Gladen RS 12

Lutrax

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juni 2012
Beiträge
58
Wollte mir nen Gladen RS 12 zu legen und eine Ampire MB1000.1

Also ab zum Car-Hifi-Shop um die Ecke und bestellen. Nachdem ich dem Verkäufer alles erklärt hatte, meinte er das der Woofer schonmal gut zu meinen Anforderung passen würde.

Jetzt jedoch das aber. Er meinte das die Endstufe den Woofer zum rauchen bringen würde, da die 4Ohm nur im Leerlauf sind. Bei Musik so der Käufer, liegt die Impedanz ruckzuck bei 1-3Ohm und dann würde am Subwoofer 1kW anliegen. Da der Woofer aber nur max. 600W abkann, würde dieser aufrauchen.

Nun, so ganz konnt ich das nicht glauben bzw. verstehen. Er hat mir dann die Gladen One 120.2 empfohlen.

Nun wollt ich einfach mal fragen was Ihr dazu meint.

Danke schonmal.

MfG Lutrax
 
Absoluter Schwachsinn.

Die Re die beim Sub angegeben ist, ist die tiefstmögliche Impedanz.

Der sub ist zb mit ner Re=3,8 Ohm angegeben, dann wirds auch nicht absinken.

Noch dazu ist die Leistungsaussage völlig bekloppt. Ein Sub lebt länger mit mehr leistung, sauber eingesetzt, als mit zu wenig
 
So ein bisschen hat der Verkäufer "Recht"... angenommen der Sub hat 4Ohm im "Leerlauf", dann wird er tatsächlich im Gehäuse beim Spielen seine Impedanz ändern. Aber nach oben hin... Also bekommt er dann effektiv weniger und nicht mehr Leistung
 
Sehr gut, hat mich mein Gefühl doch nicht getäuscht. :)

Dann werd ich die Ampire nehmen.

Vielen Dank!

MfG Lutrax
 
Ich finde die Ampire völlig sinnfrei für den Woofer...

Die Erklärung war Käse, aber sonst...insgesammt würde ich auch eine andere Endstufe bevorzugen.

Die Gladen wäre sicher nicht verkehrt, aber auch ne andere kräftige 2 Kanal sollte da genug Spaß bringen.

Die Ampire ist sagen wir mal ein nettes Arbeitspferd, aber vom Sockel hat sie mich noch nie gehauen.

Mfg Dirk
 
Nunja, die Frage ist immer wie es im Geldbeutel aussieht und soviel wollte ich nicht investieren.

Zumal ich denke auf den Gebiet hat jeder seine eigene Meinung. Ich hab schon viele gelesen die waren mit der Ampire sehr zufrieden. Zudem für den Preis von 200€ sollte man jetzt keine Wunder erwarten und ich werde sie denke ich gebraucht kaufen, das heißt nochmal ne Nummer günstiger.

MfG Lutrax

PS: Bin für Anregungen natürlich offen.
 
Bei dem Budget finde ich eine Eton PA 5002 immer sehr fein für nen Subwoofer :thumbsup:
 
Oder eine 1502 von Eton... Gebraucht natürlich vileicht ne 2802
Wenn es neu sein soll evt mal ne Krüger Matz km 1001 in Betracht ziehen
 
Aso die Mosconi 240.2 kannst auch dafür neben. Wenn's in deinen Geldbeutel passt.
 
Warum wird bei Musikanlagen eig immer die Krüger&Matz vorgeschlagen?
Solch kleine Digitalendstufen sind doch aufgrund des schwankenden Impendanzverlaufs schier ungeeignet, da im höherohmigen Bereich so gut wie keine Leistung mehr kommt...

Edit: des schwankenden Impendanzverlaufs des Woofers im Gehäuse ist gemeint, falls etwas unverständlich von mir formuliert...
 
RS + 1000.1 ist vollkommen ok. Sinnfragen stellen sich nicht wirklich da Leistungsreserven
auf Seiten Verstärker immer gut sind. Ein Schaden ist nur zu erwarten wenn die Anlage nicht
richtig eingestellt ist, Stromversorgung nicht ausreicht oder Du es einfach übertreibst.
Die AMPIRE Stufen sind für´s Geld vollkommen ok. Ich hab damit aktuell keine Probleme.
Alternativen gibt es immer. Aber kein Grund dem Set kein Vertrauen zu schenken.
Zudem ist ein späterer Wooferwechsel viel einfacher, da Du durch die Stufe mehr Möglichkeiten
hast als mit einer 2Kanal.
 
Wie ist denn die Anwendung? Kommt nochmal ein anderer Sub? Wenn dann D2 um die Ampire zu nutzen...also wären auch 4 Ohm möglich.

Shugga_Hannie hat etwas geschrieben was ich unterschreiben kann...auch wir haben die Erfahrung gemacht das sehr einige digitale Endstufen im höher ohmigen Bereich einfach gar nichts schieben...

Ich habe mit den MB Endstufen schon einiges gemacht...und einer aus unserem Team hat die z.B. gegen eine Atomic AT 1500.1D getauscht...altes Teil was auch bei der Messung schlechter war...allerdings ist die Atomic einiges lauter auf dem Termlab und extrem stabil beim Musikbetrieb auch am Ohr machts mehr Spaß.

Aber ich würde gucken, eine neue Eton EC 300.2... gibt ja noch welche liegen deutlich unter 200 Euro und sollten den Woofer sehr adäquart antreiben....

Ansonsten wäre gebraucht eine Steg 220.2 oder gar 310.2 sicher eine Alternative.

Mfg Dirk
 
So gern ich die Mosconi Endstufen mag, aber ein Subsonic fehlt mir da für eine Subwoofer Endstufe.
 
Danke schonmal für eure netten Tips.

Ich muss leider doch etwas umdisponieren und bin nun auf der Suche nach einer "günstigen" 4-Kanal Endstufe.

Nun bin ich aber etwas überfordert. Der Car-Hifi-Verkäufer hat mir eine AS R 100.4 empfohlen. Jedoch hat die nur gebrückt 300Watt an 4? . Find ich selber ein bisschen wenig oder ? Immerhin ist der Gladen mit 400Watt angegeben.

Ich hab schonmal so auf dem Markt geschaut und auch hier wurde die KM1004 wieder hoch gelobt. Hat jemand Erfahrung mit der ?

Bin auf eure Vorschläge gespannt.

Danke!

MfG Lutrax
 
Es gibt einen ewig langen K&M Thread, einfach mal bisschen suchen ;)
 
Den hab ich schon durchgelesen.

Nur die Frage ist ob die 400 Watt dem Gladen reichen werden? Und ob da überhaupt 400 Watt ankommen.

Danke.

MfG Lutrax
 
Geil dich an den Wattzahlen nicht soooo auf, bau das Zeug ein und teste es!
 
Es ist aber zumindest schonmal ein Wert wo man sich in etwa orientieren kann oder ? :)

MfG Lutrax
 
Zurück
Oben Unten