Golf 4 - TMTs hervorholen ?

Scarii

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Mai 2011
Beiträge
230
Real Name
Lucas
Hallo liebe Klangfuzzi - Gemeinde,


da ich jetzt in nächster Zeit mit meinem Abitur durch sein werde, wird es mal wieder Zeit sich ums Autolein zu kümmern =).

Ich werde also demnächst mein System mit Hilfe des P88RS2 auf aktiv umstellen. Dann soll anschließend die ganze Anlage nochmals beim Dirk in Bünde anständig eingemessen und eingestellt werden.
Ich überlege dabei dann auch meine TMTs per Stahl- / Aluring und Zierring vor die TVK zu holen (momentan ist das Ganze noch normal per MPX - Ringe hinter der TVK, aber mit Abdichtung zur TVK verbaut). Nun meine Frage an euch: Macht das einen spürbaren Unterschied? Bzw. ist es in die Investition im Vergleich zum Effekt wert?



Freundlichste Grüße,
Lucas
 
Die Dinger sind versetzt und angewinkelt original.
Kommt halt immer drauf an was du erreichen willst, aber wenn es vernünftig werden soll führt kein Weg daran vorbei
 
macht sich der versteckte tmt in der standartposition auch klanglich bei einem 3 wege frontsystem bemerkbar, wenn sich die trennfrequnz im bereich von 500 oder 600Hz bewegt ?
bei einer so tiefen trennfrequnz sind die wellenlängen ja schon recht groß und ein großteil der räumlichen informationen kommt aus dem mt und ht ?
der tmt könnte dann beispielsweise mit einem schaumstoffring o.ä. an die öffnung "gekoppelt" werden.
hat damit jemand konkrete erfahrungen ?



gruß seb
 
....auch im Grundton und Kick wird durch die Variante mit dem Ziermontagering die TVK
deutlich weniger zum Schwingen angeregt...was den Grundton und Kick klarer und präziser werden lässt.
 
das wollte ich nicht hören :D
dann wird der einbau wohl doch aufwendiger ...



gruß seb
 
Vielelicht sollte man das auch einfach selbst testen, und dann entscheiden ob es einen Unterschied macht in seienem eigenen Empfinden!
 
Im 3 Wege würde ICH aber nicht erst bei 500-600 trennen wollen. Nicht im Golf... Da hat man durch die Mittelkonsole einen starken Einbruch bei rund 500hz und deswegen würde ICH immer versuchen deutlich darunter zu trennen, sodass der Bereich um 500hz schon voll vom MT übernommen wird.

Und ebenfalls würde ICH :keks: immer die Lautsprecher vorholen und massivst verbauen. Dann wird man es auch wirklich belohnt bekommen und das ist nicht nur "Voodoo" :thumbsup:
 
ja, grundsätzlich würde ICH :keks: den tmt auch lieber nach vorne bauen.
aber ich wäge gerade ab, ob sich sehr mehraufwand (zeit, geld) überhaupt lohnt.
muss immernoch daran denken, wieviel "aufwand" beim letzten auto mit auf den schrottplatz gewandert ist...

vom einbau und klanglichen aspekten her, hätte ich mit einem verstärkten kunststoffring als träger absolut keine probleme.
die argumente von fortissimo hingehen wirken aufs gewissen ^^

mein altes 3 wege system wurde bei ca. 250Hz (tmt/mt) getrennt.
für einen etwas dezenteren und einfachereren einbau kommen diesmal die morel cdm88 kalotten rein. das schränkt die wahl der trennfrequenz etwas ein.



gruß seb
 
Okay.
Dann werde ich wohl um meine Aluringe nicht umher kommen. Man will ja schließlich nicht unnötiges Potential verschenken =). Dann bin ich mal gespannt, wie mir das Ergebnis im Vergleich zur Investition gefallen wird.

Grüße,
Lucas
 
Zurück
Oben Unten