Servus Leutz
Bin im Moment in der Planungsphase für einen Gehäuse für meinem neuen Bass.
Zurest hab ich mit einem alten Gehäuse, das noch herumlag mit den Gladen empfehlungen getestet.
60l mit 10er Port 20lang tuningfrequnez 43.
Pegeln kann das Teil auf jeden Fall
, aber er geht nicht tief genug runter.
Also alles mit Winlsd durchgerechnet, und es kommen komische Werte raus.
Also der Gehäusevorschlag von Winlsd liegt bei 22,5l.
Selbst mal etwas rumprobiert und die 2 Berechnungen mal gegenübergestellt.
Wäre nett wenn ich mal kurz drüberschaut und sagt was ihr dazu meint.



Was ich mich auch noch Frage welche ausrichtung am besten ist.




Vor diesem neuen Bass, war ein Ground Zero SQ in einem geschlossenen Gehäuse verbaut. Dort hat mir die v2.0 ausrichtung am besten gefallen.
Mann muss dazu sagen das ich die seitliche Ausrichtung richtung Beifahrer (v1.2), und die nach vorne(v1.1) noch nie getestet habe. War gehäusetechnisch nicht möglich.
Was habt ihr für Erfahrungen, würde mir vlt den ein oder andere Fehler ersparen.
Ein DSP ist vorhanden, also kleine Fehler können ohne Probleme ausgeglichen werden.
Bin im Moment in der Planungsphase für einen Gehäuse für meinem neuen Bass.

Zurest hab ich mit einem alten Gehäuse, das noch herumlag mit den Gladen empfehlungen getestet.
60l mit 10er Port 20lang tuningfrequnez 43.
Pegeln kann das Teil auf jeden Fall

Also alles mit Winlsd durchgerechnet, und es kommen komische Werte raus.
Also der Gehäusevorschlag von Winlsd liegt bei 22,5l.
Selbst mal etwas rumprobiert und die 2 Berechnungen mal gegenübergestellt.
Wäre nett wenn ich mal kurz drüberschaut und sagt was ihr dazu meint.



Was ich mich auch noch Frage welche ausrichtung am besten ist.




Vor diesem neuen Bass, war ein Ground Zero SQ in einem geschlossenen Gehäuse verbaut. Dort hat mir die v2.0 ausrichtung am besten gefallen.
Mann muss dazu sagen das ich die seitliche Ausrichtung richtung Beifahrer (v1.2), und die nach vorne(v1.1) noch nie getestet habe. War gehäusetechnisch nicht möglich.
Was habt ihr für Erfahrungen, würde mir vlt den ein oder andere Fehler ersparen.

Ein DSP ist vorhanden, also kleine Fehler können ohne Probleme ausgeglichen werden.

Zuletzt bearbeitet: