Gitter auf TMT ja/nein ?

boltar174

verifiziertes Mitglied
Registriert
06. Juni 2008
Beiträge
394
Real Name
Axel
Hi Leutz,

mich würde mal interessieren ob ihr eure TMT's lieber mit oder ohne Gitter verbaut bzw. ob es klanglich was ausmacht?

Hab in meiner E Klasse die Seriengitter von der Türpappe heraus getrennt aus Platzgründen, da ich gebrauchte Aluringe gekauft habe
und da wäre es etwas eng geworden, wenn die A165g voll zur Sache gehen

Überlege jetzt ob ich nur auf die Türpappe ein neues Gitter mache, oder ob das klanglich eher ein Schritt nach hinten ist

Grüsse:beer:
 
Selbstverständlich mit, und wenn einer sagt ohne, weil es klaglich schädlich ist, dann würde ich gerne eine Messung mit und ohne sehen, die zeigt wo das Problem liegt und was man per kleine EQ Korrektur nicht beheben kann :-)
 
Ok....ne sagt keiner ....war nur so meine Überlegung...wäre ja möglich

Übrigens schöner zwoozähner;)
 
Kann man so nicht sagen, bei einem dichten Gitter kann das wie ein Bandpass wirken. Immerhin dichten wir alle ja schön zwischen Lautsprecher und Türverkleidung haben und erzeugen so ein Volumen. Das Verhältnis Gesamtfläche/"offene" Gitterfläche ist dann entscheidend.
 
...dann würde ich gerne eine Messung mit und ohne sehen, die zeigt wo das Problem liegt und was man per kleine EQ Korrektur nicht beheben kann :-)

Das widerspricht ja ganz schön der reinen Fuzzilehre. Wenn es ein Problem mit Gitter gibt, ohne aber nicht, dann handelt es sich um einen 'Einbaufehler' und sollte behoben werden. Dieses per DSP weg zu bügeln ist einfach, aber nicht fuzzistyle?

Bei uns auf der Arbeit heißt es oft 'keine Messung, nur eine Meinung'. Ich habe aber bei meinem Auto so enge Löcher, dass mal klar einen Unterschied mit und ohne Türverkleidung gehört hat. Deswegen habe ich die Löcher alle aufgebohrt.

Vermutlich gibt es hier keine allgemeingültige Antwort, sondern ein vielsagendes 'es kommt drauf an'. Auf deine Einbausituation, auf den Abstand zwischen Membran und Gitter, und auf die Lochgröße.
 
Ja hört sich plausibel an

war auch der Grund warum ich das Gitter aus getrennt habe, war ziemlich knapp zischen Sicke und Gitter
 
Eine Abdeckung aus Akustikstoff funktioniert seltsamerweise besser als Gitter.
 
Gitter ist nicht gleich Gitter
Es gibt auch "luftige"
09be07ae9c0b6d5b1f7e2facf608d94f.jpg
 
Das wäre mir viel zu gefährlich!! Dann wenigstens Schutzbügel oder ähnliches. Einmal einen Besoffenen mitgenommen und der Lautsprecher ist hin.
 
...dann würde ich gerne eine Messung mit und ohne sehen, die zeigt wo das Problem liegt und was man per kleine EQ Korrektur nicht beheben kann :-)

Das widerspricht ja ganz schön der reinen Fuzzilehre. Wenn es ein Problem mit Gitter gibt, ohne aber nicht, dann handelt es sich um einen 'Einbaufehler' und sollte behoben werden. Dieses per DSP weg zu bügeln ist einfach, aber nicht fuzzistyle?

Bei uns auf der Arbeit heißt es oft 'keine Messung, nur eine Meinung'

Ja, die "reine Fuzzilehre" würde ich (so penetrant wie ich bin) an einigen Stellen auf den Prüfstand stellen, um die "Meinungen" von den "Messungen" zu trennen :-)
 
Da hätte ich auch viel zu viel Schiss dass da was dran kommen könnte ohne Gitter...
Oder halt irgend einen anderen Schutz.
😊

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
...dann würde ich gerne eine Messung mit und ohne sehen, die zeigt wo das Problem liegt und was man per kleine EQ Korrektur nicht beheben kann :-)

Das widerspricht ja ganz schön der reinen Fuzzilehre. Wenn es ein Problem mit Gitter gibt, ohne aber nicht, dann handelt es sich um einen 'Einbaufehler' und sollte behoben werden. Dieses per DSP weg zu bügeln ist einfach, aber nicht fuzzistyle?

Bei uns auf der Arbeit heißt es oft 'keine Messung, nur eine Meinung'

Ja, die "reine Fuzzilehre" würde ich (so penetrant wie ich bin) an einigen Stellen auf den Prüfstand stellen, um die "Meinungen" von den "Messungen" zu trennen :-)

Achtung Wortspiel: wie steil man Meinungen von Messungen trennt ist gerne eine Glaubensfrage... ;-)
 
Ich sehe es ganz einfach: die "Meinungen" sind die Hypothesen, die per "Messungen", sprich Daten/Fakten verifiziert werden.

Wir sind hier Weltmeister im Aufstellen von Hypothessen, bloss mit den Daten/Fakten klappt es nicht immer :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar welche liegen von Ampire und Canton, aber die schon sehr dicht!
Was luftigeres wäre mir ehrlich gesagt lieber, gibts da evtl was passendes wo man außen auf die Türpappe schrauben kann, also quasi aufputz

Oder jemand noch was rum liegen
 
Bei Amazon bzw. In der Bucht ist so einiges zu finden.
Ich habe auch die Canton Gitter, habe da aber auch schon wesentlich schlechtere als diese gesehen...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Ich würde mich sehr über Bilder freuen, wo man sehen kann wie Ihr das gelöst habt.
Möchte meine neuen TMT demnächst vor die TVK holen und hab noch keinen rechten Plan wie ich das umsetzen soll...
Da wären Bilder echt hilfreich.

Danke an den Themenersteller...hatte diesen Thread auch schon geplant.
😊

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Immer gerne, also bei wäre es etwas komplexer geworden wenn ich die LS vor die Pappe geholt hätte, da das Blech und die Pappe nich 100% parallel verlaufen

Hab mal was schönes gefunden

25952489fu.jpg
 
Da würde mich dann aber das Emblem stören es sei denn ich hätte einen Audison TMT...
Ich weiss das ist jammern auf hohem Niveau...ich erwarte die Tage meine A165g und habe echt noch keinen Plan wie ich die verbauen werde...
Nur dass sie vor die TVK sollen.
Vielleicht kann man so ein Emblem ja auch ganz einfach entfernen...!?

Aber so rein optisch finde ich die gut.
😊


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten