Gladen Subframe´s

ibiza6k

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2006
Beiträge
984
hi


Hab mal ne frage zu den Gladen Subframes. und zwar spielt mein Exact PSW 308 momentan in dem originalen BR gehäuse von exact, sind glaub ich 37,5 Liter... aber das gehäuse is irgendwie ziemlich schwer und nimmt platz weg.
und ich hab jetzt noch kein gehäuse von gladen gefunden welches 37,5 liter hat.(Sollt auch wieder ein BR gehäuse werden).. was könnt ihr mir da empfehlen? außerdem würd mich mal interesieren ob diese gladen subframes leichter sind vom gewicht her, wenn ich das in die reserveradmulde baue

da ich ende mai wahrscheinlich ne neue hu bekomme...(P88RS) wollt ich das halt vorher umbauen das man gleich alles einmessen kann etc.



MFG
 
also vom gewicht her wirds wohl net groß unterschiedlich sein.

die gladen frames sind ja zylinder, damit hast die fläche. bestimmt dir einfach die höhe und frag dann mal bei gladen obs das so gibt.

und 2l rauf oder runter machen bei knapp 40 net so viel aus.
 
ok das hört sich schonmal gut an.wenn 2l nix ausmachen

inwiefern gibt es den klang unterschiede wenn ich zb den sub in ein 30liter gehäuse baue oder in 50liter gehäuse zb?kann mir das jmd beschreiben?
 
Bei CB führt eine Volumenvergößerung zu einer Absenkung der Einbaugüte und damit zu mehr "Signaltreue".
Die Membran schwingt nicht so lange nach und folgt halt besser dem Musiksignal...einfach ausgedrückt: er spielt präziser.

Bei BR musst du dann halt die Länge des Ports neu berechnen, weil du sonst nen Buckel im Frequenzgang bekommst.
 
du kannst auch den nächstgrößeren subframe kaufen und zur volumenverkleinerung holzklötzchen reinkleben.
 
hi

oder Dämmpaste zur volumensverkleinerung- soll was bringen

olli
 
das wär auch ne gute idee..hat von euch jmd son gehäuse verbaut. geh davon mal aus das es so ist.... wie mach ich das am besten in der mulde fest? Kleben ?an der stange wo das ersatzrad dran war??...

würd es nachteile mitbringen wenn ich so ein gehäuse kaufe welches nur 30,6liter hat.oder noch kleiner? kann das dann ja mit sonofil ausfüllen?
 
Sonofill bringt aber nur bei GESCHLOSSENEN Gehäusen eine virtuelle Volumenvergrößerung.
In BR hat das nichts verloren...
 
Hallo Marcel,

nimm lieber ein etwas grösseres Gehäuse und dämm es vernunftig. Ausserdem kann man das Gehäuse noch passend zuschneiden (in der Höhe).

Du hast beim Volumen ca. 10%(+/-) Spielraum.

Oder versuch mal den 308 im GG.

Gruss
Andreas
 
der einzige nachteil bei dir sache is das ich die endstufe etc wieder rausrupfen muß :D weil ich die boden platten dann bißchen größer schneiden muß so das ich das gehäuse dort einlassen kann.das heist ich muß im auto sägen sehr toll:-(und alles neu mit stoff beziehn aber das is das kleinste problem.

@andreas mach mir nur so wieder gedanken das ich den bass wieder nicht nach vorne krieg wie bei dem w10 hast ja gehört wie wenig da ankam.

also ich werd wohl gehäuse 33,2 liter probieren..
Geschlosen könnt ich mal ausprobieren aber im BR gefällt mir der echt gut.

@ruffryder joar haben nich so nachgedacht das sonofil in br gehäusen nix bringt :D
 
hi

habe bisher nur gfk gehäuse eingebaut- die passen so perfekt- ein tepich aus 5mm muh ausenrum und dann die blechwanne gedrückt- hält!

Kleben ?- und wenns mal wieder raus soll?

an der stange wo das ersatzrad dran war ist auch sehr gut- vorher die unterste platte deine kiste etwas anpassen- reicht- wo solls den hin?

würd es nachteile mitbringen wenn ich so ein gehäuse kaufe welches nur 30,6liter hat.odernoch kleiner? ja kiste zu klein(ich weis nicht wieviel spieldein sub in der richtung hat)- klingt meist lauter vielleicht auch knackiger, aber werder tiefgang und ankoppelung an des frontsystem wird dann richtig schwer!- lieber ne zu große kiste(dann auslitern- einfach mal einen/zwei liter milch,im packet, rein- probehören)
wenn du dann dein volumen hast-angenommen es wäre etwas zu groß(kleinwagen wollen aber meist große kisten) - versteb die kiste doch einfach noch ein bissle- streben nehmen auch raum ein- auch dämmpaste- nehme ich gerne,macht dicht,steif,sauber-

kann das dann ja mit sonofil ausfüllen?geschlossen bringt es net immer was- reflex lieber noppenschaum-aber auch der bringt net immer was:-)

olli
 
RuffRyder schrieb:
Sonofill bringt aber nur bei GESCHLOSSENEN Gehäusen eine virtuelle Volumenvergrößerung.
In BR hat das nichts verloren...

Wieso sollte die Physik da vor einem BR-Gehäuse halt machen? Natürlich bewirkt die Dämmwolle auch da ne Volumenvergrößerung... nur um den Port herum sollte man Platz lassen.

Nur 10% sind nicht viel... überlegt mal wie wenig das ausmacht.

Gruß, Mirko
 
@Chili666 so würd ich das auch machen. nur das so laminieren bin ich noch nicht drauf gekommen

hatte eigentlich vor in meine BodenPlatte ein Loch zu scheiden welches die größe vom gehäuse hat,,, so das ich das gehäuse dort einlassen kann und dann vieleicht verkleben dann deckel drauf lochauschnitt für den sub machen deckel verkleben und br rohr rein.und dann die abdeckplatte wieder drüber und fertig.... würd so auch funktionieren
 
ToeRmeL schrieb:
RuffRyder schrieb:
Sonofill bringt aber nur bei GESCHLOSSENEN Gehäusen eine virtuelle Volumenvergrößerung.
In BR hat das nichts verloren...

Wieso sollte die Physik da vor einem BR-Gehäuse halt machen? Natürlich bewirkt die Dämmwolle auch da ne Volumenvergrößerung...

Das Zeug hat doch aber die Eigenschaft Schwingungen zu dämpfen und in Wärme umzusetzen.
Das BR-Rohr ist ja auf das Volumen des Gehäuses abgestimmt um bei der Tuningfrequenz als Helmholtz-Resonator zu arbeiten.

Mit der Dämmwolle verschiebt man dieses Verhältnis dann aber mit sehr schlecht berechenbarer Wirkung.
Je nach Plazierung und Menge der Dämmwolle und auch abhängig von der Form des Gehäuses verbiegt das Zeug doch die Abstimmung.

Beim CB ist das noch relativ einfach: Wolle rein -> bis zu 20% mehr Volumen...und auch Abstimmungsfehler verzeiht CB eher als BR.
 
Naja... man stimmt das BR-Gehäuse ja auch auf das gedämmte Volumen ab. Sehe da kein richtiges Problem...

20% sind etwas hoch gegriffen...

Gruß, Mirko
 
ibiza6k schrieb:
hi
und ich hab jetzt noch kein gehäuse von gladen gefunden welches 37,5 liter hat.(Sollt auch wieder ein BR gehäuse werden)

Hi,

du kannst dir die Frames ja auf das richtige Volumen zuschneiden
lassen. Die Größen, Preise und Umrechnungsfaktoren findest du auf
der Gladen Seite.

Für den 45er Frame wäre die Höhe für 37,5 Liter also ca. 28,5 cm
Die Kollegen lassen sich das gut bezahlen, aber die Frames sind wirklich
erstklassig verarbeitet, was man von den Deckeln IMHO nicht behaupten
kann. :ugly: Die nächsten mach ich selbst aus schönem MPX.

Kollege chili hat ja schon auf meinen Einbaufred verwiesen, da sind heute
noch ein paar Bilders hinzugekommen. Falls du noch Fragen hast, immer
her damit, auch gerne per PN.

Grüße

Pir
 
Ich baue immer ein 16-Eck aus Multiplex...da ist der Ring in 15 Minuten
fertig und immer genau in der richtigen Grösse ;)
Und wenns mal keine ganze Runde Form ist, gehts auch relativ schnell...
nur kurz in CAD aufzeichnen und die Teilchen im richtigen Winkel zusägen.

27689B70ADE311DBA314E0E854A07104.jpg


1F25A710ADEC11DB8EA49CB354A05B2B.jpg
 
Schön gemacht !
Leckerstes HOLZ !


BESTE & herzliche ! Grüße !
Anselm N. Andrian


FROHE !


WEITER im Thread !
 
Hallo Marcel,
wenn du möchtest, kannst du ja mal rumkommen, dann messen wir die Mulde mal aus und bestellen einen der die passende Literzahl hat. Und keine Bange, mit dem 88RS bekommen wir deinen Sub nach vorn.

Grüße und schönen Ostersonntag an alle

Frank
 
Zurück
Oben Unten