GG Begrenzungen ?!

Hab mit einem Frequenz Generator die Frequenzen des Subs durchgespielt. So 40-60 Hz ist dre Bereich, der am meisten überdeckt ist würde ich sagen.

Das ist das maximale, was aus 19 mm MDF rein geht, mehr wie 43 L geht nicht, die Chassis brauchen ja auch noch etws Platz nach vorn oder hinten.

Alternative 2 wäre ein zweiter 10", dann wäre der Verlauf genau wie jetzt, nur halt 3 dB mehr wegen der doppelten Fläche und nochmal ca. 3dB mehr wegen der ca. doppelten Leistung.
Mit den 2 12" im GG hätte ich nur mit deren Fläche und Wirkungsgrad 6 dB mehr, alledings fehlt da der Tiefgang.

Aber ich will hier jetzt nicht zuuuuuu weit vom Thema abschweifen.
 
Mein Sub ist nen Emphaser SPL X3, die technischen daten sind wie folgt...
Fs- 23,1Hz
Re- 1,98 ohm
Qes- 034
Qms- 10,2
Qts- 0,33
Vas- 86,6 l
Mms 210,9 g
Xmax- 15,0 mm
Sd- 510 cm3
Vd- 1530 cm3
Le- 0,88 mH
RefSPL- 86,6 dB/1W/1m

Jetzt bin ich zu faul noch in WinISD reinzuschauen, vllt seit ihr es ja nicht und ich hab hier morgen früh ein Volumen und eine Meinung ob es funktionieren könnte stehen :effe: guts Nächtle ...
 
nicolas-eric schrieb:
Hab mit einem Frequenz Generator die Frequenzen des Subs durchgespielt. So 40-60 Hz ist dre Bereich, der am meisten überdeckt ist würde ich sagen.

Das ist das maximale, was aus 19 mm MDF rein geht, mehr wie 43 L geht nicht, die Chassis brauchen ja auch noch etws Platz nach vorn oder hinten.

Alternative 2 wäre ein zweiter 10", dann wäre der Verlauf genau wie jetzt, nur halt 3 dB mehr wegen der doppelten Fläche und nochmal ca. 3dB mehr wegen der ca. doppelten Leistung.
Mit den 2 12" im GG hätte ich nur mit deren Fläche und Wirkungsgrad 6 dB mehr, alledings fehlt da der Tiefgang.

Aber ich will hier jetzt nicht zuuuuuu weit vom Thema abschweifen.

Es gibt doch etliche 12" (einzeln!), die in ca. 40 L gg richtig, richtig gut zur Sache gehen... Ich würde da keine zwei auf Biegen und Brechen hinein quetschen
 
WinISD schlägt das hier für den Emphaser SPL X3 vor für GG und BR:

9720102rkt.jpg
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Es gibt doch etliche 12" (einzeln!), die in ca. 40 L gg richtig, richtig gut zur Sache gehen... Ich würde da keine zwei auf Biegen und Brechen hinein quetschen

Ein einzelner 12" im GG sieht aber vom Frequenzverlauf nicht so gut aus, wie zwei 10" im BR.
Grün mein jetziges BR, Gelb ein BR mit 2x meinem Chassis, blau Radion12 im GG.
Da tendiere ich eher zum gelben Verlauf.
Zwei 12" würden halt wieder mehr Druck machen, aber im ofenen Wagen wohl nicht so tief spielen.

 
Es gibt 12er die besser aussehen ;) Welche hast du dir denn bislang angeschaut?

Also ich bin immer noch dafür, dass man lieber nur einen 12" nimmt der mit dem Volumen richtig gut geht, statt 2 12" die nur halbherzig laufen.

Auf das Ergebnis von Winisd kann man auch nicht sooo viel geben. Im Auto sieht es immer ganz anders aus.
Deswegen: Versuch macht kluch ;)
 
Nein bei mir sieht das nicht wirklich anders aus. Der Wagen ist offen und der Kofferraum auch.
Das ist auch schon mal gemessen worden und der Händler sagte, Eigenresonanz und Druckkammereffekt gäbe es nahezu gar nicht.

Angehört habe ich mir ein Eton F12 im BR, einen Audio System HX12SQ im BR und ein paar andere, deren Namen ich aber nicht behalten habe, da sie mir eh nicht gefielen, da noch deutlich grösser, als die Eton udn AS.
 
schönen dank für die Berechnung nicolas-eric... ich denke ich werds einfach mal ausprobieren ;)
 
Als GG oder BR?
Wenns BR werden soll, sag mal den Innendurchmesser des zu verwendeten Rohres (Abflussrohr?), dann mach ich noch nen Screenshot von der benötigten Portlänge.
 
Zurück
Oben Unten