gibts eigentlich HU'S die "4-wege" können??oder doch Car-PC?

ich brauch input :)

in wievern muss man das fertig schreiben?
konkrete beispiele?
 
Hm, ich selber bin vom CPC auf Alpine umgestiegen ;)

Mein CarPC hat, bis er lief, ca 300-350 Euro gekostet. War dann 4-Wege vollaktiv möglich. Kann allerdings auch ein Groschengrab werden... Die Gefahr bestand bei mir, außerdem hatte ICH nicht die erforderlichen Hard- und Softwarekenntnisse.

Bei Interesse habe ich noch mein Mainboard inkl. Prozessor und Ram für einen schmalen Kurs abzugeben.

Ansonsten:

Alpine cda 7944 + PXA-H700

Kommt ca. auf 400-450 Euro, du hast eine HU mit traumhaftem Klang und ebenfalls die Möglichkeit auf 4-Wege-vollaktiv zu gehen. Außerdem ist der PXA mittlerweile in all seinen Problemen und Schwachstellen bekannt...

Grüße

Flo
 
hmmm ok nen dauerbaustelle brauch ich nicht und nen tiefen geld hungrigen brunnen ist auch doof....

ok ich glaub ich brauch doch nen HU


welche hu's gibts noch für +/ - 500€ die 4 wege VA können??
das Alpine cda 7944 gefällt mior nicht so wirklich :eek:
 
Vielleicht nochmal kurz zum CarPC....

Ich würde das mit dem Geldgrab und der Dauerbaustelle nicht so pauschalisieren, kommt drauf an, was man damit vor hat.
Wenn man ihn wirklich nur als Musikabspielmaschiene nutzen will, dann installiert man das Betriebssystem + Treiber + ein Frontend, konfiguiert die KX-Treiber und die Kiste läuft. Dauert vielleicht 2h und mein Bruder z.B. fährt damit schon seit 2 Jahren herum, ohne sich je beschwert zu haben.
Teuer und kompliziert wird es erst, wenn man Navi, TV, FSE, ODB und sowas integrieren will.....und dann am besten noch alles zusammengefasst in einem Frontend.

Gruß
David
 
ne also ich will nur musik darüber laufen lassen, das wars
 
Ja dann würde ich es nicht so kritisch sehen. Ich bin ja eigentlich auch PC-Laie und mein Bruder war damals meine Testperson, aber auch da hat es auf Anhieb geklappt, nachdem man sich etwas in das Thema eingelesen hatte.

Das teuerste an nem CarPC ist eigentlich einer guter Touchscreen, da sollte man wirklich nicht sparen.

Gruß
David
 
sinnvoll unr ausreichend ist dann ein intel IX ATOM board für~50-80€
dazu eine Sata notebook platte ab 40€
1GB Ram ~<20€
M3 ATX oder M2 ATX netzteil ~50-90€
Audigy 2ZS zB ( 4wege möglich ) ~ 20-40€

rest dann TFT + adapter
 
Bei all dem frage ich mich immer nur: Wie gut klingt denn so'ne Audigy im vergleich zu 'ner, sagen wir mal Clarion HU? Da sind amtliche Wandler drin, die Audigy ist einfach mal billigst-Preis Segment.. Habe das noch nie verstanden, vielleicht kann mich einer erleuchten? Interessiere mich auch für 'nen Car-PC, nur die Audiy-Lösung schreckt mich eben aus Wandler-technischen Gründen ab, aber vielleichht spinne ich ja.. Ansonsten würde ich mir nämlich auch einfach mal einen bauen..
 
die wandler sind denen in deiner stino Hu wie ein alpine oder calaharion ebenbürtig
ich hab noch ne umgebastelte rumliegen ^^

elkos sind panasonic FM und FC serie .. OPVs auch andere

ebenso der 4te weg is auf die freie klinkenbuchse gelegt ..

da man sons diese kranken 3poligen klinkestecker brauch
 
saddevil schrieb:
die wandler sind denen in deiner stino Hu wie ein alpine oder calaharion ebenbürtig
ich hab noch ne umgebastelte rumliegen ^^
Falls das ein Angebot sein sollte, nehme ich's gerne an und bau mir die Sache mal auf dem Schreibtisch auf guck mir das Thema CarPC endlich mal an.
 
Falls dir die Audigy nicht genügt (die schon sehr gut klingt!) und du native 44,1 kHz Samplingrate willst, komm zum AYA-Event nach Neuwied und ich zeig dir, wie ein CPc auf VST-Basis funktioniert.

Lg

Michael
 
warum nimmst nicht die lösung von alpine? den pxa-h100 + passendes radio (der müsste doch auch 4-wege können) :D
 
kann er net ^^ nur 3wege

erst der nicht mehr produzierte 701 kann 4wege oder der F1
 
der pxa kann das leider nicht.......


erst die richitigen prozzis ;) wie 700 und 701
 
Hey, saddevil, war das jetzt ein Angebot oder nicht? Ich hätte großes Interesse mir das mal an zu hören.. Zum AYA-Event schaff ich's nicht..
 
anhören is schwer möglich da das dingen zu hause im schreibtisch rumdümpelt
komplett zerlegt natürlich


das Atomboard mit dem netzteil bildet jetzt einen mediaserver mit 1,6TB plattenkapazität
verbraucht geschmeidige 24W unter vollast
 
Ne, ich meinte ja auch, ich würde die Karte, so wie sie ist, nehmen (sofern Du sie eben abgeben würdest..) und mir 'nen CarPC damit bauen. Hardware hab ich genügend rum zu liegen..

Mediaserver.. Haste Dir mal xbmc abgeguckt?
 
wie wärs mit einem Sony CDX-C90R und dem XDP-4000X?
Wenn Du mit den Eckfrequenzen der Weiche leben kannst, ist das klanglich eine der besten Lösungen.

Wirst Du aber nur noch gebraucht finden...

Grüße,
Johann
 
Zurück
Oben Unten