclipse 8445E :thumbsup: ) können mehr als der PXA-H100.
In meinen Augen ist (sofern man Imprint nicht nutzt) das Teil nicht günstig - sondern billig, sprich sein Geld NICHT wert.
Der EQ ist ein Witz!

Für wenige € mehr gibt es bereits den Bit10. Da beginnt Hifi, denn der EQ kann wenigstens was :D

Grüße

Michael
 
Du willst also keinen Sub verbauen?
Dann kannst du z.b."irgendein" radio verbauen das dir gefällt, und einen BitTen hinterhängen.
Ich glaube das Alpine INA 910 oder sowas in der art kann auch lzk für 6 kanäle.. Und von Kenwood gibt es glaub auch was. Falls du lieber eine "all in one" lösung willst..
Grüße
Chris
 
Hallo zusammen,

Danke für die vielen Tipps, nach einiger Recherche und Überlegung hin und her habe ich mir überlegt.
Was wäre wenn ich den Bit 10 an das Wersradio hänge und wenn dann mal wieder eine Geldflut über mich prasselt,
ein gescheites 2Din-Gerät.
Ist das technisch machbar und welche Adapter wären dafür nötig.
Ich denke mal ein Hi-Low Adapter und noch ein Adapter, der zwischen die jetztige Verbindung zum Radio kommt.
Allerdings habe ich davon Null-Ahnung, da meine alte Anlage noch in einem alten Auto war und da gas so schwierigkeiten noch nicht ;)
 
Hi,
Du kannst dann direkt via High-Level in den BitTen gehen. Also von den Lautsprecher Ausgängen vom Radio. Technisch ist das gar kein problem. Wie sich das jetzt mit dem RCD 300 anhört :ka:
Also adapter brauchst du auf jedenfall keine ;)
Chris
 
FallenAngel

mann braucht nicht zwingend einen eq....
Was ist wenn man auch ohne am EQ zu drehen einen ziemlich linearen F Gang hat?? :effe: :beer: :beer: :beer:
 
Bist du jetzt ein Clown, Kevin oder ein Klaus? :D

Ich wette mit dir, dass ich genügend Peaks und Dips bei dir finden würde. Ein Auto mit von sich aus komplett linearem Frequenzverlauf ist mir bisher nicht untergekommen. Es gibt Autos mit nur wenigen Problemstellen, aber die sind selten.

Davon ab: Wer sagt denn, dass der Wagen vom TE linear läuft? Du empfiehlst ein Produkt, dass in meinen Augen sein Geld nicht wert ist. Der EQ ist ein Witz und der Aufpreis zum Bit10 ist überschaubar. Im Gegenzug bekommt man mit dem Bit10 einen EQ, der was kann(!) und der DSP lässt sich mit jedem Radio - auch OEM - kombinieren. Nur weil man einen EQ hat, muss man ihn noch lange nicht benutzen. Mit dem Alpine kastriert man potentiell seine Anlage. Der EQ ist nicht seitengetrennt, hat viel zu wenig Bänder und ermöglicht keine Korrektur von zwei aneinander liegenden Problemstellen.

Grüße

Michael
 
Also wenn ich direkt per Highlevel in den Bit10 kann,
bräuchte ich aber doch ein Adapter vom standard Lautsprecherausgang zum Bit10.
Oder ist das passende Teil schon beim Bit10 dabei??
Wenn nicht, kann mir einer sagen wie das beim Golf Radio aussieht oder nene Link zudem passenden Teil
posten?
Ich bin da einfach inicht im Bilde. :hammer:
 
Signal am Radio abgreifen und dann in den Stecker vom Bit10.

Oder was willst du wissen?

Grüße

Michael
 
Ich möchte die Original Stecker nicht abschneiden--Rückrüstbarkeit beibehalten.
Deshalb brauche ich doch einen Stecker, der ins Radio passt undmit dem Bit10 verbunden wird
 
Besorg dir die Pins am Radiostecker vom Autohersteller. :)

Kabel crimpen und am Stecker vom Bit10 anlöten.

Grüße

Michael
 
Zurück
Oben Unten