Golf 4 Dämmung - Passt das?

skytop

wenig aktiver User
Registriert
03. Aug. 2010
Beiträge
26
Hallo,

habe die Tage, nachdem mein Fensterheber kaputt geworden ist, meine Türen gedämmt.

Jetzt wollte ich die Profis fragen ob das so passt und was ich noch besser machen kann:

Außenblech - 2-3 Lagen Alubutyl und der schwarze Bereich ist OCA10
1002644j.jpg


Verkleidung - 1 Lage Alubutyl
1002641.jpg


AGT - 1x Alubutyl rundum (ist nur ein Foto vom bisherigen Zustand, wird aber noch vorne und hinten erweitert)
1002643e.jpg


TMT-Halterung - stabil verschraubt + OCA10 dazwischen (--> hält bombenfest & spachteln etc. mag ich nicht)
1002645o.jpg


Fertiger:
1002642o.jpg


Hier besteht noch Verbesserungsbedarf, das ist jedoch zu vernachlässigen...


Soso, hat noch jemand Vorschläge oder ähnliches?
Bin für alles Dankbar
Gleich vorweg will ich jedoch sagen, dass ich kein Freund von anspachteln etc. bin^^

Danke
LG
 
OCA10i ist nicht für den Naßbereich in der Türe...da gehört SCCA10 rein. ;)
Abstand vom TMT zur Türverkleidung noch abdichten.
 
Hast du das Alubutyl richtig fest mit nem Tapetenroller angerollt? Sieht auf den Bildern so aus als obs nur angedrückt worden wäre.

Das OCA4i ist eigentlich nicht für die Türinnenräume gedacht, da nicht Feuchtigkeitsabweisend. Hierfür gäbe es speziell das CCA (um beim selben Hersteller zu bleiben), welches geschlossenzellig und wasserabweisend ist.

Hast du auch den Bereich zwischen Lautsprecher und Türverkleidung abgedichtet? bei so nem niedrigen Ring hast du schon noch ein Stückchen bis zur TVK.


Ansonsten siehts ganz Ok aus.


Gruß
 
Hallo,

soll ich das OCA10 jetzt auswechseln?
Oder kann ich das drin lassen? Nicht das es mir dann zum gammeln anfängt, weils sich mit Wasser vollsaugt =/.

Wo bekomme ich den günstig (S)CCA her?

Danke
 
Gammeln wirds nicht gleich...aber ideal ist es nicht.
Sound-Install-Products werden sehr preisstabil verkauft....da wirds keine Dumpingpreise geben!
Das SCCA10 ist einzigartig in der Wirkung aber leider auch sehr teuer in der Produktion.
 
Hm... oke, du hast ne PN ;)

Lass dann erstmal das OCA drin und wechsle es dann gegen SCCA sobald wie möglich aus...
 
Hast du die Gummidichtung des Aggregateträgers ersetzt? Da läuft ansonsten gerne das Regenwasser in den Innenraum.
 
@Count of Count:

Nein, habe die drin gelassen, die sieht noch 1A aus, ansonsten wechsel ich sie natürlich!

Werden das OCA jetzt entfernen und zwischenzeitlich ne extra Lage Alubutyl draufmachen...
Dann werde ich mir bei Gelegenheit SCCA bestelln und drüber kleben.

Wie dichte ich den am Besten zwischen AGT und Verkleidung ab? Mit OCA? oder einfach ein paar Lagen Alubutyl?

lg
 
Ich persönlich find die Dämmung auf dem AGT noch im Verhältnis etwas wenig. Ich meine mich zu erinnern, dass das bei mir ordentlich geholfen hat da noch mehr drauf zu machen.
 
Der Agt wurde vorne wie hinten 2 lagig beklebt, das oben war nur der ausgangszustand!

Lg

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
morng, ich würde alles noch mal mit einer Rolle nachdrücken schaut alles bissel nur drauf gelegt aus.
 
Re: AW: Golf 4 Dämmung - Passt das?

skytop schrieb:
Der Agt wurde vorne wie hinten 2 lagig beklebt, das oben war nur der ausgangszustand!

Lg

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten